204 Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Rhedereien etc. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), ev. Sonderrücklagen lt. Antrag des A.-R, sodann 4 % Div., vom übrigen die vertragsm. Tant., 10 % Tant. an A.-R.; Rest weitere Div. bzw. zum Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Rückst. Einzahl. auf Aktien 2 625 000, Kassa 1473, Bankguth. 864 761. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Unk.-Vortrag 973, Vortrag 261. Sa. M. 3 501 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Reisespesen, Mieten etc. 4499, Reingewinn 262. Sa. M. 4761. – Kredit: Bankzs. 4761. Dividende 1905: 0 %. Coup.-Verj.: 4. J. (K). Direktion: Ad. Vinnen, Bremen. Lufsichtsrat: Vors. Edm. J. A. Siemers, Hamburg; I. Stellv. Bank-Dir. Geh. Oberfinanzrat Maxim. von Klitzig, Berlin; II. Stellv. Karl Pflüger, Bremen; Bank-Dir. Geh. Reg.-Rat Rich. Witting, Berlin; Bank-Dir. Geh. Rat C. F. Hedderich, Darmstadt; Bankier Karl Hagen, Berlin; Kaufm. Otto Flohr, Bremen; Komm.-Rat Max von Guilleaume, Cöln; Bankier Fritz Hincke, Bremen; Geh. Komm.-Rat Aug. Schultze, Olden- burg; Ludwig Sanders, Hamburg, Paul the Losen, Düsseldorf. Nordstrand-Husumer Dampfschiff-Act.-Ges. auf Nordstrand. Gegründet: 1868 unter der Firma Interessenschaft des Actien-Dampfschiffes Nordstrand. Zweck: Dampferverbindung zwischen Husum und Nordstrand. Kapital: M. 37 200 in 48 Inh.-Aktien à M. 600 und 28 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 2273, Dampfschiff, Schuten u. Boote 17 129, Kohlen etc. 186, Debit. 12 842, Kapital bei Sparkasse 65 056. — Passiva: A.-K. 37 200, alte Div. 42, Überschuss 60 244. Sa. M. 97 486. Dividenden 1892–1905: 9, 7, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 2, 2, 2 %. (Gewinn 1902–1905: M. 48 126, 12 638, 59 015, 60 244.) Direktion: Vorst. A. Kay, Jul. Thiessen, C. G. Christiansen, Pastor Gottfr. Joh. Spruit. Aufsichtsrat: Vors. Gemeindevorsteher H. Hansen, K. P. Deusen, K. Hansen, Senator Joh. Christiansen, C. P. Christiansen. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Aktiengesellschaft für Transport und Schleppschiffahrt, vormals Joh. Knipscheer in Duisburg-Ruhrort. Gegründet: 27./9. 1900 mit Wirkung ab 1./10. 1900; eingetr. 22./10. 1900. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Für ihre Einlagen (insgesamt 14 Boote und Dampfer) erhielten die Vor- besitzer M. 1 090 000. Letzte Statutänd. 14./2. 1906. Zweck: Transport von Waren oder Gütern aller Art zu Wasser, Betrieb der Schleppschiffahrt auf dem Rhein und den mit ihm zus.hängenden Gewässern, Kohlenhandel, Betrieb des Speditionsgeschäfts und aller damit zus.hängenden Geschäfte. Besitz 2 Räder- u. 10 Schraubenboote. Anfang 1906 wurden 7 Boote für M. 950 000 verkauft, hiervon dienten M. 600 000 zur Deckung von Schulden und zur Ausbesserung der verbliebenen Schiffe, sodass noch M. 350 000 zur Verfügung blieben. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 600 000 lt. G.-V. v. 24./11. 1900 in Partial-Oblig., in Umlauf M. 106 250. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Aktig = 1 St. Gewinn-Verteilung: Abschreib., 5 % z. R.-F., event. besond. Rückl., 5 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (jedoch zins. mind. M. 3000) vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Schleppboote 744 134, Effekten 60 000, Dampfer- inventar-Res. 24 726, Versicher. 2272, Material. 14 802, Schmiede-Anlage etc. 1017, Schreinerei 1, Kontormobil. 1, Modelle 1, Kassa 10 401, Aval-Debit. 30 120, Debit einschl. Bankguth. 1 002 891, Wechsel 4670, Dubiose 4664. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 40 000 (Rückl. 6000), Delkr.-Kto 12 132 (Rückl. 4000), Anleihe 106 250, Kaut. der Kapitäne 1148, Aval-Kredit. 30 120, Kredit. 339 961, Div. 87 500, Tant. u. Grat. 17 678, Vortrag 14 914. Sa. M. 1 899 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Betriebsausgaben 722 602, allg. Verw.-Kosten einschl. Gehälter, Reisespesen u. Miete 60 903, Steuern u. Ausgaben f. soziale Zwecke 17 967, Zs. 4389, Abschreib. 72 701, Gewinn 130 093. – Kredit: Vortrag 12 377, Betriebskto 962 243, Effekten 16 987, Zs. 12 575, Gewinn aus Beteil. 3872. Sa. M. 1 008 657. Dividenden 1900/1901–1905/1906: 7, 0, 5, 5, 5, 7 %. Direktion: Joh. Knipscheer. Prokurist: Heinr. Hardering. Aufsichtsrat: (5) Vors. Reeder Heinr. Rosskath I, Homberg; Bank-Dir. Neuberth, Duisburg; Notar Jan van Herwynen, s'Gravenhage (Holland); Herm. van der Laden, Meiderich; Kaufm. Wilh. Werhahn, Neuss. Zahlstellen: Duisburg-Ruhrort: Ges.-Kasse; Rhein. Bank, Duisb.-Ruhrorter Bank; Nuhrort: A. Schaaffh. Bankverein; Duisburg-Meiderich: Creditverein e. G. m. D. H.