90 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 146 839, Prämienüberträge a. 1904 8 161 602, Schaden- do. 1 264 684, Prämieneinnahmen 6 309 234, Zs. 624 096, Kursgewinn 10 564, Gewinne auf Wertp. 8548. – Ausgabe; Bezahlte Schäden 2 524 846, schweb. Schäden 1 461 540, Provis. 1 385 622, Prämien-Res. u. Überträge 10 687 063, Steuern 86 646, Verw.-Unk. 139 852, Gewinn 240 000. Sa. M. 16 525 571. Kurs Ende 1886–1906: M. 2200, 2325, 2360, 3000, 2976, –, 2905, –, —, 2142, 1480, 1355, (1000, 1010, 1920, 1980, 2000, 2100, 1230 per Aktie. Notiert in Berlin, Köln. Dividenden 1888–1905: 50, 50, 50, 50, 45 ¾, 31¼, 33, 35 1, 17½, 162, 21¾, 20 (1899 nach Entnahme von M. 7309 aus dem Div.-Erg.-R.-F.), 23, 30, 362/, 362/, 36¾, 13 0%. Zahlbar meistens im April gegen Quittung (keine Div.-Scheine) demjenigen, der zur Zeit der G.-V. in den Büchern der Ges. als Aktionär eingetragen War. Verj. nicht bes. bestimmt. Direktion: Vors. Landger.-Assessor a. D. Rob. von Goerschen, Stellv. Friedr. von Halfern, Aug. Erckens, Dr. jur. Freih. Carl von Nellessen, Albert Loersch, Spec.-Dir. Fritz Schröder, Aachen. Direktorialrat: Vors. Arth. Suermondt, Stellv. Ernst Seyffardt, Justizrat Carl Springs- feld, Herm. von Waldthausen, Albert Heusch, Geh. Komm.-Rat Rob. Kesselkaul, Ferd. Knops, Rud. Lochner, Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Oberbürgermeister Veltman, Aachen. Augusta- Allg. Deutsche Invaliden- und Lebens- Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, W., Dessauerstr. 25. (In Liquidation.) Gegründet: 11./4. bezw. 23./7. 1900; eingetr. 23./10. 1900. Die G.-V. vom 15./12. 1904 beschloss Auflös. der Ges. und Übertragung des Gesamtvermögens im ganzen an die A.-G. Deutsche Lebensversicherungsbank Arminia in München. Letztere verzichtete dabei auf die noch fehlende Einzahlung von M. 300 000 auf die Aktien der Augusta. Die Arminia zahlte den Augusta-Aktionären bar M. 88 500, d. h. M. 29.50 pro Augusta-Aktie und gewährt ferner für je 4 Augusta-Aktien je eine Arminia-Aktie. Die Augusta-Aktionäre, die bis zum 1./3. 1905 sich dahin erklärten, dass sie auf den Bezug von Arminia-Aktien verzichten, erhielten statt dessen M. 187.50 pro Augusta-Aktie bar. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %, zus. also M. 750 000. Die G.-V. v. 13./6. 1904 beschloss zur Deckung des Fehlbetrages aus 1903 von M. 435 846, sowie zur Bildung eines R.-F. zum Ausbau der Ges. Einforderung weiterer 25 % des A.-K. in 2 Raten für Aug. u. 31./12. 1904, ferner Herabsetzung des A.-K. auf M. 250 000 durch Herabminderung des Nennwertes der Aktien auf à M. 750. Liquidat.-Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre (darunter 7500 zu 10 kaduzierten Aktien gehörig) 1 801 500, Grundbesitz 1 372 043, Hypoth. 862 305, Wertp. 117 450, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 195 324, Bankguth. 17 031, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 635 951, gestundete Prämien 243 664, rückständ. Zs. u. Mieten 837, Ausstände bei Agenten 95 481, Kassa 20 365, Inyentar u. Drucksachen 30 000, sonst. Aktiva 86 783, Verlust 636 821: – Passiva: kK. Gavon 10 000 zu 10 kaduzierten Aktien gehörig) 3 000 000, Prämien-Res. 2 613 507, do.-Ubertrag 290 024, Res. für schwebende Versicherungsfälle 2183, Kriegsversich.-Res. 29 728, Grundstücks-Res. 6661, Guth. anderer Versich.-Ges. 2451, Bar-Kaut. 3840, sonst. Passiva 167 161. Sa. M. 6 115 559. Dividenden 1900–1904: 0 % (Organis.-Jahre). Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidator: Gen.-Dir. Hans Stöhr, München. Aufsichtsrat: (10–25) Vors. Komm.-Rat Louis Ravené, Stellv. Geh. Komm.-Rat L. M. Goldberger, Berlin; Stellv. Komm.-Rat Dir. H. J. Stahl, Bredow-Stettin; Mitgl.: Reichstags- abgeordneter Rechtsanwalt E. Bassermann, Freih. Wilh. von Klitzing, Kolzig; Bankier Dr. jur. R. Ladenburg, Mannheim; Handelskammerpräs. Komm.-Rat Heinr. Seyffardt. Crefeld; Komm.-Rat F. L. Biermann, Bremen; Spinnereibes. Victor Busch, Hochneukirch-M.-Gladbach; Bankier Dr. jur. Fritz Clemm, Rob. Landsberg, Alex. Flinsch jr., Freih. O. von Zedlitz u. Neukirch, Berlin; Komm.-Rat Fritz Lang, Würzburg; Bank-Dir. Rich. Lindner, Leipzig; Komm.- Rat Dr. Ed. ter Meer, Uerdingen a. Rh.; Komm.-Rat Ludwig Noell, Mülheim a. Rh.; Dir. Guido Wolff, Hamburg. Deutschland. Lebens-Versicherungs-Actien-Gesellschaft zu Berlin SW., Schützenstrasse 3. Gegründet: Als Gegenseitigkeits-Ges. 1883, in eine A.-G. umgewandelt 28./5. 1900; eingetr. 13./8. 1901. Letzte Statutänd. 1./11. 1901, 28./5. 1904 u. 31./5. 1905. Gründer s. Jahr- gang 1901/1902. YZweck: Übernahme u. Fortführ. der Geschäfte d. Gegenseit.-Ges. Deutschland, Lebens- versich.-Ges. zu Berlin mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben; Gewährung von Kapital-, Renten- u. Rückversich. jeder Art auf das menschl. Leben für den Fall des Todes, für den Fall des Erlebens eines bestimmten Zeitpunktes u. für den Fall der Invalidität, sowie Spar- kassenversich., ferner Versich. gegen die Folgen von Unfall u. Haftpflicht aller Art. Versich.- Stand Ende 1905: 127 155 Policen mit M. 99 019 394 Versich.-Summe und M. 133 647 jährl. Rente.