Versicherun gs-Gesellschaften. 93 Dividenden 1899–1905: 4 ( Jahr), 4, 5, 5, 6, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Sollors. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Wilh. Rolin, Dr. Gottfr. Firnig, Köln; Dir. Otto Haeke, Berlin. Prokuristen: W. Nuthmann, R. Kaufmann. 3 Leipziger Rückversicherungs-Anstalt Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 4./12. 1906; eingetr. 29./12. 1906. Gründer: Konsul Alfred Göhring, Louis Davignon, Adolf Lodde, Bankier Rich. Schmidt, Versich.-Dir. Carl Altvater, Leipzig. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist, in allen Zweigen des Versicherungswesens Rückversicherung zu gewähren. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 103 %, eingezahlt 25 % und das Agio von 3 9% Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1–5 Akt.=1 St., darüber hinaus gewähren je 1–5 Aktien 1 St., Max. 20 St. für sich u. in Vertretung. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1907 gezogen. Direktion: Carl Altvater. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Alfred Göhring, Stellv. Louis Davignon, Adolf Lodde, Bankier Rich. Schmidt. Prokuristen: Jean Wagner (stellv. Dir.), Georg Kliemke. Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 13./12. 1884 mit Nachtrag v. 15./12. 1884. Firmierte bis Ende 1895: Mann- heimer Rückversicherungs-Ges. Zweck: Versich. u. Rückversich. in allen Branchen, ausgenommen diejenigen, für welche die staatl. Genehm. nach den bad. Landesgesetzen notwendig ist. Gegenwärtig betreibt die Ges. nur die Transp.-Versich.-Branche (See-, Fluss- u. Landtransport, sowie Valoren-Versich.). Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien in 2 Serien (Nr. 1–2000) à M. 1000 mit 25 315 = M. 250, zus. M. 500 000 Einzahlung. Grundkapital M. 6 000 000 in 6 Serien, jedoch nur M. 2 000 000 in 2 Serien emittiert, begeben halb al pari, halb zu 110 % Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Gewöhnl. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., bis 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die ständige Kommission, Tant. an Dir. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 1 500 000, Wertp. 498 037, Hypoth. 796 000, Bankguth. 295 447, Kassa 4697, Wechsel 41 312, Guth. b. Ges. 215 954, do. b. Agenten 311 073, do. b. Versich. 5362, Stück-Zs. 15 322, Pens.-F. 29 752. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapital-R.-F. 480 000 (Rückl. 30 000), Kredit. 54 369, Rückversich.-Res. 52 688, Risiken-Res. 400 000, Schaden-Res. 600 000, Pens.-F. 32 752 (Rückl. 3000), Unterst.-F. 15 000, Div. 50 000, do. alte 245, Tant. u. Grat. 16 102, Vortrag 11 802. Sa. M. 3 712 960. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 13 639, Prämien- u. Schaden-Res. a. 1905 925 000, Rückversich.- do. 35 949 Prämieneinnahmen 3 752 457, Erträgnis der Kapital- anlagen 62 596. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 2 095 965, bez. Schäden 1227 985, Agentur- kommiss. u. Kosten 242 272, Verwalt.-Unk. 59 825, Rückversich.-Res. 52 688, Res. f. noch nicht abgelauf. Versich. 400 000, Schaden-Res. 600 000, Reingewinn 110 905. Sa. M. 4 789 642. Kurs Ende 1887–1906: M. 662½½, 420, 455, 400, 405, 480, 480, 480, 430, 430, 480, 390, 365, 310, 280, 300, 345, 420, 445, 450 per Aktie. Notiert Mannheim. Dividenden 1886/87–1905/06: 8, 0, 7, 7, 7, 7, 8, 10, 10, 10, 10, 5, 5, 6, 6, 6, 8, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Rich. Post, Nestor Mühlinghaus, Stellv. Dir. F. Herm. Prokuristen: J. Weisweiler, Otto Wolpert, H. Haltermann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Carl Reiss, Stellv. Dr. Fr. Engelhorn, Geh. Komm.-Rat C. Eckhard, Carl Funck, Geh. Hofrat Dr. F. Hecht, Mannheim; Wirkl. Geh.-Rat Prof. Dr. von Jagemann, Exc., Heidelberg; Bank-Dir. Ludwig Roland-Lücke, Berlin. Zahlstellen: Eig. Kasse; Rhein. Creditbank, Mannheim u. deren Fil. Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsb.; Berlin: Nationalb. f. Deutschl., Bank f. Handel u. Ind., Deutsche Bank; München: Bayer. Bank f. Handel u. Ind. Mannheimer Versicherungsgesellschaft in Mannheim. Gegründet: 2./5. 1879. Zweck: Versich. f. See-, Fluss- u. Landtransport, Valoren-Versich. Die Ges. hat seit Ende 1899 auch die Unfall-, Haftpflicht-, Einbruch-, Diebstahl- und Glas- Versich.-Branchen in den Bereich ihrer Thätigkeit gezogen und ist für diese Betriebe auch in Preussen seit 28./11. 1899 koncessioniert. Kapital: M. 8 000 000 zu 4 Ser. in 8000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 %, zus. also M. 2 000 000 Einzahl. Die Übertragung oder Verpfändung von Aktien kann ohne Angabe von Gründen seitens des Vorst. zus. mit der ständ. Kommissfon des A.-R. versagt werden, insbes. dann, wenn Käufer bereits 100 Aktien besitzt. Das A.-K. kann durch Ausgabe einer V. Serie auf M. 10 000000 erhöht werden. Eine Erhöhung kann auch stattfinden, wenn nur 25 % auf die jeweils aus- gegebenen Serien einbezahlt sind.