Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 923 Actiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei u. Immobilien in Passau a. D. Gegründet: 4./5. 1888. Letzte Statutänd. 27./8. 1900. Zweck: Verlag der „Donau-Zeitung“, Buch- und Kunstdruckerei. Religiöser Kunstverlag. Kapital: M. 200 000 in 1000 Nam. Aktien à M. 200. Anleihe: M. 150 000 in 4 % Partial-Oblig., Stücke à M. 200, 300, 500, 1000. Zs. 1./5. u. 1./11. Tilg. ab 1900 durch jährl. Ausl. im Okt. (zuerst 1899) auf 31. 15 Zahlst.: Gesellschafts- Kassc. Ende April 93 noch in Umlauf M. 115 700. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., bis zu 20 Stimmen. Bilanz am 30. April 1906: Aktiva: Immobil. 242 101, Verlagskto 150 000, Kassa 6538, Effekten 14 922, Einricht. 96 854, Debit. äntl. Bankguth.) 31 268, Waren 48 871. – Passiva A.-K. 200 000, Prior.-Oblig. 115 700, do. Zs.-Kto 574, Kredit. 112 009, alte Div. 504, R.-F. 24 430, Spec.-R.-F. 18 995, Ern.-F. 79 Ö1, Unterst.-Kasse d. Personals 4074, Gewinn 34 896, Ba. M. 590 556. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 431, Gewinn 34 897. – Kredit: Vortrag 697, Bruttogewinn 58 631. Sa. M. 59 328. e 1889/90–1905/1906: 4, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 5 J. h. F. Direktion: J. Käufel, Ad. Grimps. Hans Käufel. Aufsichtsrat: Vors. Fr. X. Strasser. Photographische Werke Akt.-Ges. in Reichenbach i. V. Gegründet: 30./7. 1906; eingetr. 28./8. 1906. Gründer: Wollhändler Rob. Schreiterer, Fabrikant u. Stadtrat Herm. Rob. Seyfert, Fabrikant Paul Tröltzsch, Färbereibes. Oskar Schneider, Klempnermeister Rob. Kölbel, Reichenbach. Die G.-V. v. 2. 10. 1906 beschloss Ankauf eines Grundstücks in Obermylau (Zzimmermanns- Fabrik). Zweck: Herstellung und Vervielfältigung von Photographien und verwandten Artikeln auf maschinellem Wege. der Betrieb eines Verlagsgeschäfts u. die Anfertigung von Kartonnagen. Kapital: M. 23 000 in 320 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: JuliOkt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die 2 Bilanz wird per 30./6. 1907 gezogen. Direktion: Gustav Ed. Paitz. Prokurist: P. 0. Büttner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Wehner, Stellv. Komm.-Rat Paul Schleber, Reichen- bach; Komm.-Rat Otto Jahn, Obermylau; Färbereibes. Franz Schneider, Mylau; Rentier Paul Philipp, Reichenbach. Actien-Druckerei Saar-Zeitung in Saarlouis. Gegründet: 1872. Kapital: M. 48 600 in 332 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 7. –30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Immobil. 12 000, Kassa 3738, Debit. 11 840, Bankguth. 11.770, Masch. u. Mobil. 23 434, Material. 4568. – Passiva: A.-K. 48 600, R.-F. 6000, Unter- stütz.-F. 5500, alte Div. 796, Gewinnrückl. 1930, Gewinn 4526. Sa. M. 67 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 38 873, Gewinnrückl. 1930, Ab- schreib. 2388, Gewinn 4526. – Kredit: Vortrag 1930, Betriebseinnahme 44 114, nicht abgehob. Div. 796, Zs. 492, Vorschuss 385. Sa. M. 47 718, Dividende 1904/1905: 10 %. Direktion: Ed. Moll, Jos. Neibecker. Westpfälzische Verlagsdruckerei A.-G. in St. Ingbert (Pfalz). Gegründet: 18./21./7. 1903; eingetr. 11./11. 1903. Gründer: 13 Personen aus St. Ingbert u. Ludwigshafen a. Rh. Zweck: Betrieb einer Druckerei u. eines Verlagsgeschäftes, besonders Herausgabe des Centrumsblattes „Westpfälzer Volkszeitung'. Das Filialgeschäft in Zweibrücken soll verkauft werden. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200, eingezahlt M. 17 240. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Kassa 135, Debit. 10 231, Mobil. 25 149, Material. 4179, Verlag 10 000, Verlust 18 262. – Passiva: Eingez. A.-K. 17 240, Kredit. 50 717. Sa. M. 67 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verfustvortr: ag 16 240, Löhne u. Unk. 18 734, Abschreib. 4920. – Kredit: Debit. u. Verlag 21 632, Verlust 18 262. Sa. M. 39 895. Dividenden 1903/04–1905/06: 0, 0, 0 %. Direktion: Joh. Eder, K. Uhl. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer Gg. Hörner, Stellv. Ludw. Bosslet, Franz Eich, A. Ullemeyer, V. Flick, J. Baldsiefen. Saardruckerei in St. Johann a. d. Saar. Gegründet: 7./12. 1898 mit Nachträgen vom 23. und 25./3. 1899 mit Wirkung ab 1./7. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Die Ges. übernahm das Zweiggeschäft der Strassburger Druckerei