Vorwort zur zwölften Auflage. Das „Handbuc% der Derltschen Affien -Gesellschaften-“ hat sich infolge seiner unparteiischen Berichterstattung über sämtliche Aktien-Gesellschaften im Deutschen Reiche (gegenwärtig ca. 5650) schnell eingeführt und ist heute ein unentbehr- liches Nachschlagewerk geworden. Sind doch in dem Werke ausfürliche Angaben über die Gründung, Zweck, Kapital, Anleihen, Besitzstand, sämtliche Aufsichts- ratsmitglieder, Direktion, Prokuristen, Dividenden, Kursstand der Aktien und Anleihen sowie die letzte Bilanz einer jeden Gesellschaft enthalten. Der hauptsächlichste Vorzug des Buches besteht darin, dass es neben den- jenigen Papieren, welche an irgend einem deutschen Börsenplatze offfiziell ge- handelt werden, auch sämtliche Gesellschaften (ca. 3800), deren Werte an keiner Börse eingeführt und über deren Verhältnisse erwiesenermassen häufig sehr schwer zuverlässige Mitteilungen zu erlangen sind, ausführlich behandelt; somit bietet das Buch den einzigen und nie versagenden Führer durch die „Ayvttien o%ne Börsen-Motis-t, über welche jetzt zahlreiche Kurszettel von Banken und Bankiers erscheinen. Eine wichtige Ergänzung des Werkes bildet der Anhang „Deutsche und ausldndische Staastyaplere, Sotbie die dbrigen an deutschen Börsenpldteen Noleerten Fonds elc., da auch diese Abteilung eine Fülle der wertvollsten Mitteilungen bietet. In dieser neuen Auflage des I. Bandes fanden 85 Gesellschaften mit M. 130 343 000 Aktienkapital Aufnahme, die im ersten Halbjahr 1907 zur gericht- lichen Eintragung gelangten, gegen 110 Gesellschaften mit einem Aktienkapital von M. 200 068 000 in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres; die Zahl der Neu- gründungen zeigt also eine beträchtliche Abnahme, und zwar nicht nur in der Anzahl der Neugründungen, sondern auch in der Höhe des Gesamtgründungs- kapitals. Nachstehende Tabelle gibt eine Hbersicht der Gründungen der letzten Jahre: Gründungen Gesellschaften Aktienkapital 1899 464 Mark 644 622 300 1900 274 „ 329 974 250 1901 162 „ 160 020 675 1902 93 „ 149 169 000 1903 112 „ 310 784 175*) 1904 124 „ 147 218 000 1905 205 „ 392 592 200 1906 250 „ 482 636 000 1907 (I. Halbjahr) 3835 „ 130 343 000 ) Unter den im Jahre 1903 eingetragenen Aktien-Gesellschaften befindet sich auch die Gründung Fried. Krupp in Essen mit M. 160 000 000. Der im Sommer eines jeden Jahres erscheinende, also der vorliegende, I. Band ent- hält vorwiegend die am 31. Dez. abschliessenden Gesellschaften, der II. Band folgt in der Regel Ende des Jahres und behandelt diejenigen Aktienfirmen, die ihre Bilanzen am 31. März, 30. Juni und 30. Sept. etc. ziehen. Beide Teile bilden ein zusammengehöriges Jahrbuch und ergänzen sich gegenseitig, sodass eine jede der ca. 5650 deutschen Aktien- gesellschaften in einem der beiden Bände sicher aufzufinden. ist; die also in dem vor- liegenden Bande nicht enthaltenen Firmen sind in der Ausgabe 1906/1907 II aufgenommen und erscheinen wieder in der Ausgabe 1907/1908 II. Die beigegebenen Inhalts-Verzeichnisse nebst Firmen-, Orts- und Branchen-Register erleichtern das Aufsuchen jeder Gesellschaft. Soweit die Geschäftsberichte und Bilanzen bis Ende Juni 1907 veröffentlicht wurden, fanden dieselben Aufnahme bezw. Berücksichtigung. Nachzügler, von denen in jedem Jahre eine Anzahl vorhanden ist, kommen in den II. Band. Berlin, am 28. Juni 1907. Die Redaktion. ――――§―‚―― ―