Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1035 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 1 046 112, Gen.-Unk. 300 690, Abschreib. 44 651, Tant. 6000, Gewinn 291 579. — „ Vortrag 1066, Zucker, Melasse u. Nebenprodukte 1.687 967. Sa. M. 1 689 033. Dividenden 1888/89–1905/1906: 8, 4½, 14, 16, 15, 20, 0, 5, 8½, 0, 4½, 10, 15, 5, 0, 4, 10, 5 %. oup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Kaufm. Dir. Stadtrat Fr. Witt, techn. Dir. Dr. Jaworowicz, Baron von Maltzan, Lemcke, Ferd. Köpke. Aufsichtsrat: Vors. von Schwerin, Stellv. Gutsbes. Drascher, Stadtrat Gesellius, Landforstmeister von Blücher; Amtsrat Flemming, Amtsrat Wüstenberg. Actien-Zuckerfabrik in Dettum, Braunschweig. Gegründet: 1871. Letzte Statutänd. 16./4. 1898 u. 19./5. 1904. Rohzuckerproduktion 1901/1902— 1905/1906: 78 530, 48 891, 68 183, 61 438, 75 433 Ct-B Rübenver arbeitung: 540 460, 330 560, 466 620, 392 200, 498 820 Ctr. Kapital: M. 300 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers. Mai-Juni. Bilanz am 30. April 1906: Aktiva: Kassa 3658, Areal 15 205, Baukto 194 530, Masch. 58 567, Trocknung 52 533, Kaut. 21 771, Inventur 4769, Debit. 137 960. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 66 424, Gewinn 92 569. Sa. M. 488 993. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben- u. Rübsamen 458 683, Betriebs- u. Geschäfts- Unk. 214 609, Gewinn 92 569. – Kredit: Vortrag 9884, Zucker u. Melasse 755 976. Sa. M. 765 861. Gewinn-Ertrag 1899/1900–1905/1906: M. 94 648, 146 911, 144 740, 81 792, 119 283, 127 188, 92 569. Vorstand: H. Rosenthal, W. Barnstorf, Herm. Meyer, Aug. Wolff, W. Westphal. Aufsichtsrat: Vors. A. Isensee. Betriebs-Direktor: Ad. Behnsen. Zuckerfabrik Dinklar in Dinklar Prov. Hannover. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 21./12.1899. Rohzuckerproduktion 1900/1901–1905/1906: 47 710, 57 590, 30 460, 33 700, 50 922, 51 000 Ctr.; Rübenverarbeit.: 370 080, 427 680, 222 640, 253 269, 333 600, 373 670 Ctr. Kapital: M. 297 600 in 992 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 100 000 bei der Kreissparkasse Bockenem. –— Ferner M. 62 710 in durch jährl. Ausl. zu tilgenden Grundschuldbriefen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; ein Aktionär darf als RevongeRg ausser seinen eigenen Aktien nur noch 20 vertreten, ab- gesehen von dem Falle, dass der zu vertretende Aktionär mehr als 20 Aktien besitzt. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Fabrikanlage 470 751, Inventar 65 453, Kassa 1465, Debit. 70 324. – Passiva: A.-K. 297 600, Anleihen 162 710, Zs. 1630, R.-F. 4297, Kredit. 45 513, Gen.-Kto der Aktionäre 95 446. Sa. M. 607 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 319 524, Unk. 140 088, Abschreib. 24 206. Sa. M. 483 820. – Kredit: Erlös aus Fabrikaten M. 483 820. Dividenden 1890/91–1905/1906: 0, 0, 0, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Vorstand: Vors. J. Köhler, J. Vollmer, Joh. Krone, H. Wahrhausen, Jos. Brandes. Aufsichtsrat: Vors. J. Wittneben, Heinr. Helmke, Jos. Hagemann, Carl Wille, Jos. Marheincke, Th. Heineke, H. Flögel, Fr. Helmcke, C. Macheus, H. Vollmer. Betriebs-Direktor: Franz Schnelle. Zahlstellen; Eigene Kasse; Hildesheim: Hildesh. Bank. „ in Dirschau. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 29./6. 1901 u. 2./7. 1904. Rohzuckerproduktion 1899/1900 bis 1905/1906: 81 600, 80 522, 100 000, 60 000, 66 090, 70 510, 110 020 Ctr.; Rübenverarbeitung: 570 620, 510 080, 759 490, 418 170, 461 840, 454 620, 782 240 Ctr. Die Ges. betreibt auch eine Mühle. Kapital: M. 600 000 in 1200 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Gr. 50 St. Bilanz am 31. Mai 1906: Aktiva: Fabrikgrundstück 90 000, Gebäude 282 200, Masch. 198 156, Inventar 5800, Beleucht.-Anlage 3300, Eisenbahn- do. 800, Steinpflaster 300, Kontor-Utensil. 1, Melassefutteranlage 1, Laboratorium-Einricht. 1, Umbaukto 31 858, Mühlengrundstück 44 000, Grundstück Dirschau B Nr. 71 15 000, Wagehaus Baldau 1400, Anschlussgeleis-Bangschin 11 400, Effekten 21 836, Kassa 5112, Wechsel 4419, Hypoth. 8000, Zucker-Bestände 577 797. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 120 000, Spec.-R.-F. 1284, Unterst.- u. Pens.-F. 11 481, Kaut. 1000, alte Div. 510, Accepte 532 000, Kredit.-Saldo 34 309, Reparaturen- u. Ern.-Kto 796. Sa. M. 1 301 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudereparaturen etc. 1644, Betriebskto 65 950, Abschreib. 8682. – Kredit: Vortrag 568, Effekten-Zs. 830, Mühlenertrag 1164, Spec.-R.-F. % Dividenden 1886/87–1905/1906: 0, 0, 0, 0, 4, 10, 8, 12, 0, 6, 12, 6, 10, 11, 12, 0, 7, 4, 14, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Geschäftsführender Dir. Ed. Wessel; Beigeordnete: Ludw. Eichhart, Dirschau Amtsrat E. Burmeister, Mühlbanz, (techn. Dir. G. Püschel).