Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 21 nossenschaften, Josef Seul, Dir. der Hauptbezugs- u. Absatzgenossenschaft des Rhein. Bauern- Yereins, Redakteur Anton Roitzsch, Rechtsanwalt Anton Giesen, Justitiar des Rheinischen Bauernvereins, Köln. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Pflege des ländl. Geschäfts. Kapital: M. 1 000 000 in 880 Aktien à M. 1000, 200 Aktien à M. 500 u. 100 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird ber 31./12. 1906 gezogen. Direktion: Peter Röllgen, Wilh. Laymann, Carl Felix Kirchem. Aufsichtsrat: Vors. Clemens Freih. v. Loé, Burg Bergerhausen; Gutsbes. Ludw. Bönniger, Schmahlbroich; Reichsgraf Wilh. v. Spee, Schloss Ahrenthal; Gutsbes. Wilh. Brücker, Hönnepel; Gutsbes. Felix Lensing, Hüthum; Gutsbes. Felix Commer, Burg Nieder-Bolheim; Gutsbes. Adolf Esser, Rodderhof; Gutsbes. Peter Binger, Nauenhof; Landwirt Reiner Kalscheuer, Gymnich; Dir. Wilh. Spaarmann, Emmerich; Wilh. Harperath, Cöln; Gutsbes. Theodor Schlick, Haus Pesch. Prokurist: Dr. H. C. Buer. Königsberger Fleisch- u. Viehmarkts-Bank, A.-G. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 4./6. 1902; eingetr. 2./10. 1902. Statutänd. 12./11. 1903 u. 7./11. 1906. Gründer: 60 Fleischermeister von Königsberg. Zweck: Vermittelung von Geld- u. Wechselgeschäften, speciell für die Schlächter u. Viehhändler, soweit solche auf dem Schlacht- u. Viehhof statt- finden. Auch Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Debit. 237 753, Inventar 952, Bankguth. 122 500, Kassa 28 135, Wechsel 11 475, Kaut. 10 370, Effekten 9000, Zs. 600. – Passiva: A.-K. 200 000, Depos. 190 224, Kaut. 10 370, R.-F. 2291, Pens.-F. 916, Gewinn 16 982. Sa. M. 420 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 267, Abschreib. 105, Geschäfts-Unk. 11 493, Stempel 1500, Zs. 5892, Gewinn 16 982. – Kredit: Vortrag 76, Provis. 18 168, Zs. 15 313, Vermittl.-Provis. 2684. Sa. M. 36 242. Dividenden 1902/1903–1905/1906: 5 , 6¾ 7, 7½ Direktion: Ed. Keitel, Rud. Barowski. Aufsichtsrat: Vors. Carl Kaulbars, Stellv. Ad. Willert, Ad. Schumacher, R. Gelonneck, J. Liedtke, Th. Hertel. Bankverein Kranichfeld, Akt.-Ges. in Kranichfeld i. Thür. Statutänd. 30./6. 1900. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 % = M. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kap.- u. Vorschusskto 357 135, Zs.-Kto 10 739, Wertp. 22 000, Anticip.-Zs.-Kto 311, Immobil. 6100, Mobil. 200, Kassa 18 147. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankguth. 16 963, Spareinlagen 328 881, Anticip.-Zs.-Kto 333, Res.- u. Garantie-F. 14 295, Gewinn 4161. Sa. M. 414 635. Gewinn 1896–1905: 2744, 1681, 2160, 5359, 6328, 5757, 6071, 3641, 3934, 4161. Direktion: Emil Scherff, Albin Schachtschabel. Aufsichtsrat: Vors. Louis Bamberg. Ländlicher Vorschuss-Verein zu Krögis mit Kassenstellen in Burkhardtswalde, Meissen, Dittmannsdorf, Lommatzsch, Nossen, Rüsseina und Zehren. Gegründet: 1./4. 1863. Letzte Statutänd. 21./10. 1885. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 800 000 in 6000 Aktien à M. 300, wovon 20 % = M. 360 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Kassa 179 455, Hypoth. 5 199 268, Wechsel u. Dar- lehne 815 525, Debit. 7 298 922, Wertp. 504 612, Grundstücke 1 159 230, Inventar 2700, Zs.- Reste 18 237. – Passiva: A.-K. 360 000. Hypoth. 168 165, R.-F. 111 486, Spec.-R.-F. 9860, Kto unsicherer Aussenstände 1000, Spareinlagen 6 415 786, Kredit. 8 099 850, alte Div. 2445, vorausbez. Zs. 1046, Tant. 255, Gewinn 8058. Sa. M. 15 177 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spareinlagen-Zs. 218 111, Kontokorrent-Zs. 311 040, Vorauserhob. Zs. 1046, Diskont 698, Handl.-Unk. 27 998, Abschreib. 72 525, Tant. 254, Gewinn 8058. – Kredit: Vortrag 3115, Hypoth.-Zs. 244 985, Wechsel- u. Darlehns-Zs. 39 481, Konto- korrent-Zs. 306 537, Wertp.-Zs. 14 623, vorauserhob. Zs. im Vorj. 816, Grundstückserträge 21 780, Provis. 7813, verf. Div. 78, Verschiedenes 502. Sa. M. 639 734. Dividenden 1888/89–1905/06: 3, 5, 6, 6.7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 5, 0, 0, 4, 4, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Max Dietrich, Nimtitz; Stellv. A. W. Donath, Sönitz. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Hans Thomas, Lautzschen; Stellv. M. Herrmann, Zehren. Zahlstellen: Hauptkasse u. Kassenstellen.