598 Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften. Kontor- u. Bureau-Einricht. 1, Wechsel 500, Versich. 1289, Material. 70 242, Fabrikate 499 435, Kassa 1300, Effekten 10 547, Debit. 262 277, Pressluftwerkzeuge 21 001, Pressluftleitungs-Kto 3894. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 454 000, R.-F. 7500 (Rückl. 2300), Unterst.-F. 1953, Accepte 30 000, Arb.-Versich. 1469, Lohnkto 5651, Kredit. 668 724, Tant. 2656, Div. 40 000, do. alte 330, Vortrag 3227. Sa. M. 2 015 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 22 713, Arb.-Versich. 15 237, Löhne 349 094, Steuern 4593, Handl.-Unk. 47 230, Betriebs- do. 44 926, Abschreib. 44 548, Gewinn 48 184. – Kredit: Vortrag 2226, Zs. 5571, Fabrikat.-Gewinn 568 730. Sa. M. 576 528. Dividenden 1902/03–1905/06: 4, 0, 3, 5 %. Direktion: O. C. Peuss. Aufsichtsrat: Vors. Carl Deppen, Stellv. Max Braun, Wilh. Möncke, Joh. Nüscke, Stettin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow. Oderwerke Maschinenfabrik & Schiffsbauwerft Actiengesellschaft in Liquid. in Stettin-Grabow. Gegründet: 20./12. 1894. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Die Ges. bezweckte die Fort- führung des früher unter der Firma Stettiner Maschinenbau-Anstalt und Schiffsbauwerft A.-G. vormals Möller & Holberg zu Grabow a. O. betriebenen Schiffsbauunternehmens nebst Kessel- schmiede, Maschinenfabrik und Schwimmdock. Die G.-V. v. 14./3. 1902 beschloss Auflös. der Ges. Zur Rekonstruktion wurde mit der Deutschen Bank in Berlin ein von der G.-V. v. 28./1. 1903 genehmigtes Abkommen getroffen, wonach eine neue Ges. unter der Firma „Stettiner Oderwerke A.-G. f. Schiff- u. Maschinenbau“ gegründet ist (s. diese Ges. S. 598), u. zwar in folg. Weise: Die neue Ges. zahlte der liquidierenden Ges. für das gesamte Areal einschl. aller Gebäude, Masch., Hellinge, Trockendocks, Geleisanlagen, Bollwerke, Modelle etc. ausschl. der Material., unter Übernahme der Oblig.-Schuld von noch M. 887 100 bar M. 360 504, in Aktien der neuen Ges. M. 568 000, zus. M. 1 815 604. Für angefangene Arbeiten wurden der neuen Ges. M. 21 186, für Material. M. 100 434 verrechnet. Die Grundstücke, Betriebs- u. Werkzeugmasch. etc. brachten gegen den Schätzungswert der Liquid.-Eröffnungsbilanz einen Mindererlös von M. 472 322. Die Beendigung der Liquid. ist von dem Ausgange mehrerer schweb. Garantieprozesse, für die M. 73 000 zurückgestellt sind, abhängig; von diesen Pro- zessen ist einer durch Vergleich erledigt, ein 2. schwebt noch 1., 2 in 2. Instanz. Kapital: M. 988 000 in 500 St.-Aktien u. 488 Vorz.-Aktien, sämtl. à M. 1000. Die Vorz.- Aktien erhielten 5 % Vorz.-Div., die event. nachzuzahlen war. Von den urspr. 500 Vorz.- Aktien sind 12 ausgelost. Im Fall Auflös. der Ges. Einlös. der Vorz.-Aktien mit 100 % plus etwa rückständ. Vorz.-Div.; dann der St.-Aktien mit 100 %; Rest pro rata an alle Aktien. Über die Wandlungen des Kapitals s. Jahrg. 1902/1903. Für die St.-Aktien ist bei der Liquid. nur dann eine kleine Quote zu erhoffen, wenn oben genannte Prozesse einen für die Ges. günstigen Ausgang nehmen. (Anleihe: M. 1 000 000 in 4½ % Partial-Oblig. von 1895, rückzahlbar zu 105 %. Aufgelegt 5./11. 1896 zu 103.50 %. Kurs Ende 1897–1902: 102.50, 104.80, 102.90, –, 100, 101 %. Notiert Berlin u. Stettin (Notiz ab 1./7. 1903 eingestellt). – Die Anleihe ist von der neuen A.-G. über- nommen (s. oben) u. der Rest 28./3. 1903 auf 1./7. 1903 zur Rückzahlung gekündigt; den Oblig.- Inh. wurde 31./3.–21./4. 1903 Umtausch gegen neu ausgegebene 4½ % Oblig. der neuen Ges. gegen Erhalt von 1¾ % Umtauschprämie per Stück angeboten.) Liquid.-Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: 568 Aktien der Stettiner Oderwerke A.-G. 568 000, Kassa 67, Debit. 26 119, Verlust 553 646. – Passiva: St.-Aktien 500 000, Vorz.- Aktien 488 000, Kredit. 113 832, bestrittene Forder. u. Prozessreserve 46 000. Sa. M. 1 147 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 584 131, Handl.-Unk. 4512. – Kredit: Freigewordene Prozess- u. nicht verbrauchte Garantiereserve 25 352, Zs. u. Div. v. Aktien der Stettiner Oderwerke abz. Bank-Zs. 9598, verfallene Oblig.-Zs. 47, Verlust 553 646. Sa. M. 588 643. Kurs: Die Aktien sind an keiner Börse eingeführt. Dividenden 1895/96–1900/1901: Vorz.-Aktien: 5, 5, 5, 6, 5, 0 %; St.-Aktien: 0, 0, 0, 1, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Otto Grosse, Stettin; Geh. Oberbaurat z. D. Georg Wolff, Ilfeld a. H. Aufsichtsrat: Vors. Ing. R. Wels, Stellv. Stadtrat Georg Grawitz, Stettin; Rittmeister a. D. F. Bugge, Bank-Dir. L. Roland-Lücke, Berlin: Dir. P. Siber, Bredow. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Bank. Stettiner Oderwerke, Act.-Ges. für Schiff- u. Maschinenbau in Stettin. Gegründet: 28./1. 1903 mit Wirkung ab 1./2. 1903; eingetr. 13./2. 1903. Gründer: Die Deutsche Bank, Berlin; Oderwerke Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft, A.- G. in Liqu., Komm.-Rat Franz Gribel, Georg Manasse, Konsul Max Metzler, Rechtsanw. Dr. V. Delbrück, Reg.-Baumeister Eug. Wechselmann, Konsul J. Stevenson, Konsul Wilh. Kunstmann, Louis Lindenberg, Bankier Gust. Kubale, Stettin. Die Oderwerke Maschinenfahrik und Schiffsbau-