970 Gas-Gesellschaften. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Grundstück 3733, Gaswerk 208 864, Wasserwerk 147 706, Debit. 3819, Kassa 645, Lagervorräte 4889, Vorträge f. Steuern, Abgaben etc. 1446, vorausbez. Versich. 357, Anleihebegeb.-Kto 1800. – Passiva: A.-K. 255 000, Anleihe 84 000, Kredit. 5823, Vortrag f. Salär 150, R.-F. 1550 (Rückl. 370), Ern.-F. 19 200, Div. 7000, do. alte 495, Vortrag 43. Sa. M. 373 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gaswerksbetrieb 14 448, Wasserwerksbetrieb 1522, Anleihe-Zs. 3870, Abschreib. 3000, Gewinn 7413. – Kredit: Vortrag 84, Gaswerkbetrieb 23 482, Wasserwerkbetrieb 6688. Sa. M. 30 254. Dividenden: St.-Aktien 1897/98–1905/1906: 0, 0, 0, 1, 1½, 2, 2, 2, 2½ %; Vorz.-Aktien 1903/04–1905/06: 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Bernh. Scheibler, Montjoie; Dr. O. Stange, Charlottenburg; Bürgerm. a. D. Berg, Bremen. Prokurist: Carl Theuerkauf, Bremen. Zahlstellen: Montjoie: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges. Gasanstalt Mügeln, Act.-Ges. in Mügeln bei Oschatz. Gegründet: 1891. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Debit. M. 48 787. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Hypoth. 10 000, Tant. 578, Div. 3600, Vortrag 1609. Sa. M. 48 787. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse 9103, Zs. 181, Unk. 3641, Abschreib. 4616, Gewinn 5787, Tant. 578. – Kredit: Vortrag 1190, Diverse M. 22 139. Sa. M. 23 330. Dividenden 1891/92–1905/06: 0, 0, 2, 3, 3, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 10, 12 %. Direktion: Schurig, Eichler. *Gaswerk Murrhardt Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 13./5. 1905; eingetragen 7./6. 1905. Letzte Statutänd. 25./10. 1906. Gründer: s. Jahrg. 1905/06. Die Ges. trat gegen Zahlung von M. 5000 in den von der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Murrhardt abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betr. Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung v. Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1906: Aktiva: Gaswerk 129 559, Kassa 206, Lagervorräte 3203, Debit. 221, Versich. 650, Lohn-Kto 24, Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektric.- Werken 3747. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe 50 000, Kredit. 5306, Vortrag für Zs.-Unk. 100, Ern.-F. 58, Div. 1947. Sa. M. 137 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 4207, z. Ern.-F. 57, Gründungs- Kosten 2271, Gewinn 1947. – Kredit: Betriebseinnahmen 4736, Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektric.-Werken (Zuschuss) 3747. Sa. M. 8483. Dividende 1905/06: 4 % p. r. t. = M. 24.34. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Hch. Zügel, Stellv. G. Krauss, Kaufm. Hans Prinz, Apoth. Carl Horn, Murrhardt; Ing. Carl Francke jun., Bremen. Gas- und Elektricitäts-Werke Nassau a. L. A.-G. Gegründet: 30./1. 1899 mit Sitz in Bremen. Infolge G.-V. v. 30./6. 1899 nach Nassau ver- legt. Letzte Statutänd. 3./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Bisher nur eine Gasanstalt in Betrieb. Gaskonsum 1902/03–1905/06: 51 139, 53 784, 56 020, 77 022 cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 28 450. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1906: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 132 396, Kassa u. Debit. 7163, Lagervorräte 3670, Versich. 476, Anleihebegeb.-Kosten 800. – Passiva: A.-K. 90 000, Hypoth.- Anleihe 28 450, Kredit. 17 107, Vorträge f. Zs. etc. 464, R.-F. 150 (Rückl. 100), Ern.-F. 6300, Div. 1800, Vortrag 125. Sa. M. 144 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 12 011, Anleihezinsen 1318, Abschreib. 1100, Gewinn 2025. – Kredit: Vortrag 27, Bruttoerträgnis 16 427. Sa. M. 16 454. Dividenden 1899/1900–1905/06: 0, 0, 0, 0, 0, 1, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: Heinr. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Fritz Francke, Bremen; Stellv. Rentner Rud. Hengstenberg, Wannsee. Zahlstellen: Bremen: E. C. Weyhausen; Nassau: Gaswerksbureau. Gas- und Elektricitätswerke Neuenahr A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 25./11. 1898. Letzte Statutänd. 28./3. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Der Betrieb des Gaswerkes wurde im Mai 1899, der des Elektricitätswerkes im Juli 1899 auf-