30 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1779, Steuern etc. 369, Abschreib. 951, Gewinn 4085. – Kredit: Zs. 5048, Miete 1654, Kursgewinn 483. Sa. M. 7186. Dividenden 1900–1905: Wird verteilt. Direktion: Christian Stahl, Markus Carstens. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Cassuben, Marx Maass, Aug. Riecken. 0 2 0 Actiengesellschaft Spar- und Leihkasse für den Amtsgerichtsbezirk Schlitz in Schlitz, Oberhessen. Gegründet: 1839. Zweck: Annahme von Spargeldern und Gewährung von Darlehen. Kapital: M. 20 000 in 100 Akt. à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., 2 % Super-Div., Rest z. R.-F. und zu gemeinnütz. Zwecken. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 7657, ausgelieh. Kapitalien 1 140 713, Mobil. 100, in 1906 eingehende Ausstände 327, Zs. 39 633, do. Filgungsbeträge 4896. – Passiva: A.-K. 20 000, Spareinlagen 1 062 529, in 1905 noch zu zahl. Zs. 34 175, zu zahl. Zs. von Aktien 800, zu zahl. Steuern etc. 208, R.-F. 72 399, Gewinn 3216. Sa. M. 1 193 328. Dividenden: 1886–1905: Je 6 6% Direktion: Wahl, Happel. Aufsichtsrat: Kammer-Dir. Stockhausen, A. Haag, J. Schilling, R. Hübner. Spar- und Vorschuss Vesh A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 51 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Wechsel 60 589, Debit. 165 762, Cessionen 63 044, Zs. auf Cessionen u. Hypoth. 3591, Zs. auf Kontokorrent 5415, Hypoth. 64 020. Utensil. 425, Kassa 15 445. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 90 325, do. Zs. 2221, Spareinlagen 216 650, do. Zs. 7829, R.-F. 5673, Gewinn 4592. Sa. M. 378 292. Dividenden 1896–1903: „ 10, 10, 9,9 0% Direktion: O. Caspar, C. Schmidt, Rich. Hartung. Aufsichtsrat: Vörs. Ernst Deckert, Stellv. Otto Leberl. Ersparnis-u. Vorschuss-Anstalt A. lt A.G.1 in Schönberg, Meckl.-Str. Letzte Statutänd. 21./11. u. 11./12. 1902, 30./10. 1903. Zweck: Einerseits Gelegenheit zu sicherer Kapitalsbelegung zu geben, andererseits Bankgeschäfte aller Art zu betreiben. Kapital: M. 54 000: a) Ersparnis-Anstalt M. 18 000 in 120 Akt. Thlr. 50 = M. 150, eingez. 50 %; b) Vorschuss-Anstalt M. 36 000 in 240 Akt. à Thlr. 50 = M. 150, eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: 8./7.–7./7. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 7. Juli 1906: Ersparnis-Anstalt: Aktiva: Kassa 3473, Hypoth. 1 425 817, Effekten 153 677. – Passiva: A.-K. 9000, Spareinlagen 1 527 044, R.-F. 40 309, Spec.-R.-F. 892. Gewinn 5721. Sa. M. 1 582 967. Bilanz am 7. Juli 1906: Vorschuss-Anstalt: Aktiva: Kassa 6253, Darlehen 376 259, Hypoth. 1 279 269, Effekten 388 840, Zs. 463, Immobil. 7900. – Passiva: A.-K. 18 000, Kapital- einlage 1 896 586, Z6. 5983, R.-F. 131 262, Spec.-R.-F. 1662, Gewinn 5490. Sa. M. 2 058 958. 3 Dividenden 1898/99– 1905 1906: Erspar nis-Anstalt: 152 , 6, 8¾, 16, 2, 18, 2, 2ͥ %; Vorschuss- Anstalt: 19¾ %, keine, 20, 20¼, ?, 21¾, 2, 2 %. Direktion: P. H. Burmeister, Montag, H. Freitag, H. Lohse, H. Burmeister. Prokurist: Rieckhoff. Aufsichtsrat: H. Burmeister, H. Lenschow, K. Hoffbauer, Rechtsanwalt K. Hall, Burmeister. Vogelsberger Volkebank zu Act.-Ges. „ (In Liquidation.) Gegründet: 1./4. 10–1. Die G.-V. v. 3./4. 1906 beschloss die Liqu. die Ges. Kapital: M. 18 600 in 93 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 12. Nov. 1906: Aktiva: Kassa 94, Utensil. 20, Debit. 634, Wertp. 33 541. – Passiva: A.-K. 18 600, Kredit. 3350, versch. Unk. 1786, unerhob. Div. 79, Gewinn 10 474. Sa. M. 34 289. Dividenden 1892–1905: 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4½, 4½, 5, 4, 4½, 5 %. Liquidatoren: W. Proescher, W. Wolfschmidt, W. Engel. Aufsichtsrat: Vors. L. Jochim.“ Spar- und Darlehnskasse A. G. zu Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereinse. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hyp. = Kapital: M. 20 000 in 20 Nam. Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem.