676 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. Die G.-V. v. 12./8. 1899 beschloss Erweiter. der der Ges. gehörenden Ostdeutschen Industrie- werke Marx & Co. (Kesselschmiede u. Brückenbauanstalt) durch Errichtung eines Martin- und Siemens-Gussstahlwerkes und Walzwerkes mit Walzendreherei u. Reparaturwerkstätte auf der Holm-Insel bei Danzig; die mit etwa M. 2 700 000 Kostenaufwand auf einem 40 Morgen grossen Terrain errichtete Anlage kam Ende 1903 bezw. Anfang 1904 in Betrieb; Herstellung von Stahlfaconguss u. Handelseisen in zunächst einem Ofen mit ca. 18 000 t J ahresproduktion, 2 Walzenstrassen. 1900 wurde ein Grundstück in Posen erworben, auf dem die Errichtung einer Kesselschmiede u. Brückenbauanstalt geplant ist. Der Abschluss war auch 1905 ausserordentlich ungünstig. Während 1904 ein Verlust von M. 478 000 ausgewiesen wurde, beträgt derselbe 1905, nach Mitteilung, M. 1 248 000. Der Verlust setzt sich zusammen aus M. 601 000 Betriebsverlust, wozu M. 646 800 Abschreib. u. Rückstellungen traten, ferner M. 325 000 Verlustvortrag, demnach M. 1 572 938 Gesamt- verlust. Zur Deckung desselben stehen die Kapitalbeträge zur Verfügung, welche durch die Zus. legung der Aktien u. durch die im Oktober geleistete Zuzahlung der Aktionäre frei ge- worden sind, etwa M. 1 905 000, so dass für weitere Abschreibungen bezw. Reservestellungen ein Betrag von M. 330 000 zur Verfügung bleibt. Die Gründe, welche das schlechté Resultat 1904 zeitigten, haben auch 1905 weiter gewirkt. Sie wurden aber noch verstärkt durch die grosse Knappheit an flüssigen Mitteln. Der Eisenbahnanschluss für das Holmwerk ist erst Febr. 1906 in Betrieb gekommen. Kapital: Ursprung M. 1 000 000, erhöht laut General-Versammlung vom 20./4. 1899 um M. 1 000 000 in 1000 ab 1./1. 1899 div.-ber. Aktien, angeboten den Aktionären 3.–17./6. 1899 zu 112.50 %, und zwecks Errichtung eines Walzwerkes lt. General-Versammlung vom 23 1899 um M. 2 000 000 (auf M. 4 000 000) in 2000 seit 12./6. 1901 vollgezahlten Akt. à M. 1000, welche bis Ende 1901 an 5 % Bau-Zs. erhalten haben. – Die G.-V. v. 17./1. 1902 beschloss zwecks Sanierung der Ges., welche infolge ihrer Zugehörigkeit zum Konzern der Dresdner Creditanstalt u. der Elektricitätswerke Kummer notleidend geworden war (s. Jahrg. 1903/1904 dieses Buches), Erhöhung des A.-K. um höchstens M. 800 000; auf je 5 alte Aktien stand den Aktionären der Bezug einer neuen frei; Frist 12./2. 1902. Von dem Begugsrecht wurde für 2300 Aktien Gebrauch gemacht. Die übrigen 1700 Aktien sind im Verhältnis 4:1 zus. gelegt. Frist bis 9./6. 1902. Nicht zur Zus. legung eingereichte Aktien sind für kraftlos erklärt. Nach Durchführung der ganzen Transaktion ergab sich eine Verminderung des A.-K. um M. 1 275 000 u. eine Erhöhung um M. 462 000, dasselbe betrug demnach bis 1905 M. 3 187 000 in teilweise abgest. Aktien à M. 1000. Der durch die Zus. legung freigewordene Betrag von M. 1 275 000 ist verwandt: M. 10 000 für Sanierungskosten, M. 306 882 zur Deckung der Unterbilanz aus 1901, M. 78 319 für den R.-F., M. 600 000 für einen Spec.-Amort.-F., M. 179 799 zu Abschreib. auf Anlagen, M. 100 000 zu Rückstellung für etwaige Verluste (in- zwischen aufgebraucht). Zur Tilg. der Unterbilanz am 30./9. 1905 von M. 1 572 931 beschloss die G.-V. v. 21./8. 1905 Herabsetzung des A.-K. von M. 3 187 000 um M. 1 597 000 in der Weise, dass 7 Aktien, welche der Ges. unter Verzicht auf das Aktienrecht zur Verfüg. gestellt sind, eingezogen und vernichtet und alle übrigen Aktien im Verhältnis 2: 1 zus.gelegt werden. Frist bis Ende 1905. Ferner wurde beschlossen, dass die zus.gelegten Aktien durch Aufzahlung von 20 9% in Vorz.-Aktien umgewandelt werden konnten. Frist bis 10./10. 1905. Die Vorz.-Aktien er- halten ab 1./10. 1905 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungspflicht, sodann die St.-Aktien 3 % und. einen etwaigen Rest beide Aktienarten gleichmässig. Im Falle Auflös. der Ges. haben die Vorz.-Aktien vor den St.-Aktien den Vorzug. An der weiteren Sanierung der Ges. haben sich auch die Stadt Danzig und die Kgl. Seehandlung durch Hergabe eines neuen hypoth. Darlehens beteiligt. Nach Durchführung des G.-V.-B. v. 21./8. 1905 beträgt das A.-K. laut gerichtl. Eintragung vom 13./6. 1906 M. 1 590 000 in 1541 Vorz.-Aktien u. 49 Stamm-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 3./12. 1906 beschloss nach Reduktion der eingetragenen Hypotheken um %, zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz, Verstärkung des R.-F., Ermöglichung grösserer Abschreib. u. Beschaffung neuer Mittel die Vorz.- u. St.-Aktien durch Beseitig. der bisherig. Vorzugsrechte den Vorz.-Aktien gleichzustellen, sowie das A.-K. um höchstens M. 225 000 durch Ausgabe von Vorz.-Aktien mit 8 % Vorz.-Div. zu erhöhen, dabei jedoch das Bezugs- recht der Aktionäre auszuschliessen und denjenigen Aktien, auf welche 35 % zugez. werden, ebenfalls die Vorrechte wie den neu auszugebenden Vorz.-Aktien zu gewähren. (Frist 31./12. 1906). Da die Zuzahlung jedoch nicht auf mindestens 1300 Aktien erfolgte, die dringend benötigten neuen Geldmittel aber ausblieben, so sah sich die Verwaltung gezwungen, am 31./1. 1907 den Konkurs anzumelden. Hypotheken (30./9. 1905): M. 2 556 462; darunter befindet sich ein von der Stadt Danzig, der Preuss. Seehandl.-Societät in Berlin u. verschiedenen Gesellschaften der Ges., um ihren Fortbestand zu ermöglichen, gewährtes 4 %, an 1. Stelle eingetrag. Darlehn von M. 2 500 000. Zur Kontrolle der von der Ges. übernommenen Verpflichtungen ist einem Teil der Hypoth.- Gläubiger Sitz und Stimme in der Verwalt. der Ges. zugesichert. Der Rest obigen Betrages stellt anderweitige Hypoth. dar. Die Hypoth.-Gläubiger verzichteten Ende 1906 auf zwei Fünftel ihrer Forderungen, falls die am 3./12. 1906 beschlossene Sanierung zustande käme. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9.; früher 1904 Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Vorz.-Aktie = 2, jede St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Centralen Briesen, Strasburg u. Stolp 892 000, Baukto Memel 228 033, auf Abzahlung verkaufte Motoren u. Installationsbeisteuer-Anlagen Briesen, Strasburg u. Stolp 8533, Schellmühl: Fabrik- u. Bureaugebäude, 1 Beamten- u. 2 Arb.-