136 Pachtung von Bahnobjekten etc. Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschlaften. Die Ges. ist berechtigt, Prior.-Anleihen zu kreieren und Oblig. auszugeben. Die Ges. besitzt die nachstehend verzeichneten Linien und betreibt dieselben ausser den von H. Bachstein betriebenen unter B 9–11. Tabelle. Be- Ei i 3 Eigenschaft Datum der Koncessions- Nr. Linien afe Eröffnet der Bahn Koncession dauer A) In Hessen: eg Parmstadtg-fhegaff use 33% . armstadt-Ebersta 3 82 0. 00 Darmstadt-Arheilgen 3.4. 1800 do. 79, 1889 2. Worms-Offstein-Landesgrenze. 11.67 12./12. 1886 Normalsp, Nebenb. 12./10. 1886 2 6% sthofen-Westhofen. /4. 0. ./12. 5. Sprendlingen-Fürfeld 14.22 5 do. 4./5. 1887 bis 31./3. 1947 ezw. 5./10. 6. Mainzer Vorortbahnen: 0 % ass 12= 119 Nebenb. 19./4. 1890 50 Jahre 0) Mainz-Gonsenheim-Finthen .8. 0. 3 3 5,12 1./5. 1904 Normalsp. Nebenb. 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 . Selzthalbahn: I) Ingelheim-Frei-Weinheim . .V. do. 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 II) Ivsenheim-Partenheim .. . /r7 „. do. 21.6. 1902 bis 1.6. 1954. B) In Thüringen: 9. Arnstadt-Ichtershausen. 5.09 13./12. 1885 Normalsp.-Nebenb. 10./24. 10. 1885 10. Hohenebra-Ebeleben. .. 8.69 20./11. 1883 do. M./6. 15./7.1884 bek 11. Ilmenau-Grossbreitenbach 19,13 13./11. 1881 do. bezw. 7./12. 1883 3 3 5 39 . .Wiesbadener Bahnen: a) Biebrich-Wiesbaden-Beausite 7.82 18./5. 1889 E 935 10188– mit Hochleitung /10. bp) Bahnhöfe-Kochbrunnen. 33 3./4. 1889 do. 1880 c) Bahnhöfe-Langenbeckplatz. do. „ 9 Me Unter 16 fe: e) Bahnhöfe-Michelsberg-Unter ./5. ezw. a den Elelen 26./5. 1898 93 .. 3 Bahnh.-Ringkirche-Emserstr.. 1.78 6./6. 1900 do. M5 3 g) Bahnhöfe-Mainzer Strasse . . 1,51 15.8. 1902 do. 0 9 .. 70 5 193 g=i 45 Jahre 1) Mainz-Biebrich-Schierstein. . u. 10./9. ektrisch Kk) Nerobergbahn. „„ 0.43 25./9. 1888 Drahtseilbahn 13./2. 1888 k bis 1./7. 13. Essener Bahnen: „. 0 Essen (Viehofer Platz)-Horst. 8.95 0 Elektrische Bahn b) Essen (Viehofer Platz)-Brede- , 1893–1898 mit Hochleitung ney (Ruhrsteinn 6 40 0 do. c) (Viehofer Platz)-Frohn- 3 4 Ausenn 5./4. bezw. 2./9. 0. 8 d) 35 ete „ 30112 86 33 18 9 circhen, mit Abzweigung nach ./12. ( 3 Caternberg.... 9.89 do. 1896, 310 bis 10.)7. 1935 e) Essen (Viehofer Platz)- 18. f. Bezw u. 190 Segerothstrasses... 1.86 I.II. 1898 do. f) Essen (Viehofer Platz)-Steele 5,73 do. 3 Essen (Hptbhf.)-Borbeck 7,.22 23./8. 1893 do. h) Borbeck-Oberhausen 5.85 21./12. 1898 do. i) Borbeck-Bottrop-. 5,87 21./2. 1899 do. In Baden: 14. a) Mannheim-Weinheim 12./9. 1887 86 u. Nachtrag v. 10./11. 1891 b) Weinheim-Heidelb 4./10. 1890 fgad einheim-Heidelberg.. .189 JHei 29 8 6 Schmalspurige 40 c) Heidelberg-Mannheim.. 6./6. 9 13./7. Nebenbähnen 1 15. Zell i. W.-Todtnau .18.76 6./7. 1889 7./2. 1888 5 50 Jahre 16. Karlsruher Lokalbahnen: 2./12. 1889 1 3 .(30,75 arlsruhe-Spöck. 29./1. 17. Bregthalbahn: 729 58 0 20./10. 1892 27./4. 1891 ..... ba 148 18:3 Vormasspuige 9.1.1693 Miegel-Gottenheim „ a 6.1512. J489. Nebenbahnen „ Riesel-Altbreisach... Uzw. 17.9.1895 Am 31./3. 1906 betrug die Gesamtlänge aller Nebenbahnen der Ges. 179 km, aller Schmalspurbahnen 142.47 km, die Kleinbahnen in Wiesbaden und Essen zus. 86.62 km. Die G.-V. v. 10./4. 1901 genehmigte einen Vertrag mit der Stadt Mannheim wegen Bau und Betrieb neuer Linien und Einführung ei ner Betriebsgemeinschaft mit den der Stadt Mannheim koncessionierten Vorort-Linien; Erwerb der Koncession für eine neue normalspurige Eisenbahnlinie von Heidelberg übe (Betriebseröffn. 16./7. 1906), u. Einführung spurigen Linie von Heidelberg über Hand elektr. Betriebes auf der r Handschuhsheim nach Schriesheim des elektr. Betriebes auf der bestehenden schmal- schuhsheim nach Schriesheim, Einrichtung des Teilstrecke der Karlsruher Lokalbahnen vom Friedhof bis Grün-