76 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. legt; handelsger. eingetr. 5./7. 1901. Zweck: Bau, Unterhalt. und Verwalt. der Chaussee von Königshütte O.-S. nach Schwientochlowitz. Kapital: M. 15 075 in 201 Aktien à M. 75. Die Aktien sind sämtlich im Besitz der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. in Kattowitz. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1906: Aktiva: Chaussee 15 075, Debit. 18 117. – Passiva: A.-K. 15 075, Kredit. 18 117. Sa. M. 33 192. Vorstand: Dir. Ernst Däge, Kattowitz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Rich. Daubner, Stellv. Felix Przyborowski, Kattowitz; Betriebs-Insp. Frz. Bertling, Gleiwitz. Letmather Brückenbau-Act.-Ges. in Letmathe i. Westf. Letzte Statutänd. 28./10. 1903. Kapital: M. 55 200 in 92 Akt. à M. 600; dieselben werden durch Ausl. amortis. Urspr. M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Brückenbau 85 786, Debit. 7169. – Passiva: A.-K. 55 200, Kredit. 30 827, R.-F. 2094, Gewinn 4834. Sa. M. 92 955. Dividenden 1891/92 –1905/06: 2½, 2½, 3, 3, 0, 3, 4½, 5, 4½, 4, 4, 3½, 5, 5, 5 0%. Vorstand: F. J. Funke, Hohenlimburg, Gemeinde-Vorst. Klein, Heinr. Schaefer, Letmathe. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Hölzerkopf, Iserlohn. Zahlstelle: Iserlohn: Rendant Bemmer. Reichenbach-Wüstewaltersdorfer Chaussee-Aktienverein in Reichenbach i. Schles. Zweck: Anlegung u. Unterhalt. einer Chaussee von Reichenbach nach Wüstewaltersdorf. Die a. o. G.-V. v. 28./12. 1906 sollte über Auflös. der Ges. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1905: Einnahm. M. 15701, Ausgaben M. 15 598, somit Überschuss M. 103. Dividenden 1896–1905: 0 %. Direktor: Rasel. Waldenburg-Friedländer Chaussee-Actien-Verein in Waldenburg i. Schl. Gegründet: 14./7. 1848. Letzte Statutänd. 26./6. 1899. Zweck: Bau u. Unterhalt. einer Chaussee von Waldenburg nach Friedland. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Kapital: M. 186 750 in 2490 Aktien à M. 75. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Zollhaus Schmidtsdorf 9061, do. Neuhain 4137, Utensil. 473, Wert der Chaussee 178 383, eigene Aktien 225, Kautionen 2850, Kassa 2476, Anlage d. R.-F. 18 900. – Passiva: A.-K 186 750, R.-F. 18 900, Kautionen 2850, alte Div. 703, Gewinn 7304. Sa. M. 216 507. Dividenden 1890–1905: 1½, 0, 1, 1½, 1, 1¼, 1, 0, 0, 1½, 1½, 1, 1, 0, 2, 0 %. Vorstand: Vors. Paul Bremer, Herzog von Pless, Gustav Olbrich, Wilh. Alberti, Ernst Schramm, Rob. Fabig, Osw. Förster, R. Elsner, P. Kerber, L. Bartels. Zahlstelle: Waldenburg: Ernst Schramm.“ Ferner existieren in Schlesien ausser den in Bd. I genannten noch folg. Chausseebau- Akt.-Ges., von denen nähere Daten nicht zu erhalten sind: Eckersdorf-Warthaer Chaussee-Actien-Verein in Wartha. (Sollte in der G.-V. v. 26./2. 1904 aufgelöst werden.) Frankenstein-Silberberger Chaussee-Verein in Frankenstein. (Sollte in der G.-V. v. 26./3. 1904 aufgelöst werden.) Freiburg-Bolkenhainer Chausseebau-Actien-Verein in Bolkenhain. Neurode- Braunauer Chaussee-Aktien-Verein in Neurode. Strehlen-Patschkauer Actien-Chaussee in Münsterberg. A.-K.: M. 30 000. Verein für den Chausseebau von Neumarkt nach dem Bahnhofe bei Ober-Stephansdorf, A.-G. in Neumarkt O.-S. 7....... ―