40 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 15 666. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. 1 675 000, Avale 400 000, Kaut. 57 000, Interims- Kto 10 186. Sa. M. 3 642 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6855, Hypotheken-Zs. 15 489. – Kredit: Zs. 6677, Verlust 15 667. Sa. M. 22 344. Dividende: Wird vorerst nicht verteilt; s. Gewinn-Verteilung. Direktion: Baumeister Herm. Hammer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Oechel- haeuser, Stellv. Komm.-Rat Werner Eichmann, Dir. Paul Busch, Berlin; Rentier Fritz Buckardt, Justizrat Hans Schultz, Charlottenburg. = ― 0 = — ( Neue Berliner Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 56. Gegründet: 19. bezw. 22./10. 1904; eingetr. 25./10. 1904. Gründer: Grundstücks-A.-G., Dir. Alb. Wichmann, Allg. Häuserbau-A.-G., Bercht & Sohn, Phil. Aschenbrenner, sämtl. in Berlin. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken u. alle damit zus. hängenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. erwarb die südlich der Levetzowstrasse belegenen Spickermannschen u. Richterschen Grundstücke. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Aktien. à M. 2000. Hypotheken: M. 3 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 6002, Debit. 91, Grundstücke 4 178 451, Funda- mentierungskto 1500, Verlust 179 475. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 3 000 000, Kredit. 365 519. Sa. M. 4 365 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 216, Handl.-Unk. 13 822, Hypoth.-Zs. 115 222, Bank-Zs. u. -Provis. 16 075, Provis. 200, Grundstücksspesen 13 793, Steuern 671. — Kredit: Mieten 1525, Verlust 179 475. Sa. M. 181 000. Dividenden 1904–1905: 0, 0 %. Direktion: Dir. Hugo Bloch, Kaufm. Herm. Liebisch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Harter, Stellv. Bankier Max Richter, Baumeister Gust. Erdmann, Berlin; Kursmakler Otto Kaufmann, Charlottenburg. Prenzlauer Allee Terrain-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 7./7. 1904; eingetr. 7./10. 1904. Gründer: Bank-Dir. Werner Eichmann, Bau- meister Leo Nauenberg, Bank-Dir. Leop. Steinthal, Neue Boden-A.-G., Berlin; Dir. Joh. Hensel, Schöneberg. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbes. eines in Berlin zwischen Danzigerstr., Prenzlauer Allee, Ringbahn u. Dunkerstr. beleg. Terrains. Diese Grundstücke stehen zurzeit noch im Eigentum der A.-G. für Grundbesitz u. Hypoth.-Verkehr in Lid. u. sind zu gunsten der Neuen Boden-A.-G. hypothek. belastet. Die neu gegründete Ges. soll bis zur eigentümlichen Übernahme der Grundstücke für Rechnung der Grundstücks- eigentümerin befugt sein, die Feststell. des Bebauungsplanes, die sonst. baureife Herstell. der Grundstücke u. den Verkauf von Parzellen nach Massgabe eines noch abzuschliessenden Vertrages zu betreiben. Kapital: M. 100 000 in 50 Aktien à M. 2000, wovon 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 75 000, Bankguth. 24 659, Kassa 593, Debit. 4032, Kaut. 400 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 3808, Bankavale 400 000, Gewinn (Vortrag) 476. Sa. M. 504 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 131, Steuern 3, Gewinn 476. – Kredit: Vortrag 75, Zs. 535. Sa. M. 610. Dividende 1904: 0 %. Direktion: Paul Kroll, Ernst Splisgarth. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. Bank-Dir. Siegfried Samuel, Bank-Dir. Leop. Steinthal, Dir. Werner Eichmann, Reg.-Rat a. D. Dir. Dr. Otto Droste, sämtl. in Berlin. Schöneberg-West Akt.-Ges. für Grundstücksverwerthung zu Berlin W. 8, Französische Strasse 66068. Gegründet: 5./6. bezw. 14./7. 1903; eingetr. 16./10. 1903. Letzte Statutänd. 19./12. 1905. Gründer: Die Deutsche Bank, Berlin; Bankbeamte Conrad August Bischoff, Schöneberg; Assessor a. D. Dr. Ernst Kliemke, Charlottenburg; Prokurist Fritz Heeff, Berlin; Prokurist Julius Selig, Charlottenburg. Eingebracht in die Ges. sind von dem Reg.-Assessor a. D. W. von Brüning in Wiesbaden ca. 4600 qR. demselben gehöriges Terrain an der Grunewald- strasse in Schöneberg, angrenzend an Deutsch-Wilmersdorf zu M. 600 Pro R. gegen Über- lassung von Aktien der Ges. zu pari im entsprechenden Betrage. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Berlin und Umgebung, insbes. Verwertung und Ausnutzung der an der Grunewaldstrasse belegenen an Deutsch-Wilmersdorf angrenzenden von Brüning'schen Grundstücke. 1903/04 keine Terrainverkäufe, 1904/05 u. 1905/06 Gewinn an solchen M. 264 860 bezw. 99 390. Kapital: M. 3 000 000 in 1500 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K., vom verbleib. Betrage wird die der Ges. bar zur Verf. stehende, nicht zum Geschäftsbetriebe nötige Summe zur gleichmäss. Amort.