Gas-Gesellschaften. 975 Gas- u. Elektricitätswerke Schiffweiler A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./5. 1900; eingetr. 28./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröffn. der Gasanstalt Okt. 1900. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 94 000 zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Nach 6 % Div. ist vom verbleib. Reingewinn die Hälfte ver- tragsgemäss an die Gemeindekasse Schiffweiler abzuliefern. Bilanz am 31. Mai 1906: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 314 976, Kassa u. Debit. 9497, Vorräte 4587, Versich. 973, Anleihe-Begeb.-Kosten 3000. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe 94 000, Kredit. 14 507, Vorträge für Löhne, Zs. etc. 2762, R.-F. 1075 (Rückl. 425), Ern.-F. 12 500, Div. 8000, Tant. 9, Vortrag 180. Sa. M. 333 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebs-Unk. 26 911, Reparat. 3396, Anleihe-Zs. 4308, Abschreib. 4200, Gewinn 8615. – Kredit: Vortrag 127, Brutto-Erträgnis 47 304. Sa. M. 47 432. Dividenden 1900/1901–1905/1906: 0, 0, 0, 2½, 3½, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Ing. Johs. Brandt. Prokurist: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Bierbrauerei-Dir. Schmidt, Neunkirchen; Bauunternehmer Joh. Witt sen., Schiffweiler; Dr. Ed. Siquet, Strass- burg: Dr. H. A. Gildemeister, Bremen. * ahlstellen: Gaswerksbureau; Zweibrücken: Rhein. Creditbank; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Schmalkalden, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./5. 1897. Letzte Statutänd. 28./6. 1900. Betriebseröffnung des Gaswerks 1898. Gaskonsum 1901/02–1904/05: 138 763, 152 843, 182 088 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihen: 1. M. 53 000 in 4½ % Oblig., ferner II. M. 25 000 in 4½ % Oblig. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 216 508, Kassa u. Debit. 19 976, Vorräte 6738, Kaut. 960, vorausbez. Versich. 847. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 1 53 000, do. II 25 000, Kredit. 10 440, Rückstell. auf Unk., Zs. etc. 4533, Ern.-F. 21 400, R.-F. 1890 (Rückl. 440), Div. 7800, Tant. 552, Vortrag 263. Sa. M. 245 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 28 787, Anleihezinsen 4286, Abschreib. 6000, Gewinn 9056. – Kredit: Vortrag 291, Bruttoerträgnis 47 838. Sa. M. 48 129. Dividenden 1897/98–1905/06: 0, 1½, 1½, 1½, 2, 3, 5, 6, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Betriebsleitung: Gasinspektor Meyer, Schmalkalden. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Fritz Francke, Stellv. Dr. Stange, Bremen; Bankier O. Daeche, Johs. Rudolph, Schmalkalden. Prokurist: H. Theuerkauf. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Vereinsbank.“ Gas-u. Elektricitäts-Werke Senffenpest, A. G., Sitz in Bremen. Gegründet: 18./3. 1898. Letzte Statutänd. 15./6. 1900 u. 27./6. 1906. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gaswerks im Aug. 1898. Gaskonsum 19047 05–1905 06: 249 227, 269 739 cbm. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 27./6. 1906 um M. 40 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1906, begeben zu 103.50 %. Anleihe: M. 66 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 233 489, Kassa u. Debit. 16 272, Lagervorräte 2935. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 66 000, do. Zs.-Zto 742, Kredit. 23 289, Vortrag f. Zs., Unk. etc. 4984, R.-F. 2600 (Rückl. 600), Ern.-F. 24 000, Div. 9000, Tant. 1087, Abgabe an Stadtgemeinde 141, Vortrag 851. Sa. M. 252 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 35 609, Zs. 3003, Abschreib. 6392, Gewinn 11 680. – Kredit: Vortrag 63 Bruttoerträgnis 55 659. Sa. M. 56 686. Dividenden 1898/99–1905/1906: 0, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: 04 Vors. Willy Francke, Bremen; Stellv. Bürgermeister Ziehm, Gotth, Paul Jurisch, Senftenberg; Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; „„ Gaswerksbureau. Gaswerk Sindelfingen Akt. Ges. in Sindelfingen i. W. Gegründet: 14./8. 1903; eingetr. 4./11. 1903. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Kapital: M.. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St.