Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 913 Direktion: Gottfried Stoffers, Hch. Hornfeld. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Hch. Meyer, Rechtsanw. Wilh. Lohe, Fritz Bagel, Rechtsanw. Oskar Bloem I, Dr. Otto Brandt, Fabrikbes. Karl Herzfeld, Fabrikbes. Herm. Heye, Rechtsanw. Ernst Kehren I, Dr. ing. E. Schrödter, Düsseldorf. Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag (A.-G.) in Emmerich a. Rh. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag. Verlag der Niederrhein. Zeitung (Centrumsorgan). Kapital: M. 25 000 in Namen-Aktien à M. 250, welche nur mit Genehmigung des A.-R. u. der G.-V. übertragbar sind. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Kassa 202, Masch. 200, Schriften 500, Mobil. 150, Debit. 10 418, dubiose Schuldner 200, Bankguth. 21 322, Waren 2675. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 884, R.-F. 4000, Div. 1250, do. alte 220, Unterst.-F. 272, Kto f. Neueinricht. 4000, Vortrag 42. Sa. M. 35 669. Dividenden 1895/96–1905/1906: 0, 0, 2, 4, 4, 4, 5, 4, 5, 5, 5 %. Direktion: Aug. Derksen. Aufsichtsrat: Vors. Friedr. Lancelle. Euskirchener Volkszeitung, Akt.-Ges. in Euskirchen (Rheinl.). Gegründet: 18./7. 1904; eingetr. 17./12. 1904. Gründer: Herm. Jos. Breuer, Jak. Breuer, Thomas Esser, Hch. Jos. Möss, Joh. Weiler, Euskirchen. Zweck: Erwerb der R. J. Jakobsschen Buch- u. Kunstdruckerei in Euskirchen, Weiter- betrieb u. Ausbau derselben zu einer Zeitungsdruckerei, Herausgabe der „Euskirchener Volkszeitung“. Kapital: M. 35 000 in 175 Nam.-Aktien à M. 200, eingez. M. 33 400. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1905: Aktiva: Kassa 100, Masch., Schriften u. Utensil. 29 050, Vorräte 2858, Debit. 7774, Verlagskto 10 000. – Passiva: A.-K. 33 400, Kredit. 2762, Bankschulden 7794, Restkaufpreis 5825. Sa. M. 49 783. Dividenden 1904/05–1905/06: 0, 0 %. Direktion: Thomas Esser, Buchdruckereibes. Reiner Jos. Jacobs, Franz Gissinger. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Peter Weber, Jak. Schaeben, Herm. Jos. Breuer, Jak. Breuer, Peter Jos. Mindt, Joh. Weiler, Euskirchen. 0 : Carl Flemming, Verlag, Buch- und Kunstdruckerei, Aktien-Gesellschaft in Glogau. Gegründet: 4./2. 1898. Statutänd. 28./10. 1899, 24./6. 1905 u. 17./12. 1906. Übernahme- preis M. 1 797 137. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb und Fortführung sämtl., der Firma Carl Flemming, Glogau, gehörigen Etabliss., insbes. der Verlagsanstalt, der Kunst-, Stein- u. Buchdruckerei, der Buchbinderei, sowie der hiermit im Zus.hang stehenden Nebenbetriebe etc. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 300 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 24./6. 1905 zwecks Tilg. der Unterbilanz von M. 296 118 Abschreib. auf die Buchwerte um M. 300 000 durch Zus. legung der Aktien 13: 10. Hypotheken: M. 300 000, wovon verzinslich M. 220 000 zu 4½ % und M. 80 000 zu 4 %. Weitere M. 200 000 Eigentümergrundschuld hinterlegt bei der Kommandite des Schles. Bank- vereins in Glogau. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. ausserord. Abschreib. und Rückl., sodann bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 1600 für den Vors. und von M. 800 für jedes andere Mitglied), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Grundstück 125 000. Gebäude 249 600, elektr. Be- leucht. 2100, Masch. 56 800, Utensil. u. Betriebsmittel 86 000, Verlagskto 415 175, Kunstwert 152 300, Waren 426 657, Debit. 126 777, Kassa 13 777, Wechsel 603, Kaut. 300. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 300 000, Kredit. 206 865, R.-F. 100 000, Div. aus 1904/05 40 000, Gewinn (Vortrag) 8226. Sa. M. 1 655 091. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 37 330, Zs. 9232, Ausfälle im Kontokorrent 862, Rückstell. 9080, Verlust am Verlag 45 693, Gewinn 8226. – Kredit: Vortrag 11 521, Eingang auf abgeschrieb. Forder. 4764, Gewinn aus Niederschles. Anzeiger, Waren, Grund- stück u. Annoncen-Expedition 94 139. Sa. M. 110 426. Dividenden 1897/98–1905/1906: 3, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 4, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Schulze, Willy Heidinger. Aufsichtsrat: (5–7) Verlagsbuchhändler Ed. Urban, Bankier Ed. Wagner, Rud. Mückenberger, Berlin; Fabrik-Dir. Jul. Schütze, Bank- Dir. M. Pioletti, Glogau; Bank-Dir. P. M. Herrmann, Bank-Dir. Franz von Roy, Dresden. Prokuristen: Oskar Klamka, Adolf Franke. Zahlstellen: Eigene Kasse; Breslau: Schles. Bankverein u. dessen Kommanditen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1906/1907. II. 58