958 Gas-Gesellschaften. Die von der G.-V. genehmigte Bilanz von 1903/04 ist seitens eines Aktionärs an- gefochten. Erst nach Erledigung dieser Anfechtungsklage können die weiteren Bilanzen endgültig genehmigt u. veröffentlicht werden. Dividenden: 1898/99: 4 % Bau-Zs. p. r. t.; 1899/1900: 4½ %; 1900/01: 3½ %; 1901/02: M. 51.02; 1902/03: M. 49.50; 1904/05 u. 1905/06: 0, 0 %. Die Ausschüttung der Div. für 1903/04 ist von der Erledigung schwebender Rechtsstreite abhängig. Direktion: Ed. Busse, Erfurt. Aufsichtsrat: Vors. Paul Landgraf, Stellv. erster Bürgermeister Sternberg, Bernh. Land- graf, Frankenhausen a. Kyffh.; Bank- Dir. P. Blanchart, Albin R Aug. Becker, Erfurt; Dir. Max Pallenber g, Braunschweig. Zahlstellen: Eigene Kasse; Erfurt: Erfurter Bank; „%.. a. Kyffh.: Bankverein. Gaswerk Ermsleben a. Harz, Akt.-Ges., mit Sitz in Metz. Gegründet: 9./12. 1905 eingetr. 21./12. 1905. Gründer: Edm. Winkert, Rechtsanw. Max Donnevert. Leo Becker, Metz; Bürgermeister Rob. Sempke, Osk. Putzmann, Ermsleben. Zweck: Erwerb, Erbauung und der Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten. Kapital: M. 85 000 in 85 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1906 gezogen. Direktion: Ing. Ad. Neumann, Metz. Aufsichtsrat: Vors. Edm. Winkert, Stellv. Leo Becker, Rechtsanw. M. Donnevert, Metz; Bürgermeister Rob. Sempke, Osk. Putzmann, Ermsleben. Gaswerk Esch a. Alzette A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 17./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gaswerks im Jan. 1900. Die G.-V. v. 26./2. 1906 beschloss den Verkauf des Werkes an die Thüringer Gas.-Ges. in Leipzig. Eine Liquidation findet nicht statt. Kapital: M. 245 000 in 245 St.-Aktien. Urspr. M. 225 000; lt. G.-V. v. 15./7. 1902 Aus- gabe von 40 4½ Vorz.-Aktien; bisher ausgegeben 20 Stück zu pari, die lt. G.-V. v. 17./10. 1906 in St.-Aktien umgewandelt wurden. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Juli 1906: Aktiva: Kassa 235, Debit. 253 755. – Passiva: A.-K. 245 000, R.-F. 1155 (Rücklage 385), Div. an Vorz.-Aktien 900, do. an St.-Aktien 6750, Vortrag 130. Sa. M. 253 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 36 198, Anleihebeg.-Kto 2200, do. Zs. 1909, Gewinn 8165. – Kredit: Vortrag 460, Betriebseinnahmen 46 734, Zs. 1278. Sa. M. 48 473. Dividenden: Aktien 1899/1900 – 1901/1902: 0, 0, 0 %; 1902/1903 – 1905/1906: Vorz.- Aktien: 4½, 4½, 4½, 4½ %; St.-Aktien: ½⅓, 2, 2½, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Richard Dunkel. Aufsichtsrat: Carl Francke jr., Willy Francke, Dr. H. A. Gildemeister, Bremen. Gas- und Elektricitäts-Werke Forbach (Lothr.) A.-G., Sitz in Bremen, Betriebsleitung in Forbach. Gegründet: 5./1. 1898 unter der Firma Gas- u. Wasserwerk Forbach. Firma geändert 9./5. 1898. Letzte Statutänd. 29./9. 1900, 31./8. 1901 u. 6./7. 1904. Zweck: Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Gas- u. Elektricitäts- u. Wasserwerken. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Hypothekar-Anleihe: M. 74 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Gas- u. Wasserwerk 295 000, do. .... 128 826, do. Wasser 17 495, Kassa 4524, Lagervorräte 9830, Debit. 4053, Versich. 1452. Passiva: A.-K. 300 000, hypoth. Anleihe 74 000, Kredit. 8969, Vortrag f. Salär 500, Kaut. 50, Vortrag f. Reparat. 2100, do. f. ausstehende Rechn., Unk. 300, do. f. Rabatte 700, R.-F. 7023 (Rückl. 1097), Ern.-F. 46 000, Div. 18 000, do. alte 180, Tant. an A.-R. 666, Spec.- -R.-F. 2000, Vortrag 193. Sa. M. 461 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 3080, Abschreib. 8669, Gewinn 21 598. – Kredit: Vortrag 459, Betriebsüberschuss, Mieten u. Installationen 33 248. Sa. M. 33 707. Dividenden 1898/99–1905/1906: 6, 4, 5, 4, 5, 6, 6, 6 % OGoup.-Verj. 4 J. (K.) Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Betriebsleitung: H. Pietzsch, Forbach. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Ing. Fritz Francke, Aug. Veit, W. Francke, Bremen; Dr. jur. Otto Stange, Charlottenburg; Valentin Karsch, Wilh. Schmidt, Forbach. Zahlstellen: Forbach: Forbacher Bank; Bremen: Disconto-Ges.