Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 31 Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien 359 895, Güterkaufgelder 75 028, Kassa 14 897, Ausstände 17 375, Mobil. 40, Gerichtsvorlagen 200. – Passiva: A.-K. 5000, Kap.-Einlagen 454 530, R.-F. 1339, Nachlass von Güterkaufgeldern 2200, f. Diakonissin etc. 100, Gewinn 4266. Sa. M. 467 436. Gewinn 1898–1905: M. 2775, 3496, 2670, 1535, 1588, 2103, 4087, 4266. Direktion: Karl Gerhard III, Phil. Haas I, Ludw. Gerhard I, Ludw. Krämer I, Heinr. Haas XIII in Steinbach. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Krämer VII. Creditbank Tondern in Tondern. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G.; bestand seit 1871 als Kreditverein eingetr. Gen. Letzte Statutänd. 28./3. 1903 u. 15./9. 1906. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. Industriegeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; bis 1899 mit 50 % eingezahlt, weitere 25 % zum 2./7. 1900, restliche 25 0% zum 1./4. 1903 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 A. = 1 St., Gr. inkl. Vertr. 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., 3 % vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 9 % Tant. an A.-R., 3 % Tant. an Beamte, Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Bankgebäude 58 000, Immobil. 69 000, Hypoth. 1 123 581, Darlehnswechsel 110 341, Diskontwechsel 1 027 137, Bankkto 272 484, Reichsbank- giro 3326, Debit. 614 180, Fondskto 208 427, durchlauf. 60 081, Inventar 4800, Kassa 38 674, Zinsforder. 56 314. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 56 927, Depositen 1237 803, Einlagen 1 075 910, Kredit. 145 487, Lombard 41 000, alte Div. 125, durchlauf. 81 474, vorauserhob. Zs. 7620. Sa. M. 3 646 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 95 994, Zs.-Forder. 1904 48 552, vorauserhob. Zs. 7620, Abschreib. 82, Geschäftskosten 23 639, Gewinn: bestimmt für notwendige Abschreib. auf Hyp., Wechsel u. Kursverlust 56 576. – Kredit: Zs. 168 434, vorauserhob. Zs. 7716, Zs.-Forder. 56 314. Sa. M. 232 465. Dividenden 1890–1905: 8, 7, 8, 8, 8, 6, 6, 7½, 8, 8, 8, 6, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: E. C. Klüwer, Jac. Jessen. Prokurist: Ferd. Wensien. Aufsichtsrat: (8) Vors. Chr. Friedrichs, Stellv. Emil Brink. J. D. Bader, C. N. Nissen, Tondern; L. Ingwersen, Deezbüll. Nassauische Bank Akt.-Ges. in Liqu. Wiesbaden (In Konkurs.) Gegründet: 17./10. 1902; eingetragen 31./12. 1902. Gründer siehe Jahrgang 1903/1904. Die G.-V. v. 10./10. 1904 beschloss die Liquid. der Ges., der dann Anfang April 1905 die Er- öffnung des Konkurses folgte. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Bickel, Wiesbaden. Die Zahlungsunfähigkeit der Bank ist zurückzuführen auf Mangel an Be- triebsmitteln, starken Verlust im Geschäft selbst und insbesondere auf plötzliches Versiegen des Diskontkredits. Darüber, ob schon bei der Gründung der Bank Unregelmässigkeiten vorgekommen sind, soll genaue Klarstellung durch die Prüfung der Geschäftsbücher usw. durch den Gläubigerausschuss erfolgen. Nach Mitteilung des Konkursverwalters von Ende Nov. 1906 ist die gegenwärtige Masse eine äusserst geringe. Es schweben noch eine An- zahl verschiedener Prozesse und müsste deren Ausgang noch abgewartet werden. Soviel man die Lage jetzt übersehen kann, würden ev. 2 % zur Verteilung gelangen, aber auch dies ist noch sehr ungewiss. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, voll eingezahlt bis 1./4. 1903, Die G.-V. v. 4./3. 1903 beschloss Erhöhung um M. 500 000, wovon bis ult. 1904 M. 300 000 zu pari begeben wurden. Das A.-K. ist verloren. Dividende 1903: 5 %. (Direktion: Fritz Lemmerz, P. Pflüger, Carl Vesper, Wiesbaden.) (Aufsichtsrat: Rentner Theod. Jacobs, Fabrikant N. Schwickerath, Brohl; Dir. Aug. Bröcker, Cöln.) 0 0 „e 3 * 0 *ẽ‟ 7 Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Statutänd. 18./1. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handels- geschäften, Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz u. Förderung des Geld-u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1906: Aktiva: Kassa 677, Darlehen gegen Schuldscheine 62 526, Stück- u. Rest-Zs. 1106, Kontokorrent 2031, Darlehen gegen Hypoth. 387 351, Stück-Zs. 6871. Wertp. 15 600, do. Zs. 114, Mobil. 100. – Passiva: A.-K. 50 000, angelegte Kapital. 409 953, unerhob. Zs. 8401, vorausbez. Zs. 237, R.-F. 3076, Gewinn 4771. Sa. M. 476 439. Dividenden 1895/96–1905/1906: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassier Georg Döllner; Kontrolleur Gg. Pöhmerer. Aufsichtsrat: Vors. Konrad Schuh, Stellv. Joh. Zeilinger. *