58 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6210, Landbesitz u. Häuser do. 1 444 998, Wasserleit. u. Wasserturm do. 52 585, Handelshafen do. 173 948, Kontorutensil., Inventar der Ziegeleien Betriebsmaterial. 90 109, Ganz- u. Halbfabrikate 35 464, vorausbez. Versich. 2758, Oblig.-Tilg.-F.: Bankdepot 361 180, Debit. 102 224, Hypoth. u. Effekten 48 127, Bankguth. u. Kassa 6543. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Oblig. 1 104 000, do. Zs.-Kto 11, Kredit. 369 071, Accepte 40 743, Hypoth. 499 771, R.-F. 1704, Gewinn 1694. Sa. M. 3 216 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 34 686, garant. Tant. 10 000, Steuern, Auflass.-Kosten, Porti etc. 6707, Oblig.-Zs. 49 950, Ausfall einer Hypoth. 17 481, Abschreib. 29 250, Gewinn 1694. – Kredit: Vortrag 16 320, Waren 28 461, Grundstücke 78 383, Mieten, Pachten etc. 17 747, Hafenbetrieb 7597, Zs. 1259. Sa. M. 149 770. Kurs der Aktien Ende 1899–1906: In Berlin: 117, 117 5565656 In Hamburg: 117, –, –, –, —–, —–, –—, – %. Aufgelegt 27./5. 1899 zu 117.50 %. Notiert seit Ende Mai 1899 in Berlin, seit Mitte Juni 1899 in Hamburg. Dividenden 1897–1905: T, 5, 5, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.10 J. (F.) nach Hamburger Recht. Direktion: Friedr. Walter Bichel, Jens J. Paulsen. Prokurist: E. O. Johne. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Rob. E. Loesener, Bank-Dir. Jul. Lewandowsky, Chr. Emil Bichel, O. Godeffroy, F. Loesener, Hamburg; Arnold Hertz, Oberst a. D. Freih. von Schimmel- mann, Berlin. Jahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin: Arons & Walter; Hamburg: Wechslerbank. Hamburger Immobilien-A.-G. in Hamburg. Gegründet: 4./7. 1906; eingetr. 10./7. 1906. Gründer: Gutsbesitzer Joh. Harckensee, zu Borghorsterhütten bei Gettorf; Rentier Alb. Gust. Witt, IIamburg; Daniel Klavehn, Magde- burg; Fabrikbesitzer Jean Leppien, Lüneburg; Hausmakler Friedr. Ebert, Assekuranz-Dir. Henry John William Behrmann, Wäschereibesitzer Ernst Ellerbrock, Hamburg. Zweck: Ankauf u. Verwertung von Immobilien aller Art sowie von Hypotheken, wie auch der Abschluss von allen damit verwandten Geschäften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1906 gezogen. Direktion: Hausmakler Fr. G. Ebert, Dr. jur. Hans Engelhard. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Alb. Gust. Witt, Hamburg; Gutsbes. Joh. H. O. Harckensee, Borghorsterhütten bei Gettorf; Dir. Henry J. W. Behrmann, Hamburg. Hannoversche Terraingesellschaft, Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet: 1./10. 1901; eingetr. 4./10. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statut- änderung 9./6. 1906. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung und sonstige Verwertung derselben und Beleihung von Grundstücken. Die Ges. erwarb den 32 ha 68 a 1 qm grossen Tuteschen Grundbesitz in Hannover-Vahrenwald; verkauft wurden 1902–1905: 14 044, 3808, –, – qm für M. 181 310, 105 194, –, — (gegen M. 93 503, 38 080, –, – Buchwert). 1903 wurde ein gut verzinsl., schuldenfreies Haus in Hildesheim in Zahlung genommen. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1906 um M. 400 000 in 400 Aktien (mit halber Div.-Ber. für 1906), übernommen von Z. H. Gumpel in Hannover zu 102 %, angeboten den alten Aktionären 1:1 vom 22.–30./6. 1906 zu 107 %, einzuzahlen 25 % u. das Agio. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Terrain (309 645 qm) 1 169 363, Gerechtsame Real- gemeinde Vahrenwald 1, Gebäude, Vahrenwalderstr. 58 1, Gärtnerei Vahrenwald 42 409, (crundstück Hildesheim 89 100, Kassa 19, Debit. 10 112, Verlust 41 285. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth., Accepte u. Kredit. 952 292. Sa. M. 1 352 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.- Zs. 33 570, Zs. 11 459, Steuern, Unk., u. Provis. 4662, Verwalt.-Unk. 6420. – Kredit: Pacht u. Miete 5715, Gärtnerei Vahrenwald 9110, Verlust 41 285. Sa. M. 56 111. Dividenden 1902–1905: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Otto Lüer. Prokuristen: Herm. Heine, Herm. Pott. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Leo Lasker, Stellv. Bankier Herm. Gumpel, Hannover; Rentier Alois Kaufmann, Bonn; Fabrikant Fritz Wolf, Walsrode; Gutbes. C. Hahne, Rössing. JZahlstellen: Hannover: Ges.-Kasse, N. Z. Gumpel. Villenkolonie Hildesheim, Akt.-Ges. in Hildesheim. Gegründet: 9./5. 1901; eingetr. 11./5. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Häusern, sowie Errichtung von Häusern und Villen für eigene und fremde Rechnung. Kapital: M. 300 000 in 150 Aktien à M. 2000. Hypothek: M. 207 100.