—– VIII — ――― ―― ― *――― ― ―――― ― ― ―― ―――― ――――――――― Hllgemeine EI Deutsche Credlt-Mnstalt Gegründet 185. Ö in Leipzig. O Gegründet 1856. Aktienkapital: 80 Millionen Mark. Reserven ca.: 33 Hillionen Mark. Vom Königlich Sächsischen Minfsterium der Justiz zur Annahme von Mündel- geldern im Falle des § 1808 des B. G. B. ermächtigt. Zentrale: Abteilung Becker & Co.: Brühl 75/77 – Goethestrasse 9. Hainstrasse 2. Telegramm-Adresse: „Creditanstalt“. Telegramm-Adresse: „Beckerco“. Fernsprecher No. 73, 216, 290, 428, 570. Fernsprecher No. 823. Wechselstuben und Depositenkassen: (Fernsprecher No. 290 und 570.) Leipzig, Weststrasse 41. Leipzig-Neustadt, Eisenbahnstr. 73/75. Leipzig, Zeitzer Strasse 34. Leipzig-Lindenau, Carl Heinestr. 54. Leipzig-Gohlis, Aeuss. Hallesche Str. 61. Leipzig-Lindenau, Markt 13. Leipzig-Reudnitz, Dresdener Str. 25. Zweiganstalten: Dresden-Altstadt, Altmarkt 16. Chemnitz, Poststr. 15 u. Rossmarkt 9. Bresäsen-Besaagzs Bg 1. Gera, Rudolf Ferberstrasse 1. itz, Schillerplatz 17. 3 Dresden-Töbtan- E 13, Creiz, Cäpolinensfrasze 26. (Ecke Kesselsdorfer Strasse.) Erimma, Hohnstädter Strasse 2. Altenburg, Johannisstrasse 38. Markranstädt, Leipziger Strasse 29. Oschatz, Sporerstrasse 29. „ Seminarstra 3 3 % Zittau, Bautzner Strasse 20. stet An- und Verkauf, sowie Beleihung von börsengängigen Effekten. Hontokorrent-, Scheck- und Depositenverkehr. Diskontierung von Wechseln. Ausstellung von Schecks und Hredithriefen auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Einlösung von Coupons, Dividenden-Scheinen und gelosten Effekten. Umwechselung ausländischer Noten und Geldsorten. Annahme und Verwaltung von Wertpapieren in offenen Depots. Aufbewahrung geschlossener Depots, Verwaltung von Effekten ohne deren Hinterlegung. Vermietung von Schrankfächern (Safes) verschiedener- Grösse (auch für Kürzere Zeit, Reisedauer etc.) in den Stablkammern =7 =