Gas-Gesellschaften. 9 51 Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitäts-Anstalten. Die Ges. trat gegen eine Vergütung von M. 6000 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Bönnigheim abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 28./2. 1907 gezogen. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Gottlob Mössner, Stellv. Stadtpfleger Christ. Hamm, Bönnigheim; Ing. Carl Francke jr., Kaufm. Jul. Entholt, Bremen. Gas- und Elektricitäts-Werke Bolchen (Lothr.) A.-G. Sitz in Bremen. Gegründet: 6./5. bezw. 14./6. 1899. Letzte Statutänd. 22./10. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. d. Gaswerks Nov. 1899. Gaskonsum 1904/05–1905/06: 97 210, 108 000 cbm. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Hypothekar-Anleihe: M. 38 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1906: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 138 625, Kassa u. Debit. 6699, Vorräte 4202, vorausbez. Versich. 795, Anleihe-Begeb.-Kto 1200. – Passiva: A.-K. 80 000, hypoth. Anleihe 38 000, do. Zs.-Kto 633, Kredit. 21 940, Vortrag für Unk. 427, R.-F. 440 (Rückl. 110), Ern.-F. 7600, Div. 2400, do. alte 10, Vortrag 51. Sa. M. 151 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 15 316, Zs. 2873, Abschreib. 1300, Reingewinn 2581. – Kredit: Vortrag 97, Bruttoerträgnis 21 974. Sa. M. 22 071. Dividenden 1899/1900–1905/1906: 0, 0, 1, 1, 2, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister Alexis Weber, Willy Francke, Bremen; Gemeinderat Stenger, Bolchen; Edm. Winkert, Metz. Zahlstellen: Bolchen: Gaswerk; Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Elektricitäts-Werke Borkum A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./3. 1899. Letzte Statutänd. 3./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffn. der Gasanstalt 15./6. 1899. Gaskonsum 1904/05–1905/06: 144 563, 156 003 cbm. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 80 800. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1906: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 234 768, Kassa 116. Debit. 17 536, Vorräte 7837, Assekuranz 574, Anleihe-Begeb.-Kto 1100. – Passiva: A.-K. 150 000, hypoth. Anleihe 80 800, Kredit. 12 473, Vorträge f. Zs., Unk. etc. 1318, R.-F. 1050 (Rückl. 200), Ern.-F. 13 200, Div. 3000, do. alte 30, Vortrag 59. Sa. M. 261 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 25 750, Zs. 4001, Abschreib. 2200, Ge- winn 3260. – Kredit: Vortrag 381, Bruttogewinn 34 830. Sa. M. 35 211. Dividenden 1899/1900–1905/06: 0 % (8½ Mon.), 1, 2, 2, 2½, 2, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen; Stellv. Georg Köhler, Borkum; Rud. Hengstenberg, Wannsee. Zahlstellen: Borkum: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. „Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna A.-G.“ Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 1./8. 1901 u. 29./7. 1903. Kapital: M. 81 000 in 540 Aktien à M. 150. Anleihen: M. 129 470, davon M. 50 000 1905 aufgenommen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 30. April 1906: Aktiva: Anlagekosten 214 682, Ofen u. Apparate 3136, Unterhalt.-Kto 285, Privatgaseinricht. 11 096, Gasmessermiete 1631, Nebenprodukte 1658, Kohlen u. Frachten 452, Gaslaternenabwartung 433, div. Kto 14, Pens.-F.-Kto 118, Sparkasse 21 679, Kassa 5169. – Passiva: A.-K. 81 000, alte Div. 153, Anleihe 129 470, Privatgaseinricht. 318, Gaskonsumenten 492, Zs. 2030, R.-F. 4471, Spec.-R.-F. 7433, Pens.-F. 5455, Gewinn 20 532. Sa. M. 260 357. Dividenden 1886/87–1905/06: 10, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 9, 9, 7, 7, 9, 10, 10, 5, 6, 6, 6, 6, 6 %. Coup.- Verj.: 4 J. Direktion: Vors. Ed. Krätzschmar, Stellv. Johs. Johlige. Kassierer: H. Giebelhausen. Aufsichtsrat: Vors. R. A. Schreiber; Stellv. E. Mittag. Zahlstelle: Borna: Herm. Giebelhausen. *Gaswerk Brackenheim – Meimsheim Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 15./2. 1906; eingetragen 9./3. 1906. Gründer: Rich. Dunkel, Carl Francke sen., Bremen; Stadtschultheiss Gottlieb Bendel, Stadtpfleger Aug. Wendel, Brackenheim; Schult- heiss Joh. Schmidt, Meimsheim.