978 Gas-Gesellschaften. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Juli 1905: Aktiva: Immobil. 232 000, Waren 23 371, Kassa 12 278, Debit. 137 409. –Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. u. Amort.-Kto 110759, Kredit. 30 300, Gewinn 240009 Sa. M. 405 060. bDividenden 1895/96–1897/98: 11, 6, 5 %. Gewinn 1898 99–1904 1905: M. 24 704. 29 392, 30 225, 30 866, 27 120, 34 231, 24 000 (10 %). Direktion: Thomann, Merklen, pers. haft. Ges. Gaswerk Triptis (Sachsen-Weimar) Akt.-Ges., mit Sitz in Metz. Gegründet: 8./4. 1905; eingetr. 15./6. 1905. Gründer: Edm. Winkert, Leo Becker, Metz; Stadtrat Otto Galoskowski, Stadtrat Gustav Günther, Triptis; Rechtsanw. Max Donnevert, Metz; Reg.-Rat Gustav Berring, Coblenz. 5 Zweck: Erwerb, Erhaltung u. Betrieb von Gas- u. Elektrizitätsanstalten sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 85 000 in 85 Aktien à M. 1000. Die G.-V. vY. 30./10. 1906 sollte Erhöhung um M. 25 000 in 4½ % Vorz.-Aktien und dié G.-V. v. 9./2. 1907 Erhöhung um M. 20 000 in Aktien beschliessen. Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1./1.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 129 082, Lagervorräte 5757, Debit. 1373, Kassa 145, vorausbez. Versich. 536, Verlust 2597. – Passiva: A-K. 85 000, Anleihe 40 000, Kredit. 13 992, Ern.-F. 500. Sa. M. 139 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 8845, Anleihe-Zs. 1160, Abschreib. 3479. – Kredit: Einnahmen aus Gas, Waren u. Mieten 10 886, Verlust 2597. Sa. M. 13 484. Dividende 1905/1906: 0 %. Direktion: Ing. Johs. Neumann, Metz. Aufsichtsrat: Edm. Winkert, Leo Becker, Metz; Stadtrat O. Galoskowski, Stadtrat G. Günther, Rechtsanwalt Max Donnevert, Fabrik-Dir. C. Gretschel, Bürgermeister Weber, Triptis; Reg.-Rat Gust. Berring, Koblenz. Gas- u. Elektr.-Werke Vaals (Niederlande) A.-G., Sitzin Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Das Gaswerk ist seit Jan. 1900 in Betrieb. Gaskonsum 1904/05 u. 1905/06: 92 270, 110 059 cebm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 61 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1906: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 212 680, Kassa 154, Aussen- stände u. Bankguth. 28 741, Vorräte 5201, Effekten 7446, vorausbez. Versich. 690, Anleihe- Begeb.-Kosten 1600. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 61 000, Pers.-Kto 1256, Vorträge für Unk., Zs. etc. 902, R.-F. 350 (Rückl. 240), Ern.-Kto 8300, Div. 4500, do. alte 180, Vortrag 27. Sa. M. 256 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 15 085, Zs. 3141, Abschreib. 2300, Gewinn 4767. – Kredit: Vortrag 144, Bruttoerträgnis 25 149. Sa. M. 25 294. Dividenden: 1899–1904: 0 %; 1904/1905–1905/1906: 1, 2½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fabrikant Carl Francke sen.; Stellv. Dr. jur. Stange, Bremen; Bürgermeister A. C. Sträter, Vaals. Zahlstellen: Vaals: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Akt.-Ges. Gaswerk Volkach in Volkach b. Schweinfurt. Gegründet: 2./5. 1904; eingetr. 8./6. 1904. Gründer s. Jahrg. 1905/1906. Zweck: Errichtung und Betrieb des Gaswerks Volkach. Kapital: M. 60 000 in 600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. – 1 St. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Kassa 124, Immobil. u. Werk 98 356, Betriebsutensil. u. Unk. 240, Steuern u. Versich. 88, Gaskohlen 796, Mobil. 190, Reinigungsmaterial 190, Graphit 8, Teer 350, Magazin u. Werkstatt 4977, Gasmesser 3589, vermietete Privateinricht. 217. – Passiva: A.-K. 60 000, Magazin- u. Werkstatt 123, R.-F. 232, Gen.-Res.-F. 1290, Kredit. 44 511, Gewinn 2972. Sa. M. 109 130. Dividenden 1904/1905–1905/1906: 2, ? % (Gewinn M. 4656, 2972). Direktion: Gaswerks-Insp. L. Harnisch, Kitzingen; Stadtsekretär K. Lippert, Volkach, Aufsichtsrat: Baumeister Michael Pavel, Andr. Hummel, Jos. Erbig I, Volkach. * 0e – e% – Act.-Ges. für Gas u. Electricität in Weidenau a. d. Sieg. Letzte Statutänd. 30./9. 1901, Firma bis dahin: Gasactien-Ges. zu Haardt a. d. S., u. 20./9. 1905. Bisher nur Betrieb einer Gasanstalt. Kapital: M. 160 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 500.