994 Bäder, Heil-Anstalten und Quellen-Produkte. * * ― 8 0 Gesellschaft zum Betrieb des Victoria-Brunnen in Oberlahnstein mit Sitz in Amsterdam, Singel 514, Filialen in Oberlahn- stein, Strassburg i. E. und Rotterdam. (Maatschappij tot Exploitatie van de Victoria-Bron te Oberlahnstein.) Gegründet: 14./6. 1887; Dauer bis 31./12. 1948. Letzte Statutänd. 11./9. 1905. Zweck: Ankauf u. Betrieb des Victoria-Brunnens in Oberlahnstein. Handel mit dem ge- wonnenen Mineralwasser. Erwerb und Betrieb von anderen Brunnen. Kapital: fl. 1 750 000, wovon emittiert fl. 350 000. Anleihe: fl. 485 000 in 4½ % Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Victoria- u. Minerva-Brunnen, Sprudel, Gebäude u. Masch. 637 483, Kassa 20 912, Vorräte u. Material. 157 710, Debit. 118 913, Schiff „Dividend“ 11 900.: – Passiva: A.-K. 350 000, Anleihe 485 000, Coup. 10 980, Div. 24 500, Res. f. dub. Debit. 4902, Kredit. 71 536. Sa. fl. 946 918. Dividenden 1896–1905: 5, 5, 6, 9, 9, 9, 7, 7, 7 7 %. Direktion: Gen.-Dir. A. Koolhoven, Amsterdam; Dir. C. H. Hinrichs, Oberlahnstein. Prokuristen: P. Fangman, M. Müller, Oberlahnstein. Aufsichtsrat: Vors. J. R. Wueste, Sekretär A. H. Siepman van den Berg, A. Fock, Dr. W. A. van Dorp, Dr. P. Peelen, Th. Douwes, Amsterdam. Oeffentliche Badeanstalt in Oldenburg. Gegründet: 1882. Kapital: M. 33 000 in 220 Aktien à M. 150. 3 Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Bis Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1906: Aktiva: Kohlen 340, Kassa 28, Checkkto 2184, Bankguth. 5000, Bau u. Umbau 30 087, Masch. 4280, Dampfheizung 553, Verlust 10 026. — Passiva: A.-K. 33 000, Oldenb. Versich.-Ges. Darlehen 15 000, Stadt Oldenburg, unverzinsl. Darlehen 3500, Ern.-F. 1000. Sa. M. 52 500. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2903, Zs. 420, Reparat. 1370, Gewinn 1396. – Kredit: Betriebsüberschuss für 1905/06 5090, Beihilfe der Stadt Oldenburg 1000. Sa. M. 6090. Dividenden 1896/97–1905/1906: 0 %. (Verlust Ende April 1906 M. 10 026.) Direktion: Ratsherr W. Fortmann. Aufsichtsrat: Vors. H. Rabeling, Dr. med. Willers. Kaiser-Karls-Bad Aktien-Ges. in Paderborn. Gegründet: 28./11. 1891. Letzte Statutänd. 29./12. 1899. Zweck: Betrieb einer Badeanstalt mit Schwimmbassin. Kapital: M. 120 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 200 (50 % einbezahlt). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis 30./9. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Gr. 100 St. Bilanz an 31. März 1906: Aktiva: Grundstück 25 301, Gebäude 56 950, Masch. 4910, Mobil. 565, Utensil. 1440, Wäsche 100, Drucksachen 210, Bedarfsartikel 500, Bank-Kto 10 185, Brunnen 266, Kassa 602, Verlust 5969. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypoth. 47 000. Sa. M. 107 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8978, Abschreib. 1680, Unk. 5143, Löhne 5855, Zs. 862, Reparat. 400. – Kredit: Badebetrieb 16 690, Wiegeautomat 177, Miete 82, Verlust 5969. Sa. M. 22 919. Dividenden 1894/95–1905/1906: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Kleine. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Realschuldirektor H. Reismann, Stellv. Chefredakteur Abels, Prof. Dr. Hester, Rud. Ullner, Joh. Schmidt, Paderborn. 1Ö Soolbad Segeberg Act.-Ges. in Segeberg, Holstein. Gegründet: 1./10. 1892. Letzte Statutänd. 12./12. 1897 u. 21./1. 1904. Zweck: Übernahme u. Betrieb des Wickelschen Solbades. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 179 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Grundstück 53 000, Bauplätze 3682, Gebäude 219 315, Park 6551, Soleleitung 17 268, Inventar 64 404, Fischereiinventar 2722, Fische 1, Boote 1066, Debit. 82, Bankguth. 18 165, vorausbez. Assekuranz 233, Vorräte 4832, Kassa 489. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 179 000, do. Zs. 2559, R.-F. 625 (Rückl. 446), Tant. an Dir. 1139, do. an Vorst. 849, Div. 7000, Vortrag 642. Sa. M. 391 815. Dividenden 1892/93–1905 /1906: 0, 0, 4, 4, 4, 4, 5, 5, 4, 0, 0, 0, 0, 3½ %. Goeup.-Verf. 4 n Direktion: Vors. Stadtrat a. D. Fr. Barez, Fr. Carstens, Dr. Stubbe. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Vogt, A. J. Klühe, Max Arand, Stadtrat Meier, L. Levy. Zahlstellen: Hamburg: Volksbank; Segeberg: Sparkasse der Stadt Segeberg.