Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1773 Oblig. der Kummer-Ges. sind, soweit sie z. Zwecke der Beteilig. an dem neuen Unternehm. eingeliefert, mit dem erforderl. Aufdruck versehen. Der käuflichen Abtretung des Fabrik- etabliss. der Kummerwerke in Niedersedlitz an das Sachsenwerk wurde in der Gläubiger- versammlung v. 31./3. 1903 zugestimmt. Kaufpreis M. 700 000; derselbe war nebst M. 27 000 Inventar-Erlös den Inhabern der 4½ % Anleihe der Kummer-Ges. zu überweisen. Die für die I. und II. Anleihe auf den Grundstücken haftenden Sicherheits-Hypoth. sind gelöscht. Der Ausfallanspruch der Anleihe I ist abzügl. obiger M. 727 000 auf M. 724 875 festgestellt. Die Inhaber der 5 % Anleihe haben aus dem Erlös der verkauften Grundstücke nichts er- halten. Der Ausfall ihrer Forderung ist unter Berücksichtigung der für sie aus dem Verkauf des Elektricitätwerkes Niederlössnitz bei der Sächsischen Bank hinterlegten M. 280 000 auf M. 2 432 847 festgesetzt. Das Sachsenwerk hat M. 5000 zu den rückständigen Steuern der Kummer-Ges. beigetragen u. die Kosten der Übertragung geleistet. Danach stellt sich der Gesamterwerbspreis einschl. (M. 2 139 862) der Abfindung der Obligationäre der Kummer- Ges. in bar, Oblig. u. Aktien des Sachsenwerkes auf M. 2 844 862, welche Summe sich aus Eingängen aus dem Kummer-Konkurs um M. 1 348 337 mindern wird, sodass netto M. 1 496 525 für die Kummer-Anlagen gewährt sind. Der genannte Betrag von M. 1 348 337 ist durch die seitherigen Eingänge bereits überholt und dem Gewinn- u. Verlust-Kto gutgeschrieben, ebenso auch M. 108 510, welche die Ges. auf Grund des zur Beilegung des Prozesses der zweiten Kummer-Oblig. mit der Creditanstalt für Ind. u. Handel in Liquid. in Dresden abgeschlossenen Vergleichs erhalten hat. Zweck: Jede Art gewerblicher Ausnutzung der Licht- u. Krafttechnik und verwandter Zweige, insbes. Einricht., Betrieb u. Verwertung elektr. Anlagen sowie Herstellung u. Ver- trieb der dazu dienenden Masch., Apparate u. Utensil. Die Fabrikation erstreckt sich auf die wichtigen Konstruktionen und gängigen Grössen, auch auf Installation, verwandte Geschäfts- zweige und auf Maschinenbau. Die Ges. unterhält in vielen grösseren Städten des In- u. Auslandes Ingenieurbureaus. Umsatz 1904–1905: M. 1 435 991, 2 336 409. Der Verlust aus 1904 von M. 230 564 erhöhte sich 1905 um M. 198 388 auf M. 428 952; die schlechten Ergeb- nisse sind neben den ungünstigen Verkaufspreisen hauptsächlich technischen Schwierig- keiten zuzuschreiben, deren die Ges. jetzt aber Herr geworden ist. Kapital: M. 2 744 800 in 2233 Inh.-Aktien Serie I à M. 1000 u. 2559 Nam.-Aktien Serie II à M. 200; letztere, auf Namen der beteiligten Banken (s. unten) ausgestellt, können nach G.-V.-B. je 5 in eine Inh.-Aktie à M. 1000 umgewandelt werden (einen bezügl. Antrag genehmigte die G.-V. v. 21./6. 1906). Urspr. A.-K. M. 1 500 000 in je 1250 Aktien à M. 1000 u. 200, erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1903 um M. 1 244 800 in 983 Aktien à M. 1000 u. 1309 à M. 200. Diese neuen, nicht durch Bareinzahl. gedeckten Aktien sind den Oblig.-Inhabern der Kummer-Ges. in Konkurs zus. mit den neuen Schuldverschreib. (s. unten) gegen Verzicht auf ihre Niedersedlitzer Hypeth. übergeben. Hypoth.-Anleihe: M. 891 600 in 4 % Teilschuldverschreib. lt. G.-V. v. 9./6. 1903, 2972 Stück à M. 300, auf Namen des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden als Pfandhalter und durch Indossament (auch in blanko) übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. zu pari ab 1910 durch jährl. Ausl. von 1 % zuzgl. ersp. Zs. im April auf 1./10.; ab 1910 verstärkte Tilg. oder gänzl. Kündig. mit 6 monat. Frist vorbehalten. Die durch erststellige hypoth. Eintragung von M. 980 760 zu gunsten genannter Dresdner Bankfirma an den Niedersedlitzer Grundstücken der Ges. gesicherten Oblig. wurden den Besitzern der 4½ % Kummer-0Oblig., u. zwar für je M. 500 alte je M. 300 neue Stücke ausgehändigt. Flächeninhalt der verpfändeten Grundstücke 2 ha 79,5 a, wovon 1 ha 28,75 a bebaut sind; Taxwert samt Gebäuden M. 1 743 900. Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Verj. der Coup. 4 J. (K.), der Stücke 10 J. (K.). Kurs in Dresden Ende 1904–1905: –, 80.25 %. Zugelassen Febr. 1904; erster Kurs 10./2. 1904: 95 %. – Von den lt. G.-V. v. 9./6. 1903 neugeschaffenen Werten sind demnach entfallen M. 297 200 Aktien u. sämtl. M. 891 600 Oblig. auf die Inhaber von M. 1 486 000 Kummer-Schuldverschreib. Serie I u. weiter M. 945 600 Aktien auf die Besitzer von M. 2 364 000 Oblig. Serie II. Auf das Arrangement nicht eingegangen sind demnach nur M. 14 000 Oblig. Serie I (waren M. 1 500 000) und M. 136 000 Serie II (waren M. 2 500 000). – Die G.-V. v. 9./6. 1903 stimmte auch dem zwischen der Firma Gebr. Arnhold in Dresden u. der Creditanstalt für Ind. u. Handel in Liqu. getroffenen Ver- gleichsabkommen zu, nach dem die Creditanstalt für alle ihr von der Firma Gebr. Arnhold vorgelegten 5 % Kummer-Oblig. 6 % des Nennwertes zur Absonderung aller Regressansprüche an die Creditanstalt der neuen Ges. zahlen soll. Hypotheken (Ende 1905): M. 133 862. Geschäftsjahr: Kalenderj. (erstes bis 31./12. 1903). Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 200 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 6 % Div. an Aktien, vom Rest erhalten eine Hälfte die Obligationäre I und II der Kummer-Ges. sowie die Inhaber der Aktien der alten Ges. als Rückzahlung der ihnen verbliebenen Nom.-Werte der alten Stücke im Wege der Ausl., die andere Hälfte die Aktionäre als weitere Div., soweit nicht die G.-V. anders verfügt. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 1 443 000, Masch. 50 000. Betriebsanlagen 7550, Inventar 12 550, Werkzeug 49 550, Modelle 13 750, Patente 1, Roh- material. 227 451, Halbfabrikate 197 135, Fertig- do. u. Waren 184 104, Kassa 3855, Wechsel 37 620, Kaut.-Kto 46 010, Hypoth. 10 000, Anlagen u. Beteilig. (abzügl. 133 862 Hypoth.) 119 955, Bankguth. 275 851, Debit. 968 082, Restausschüttung aus der Konkursmasse der A.-G. Elektricitätswerke (vorm. O. L. Kummer & Co.) 1, vorausbez. Versich. 16 126, Verlust 428 952. – Passiva: A.-K. 2 744 800, Oblig. 891 600, do. Zs.-Kto 9732, R.-F. 5620, Kredit. 419 790, Rückstell.-Kto 20 000. Sa. M. 4 091 543.