―――――――――― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 53 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 114 533, Unk. 33 862, Kursverlust 2012, Verluste an Debit. 8699, Gewinn 118 989. — Kredit: Vortrag 2710, Zs. 226 447, Devisen, Sorten, Mieten, Gebühren 48 939. Sa. M. 278 097. Dividenden 1888–1906: 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7½, 7½, 8, 8, 7½, 7, 77 7, 8 %. Coup.-Verj.: 4J. (K.) Direktion: J. Weinreis, J. Wrede. Aufsichtsrat: (9) Vors. B. von Gillhaussen, Stellv. Frz. Hubert, Mart. Brandstätter, Pet. Prior, L. G. Hannes, Rechtsanw. Dr. Moritz, A. H. Stein, Rentner Vedder, C. Wolter. Handlungsbevollmächtigte: W. Olzem, W. Lichtenberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Gottfried Herzfeld.* Borbecker Credit- und Spar-Gesellschaft in Borbeck. (In Liquidation.) Gegründet: 1./5. 1886. Übernahme der Borbecker Creditbank, eingetr. Genossenschaft Die G.-V. v. 3./10. 1904 beschloss die Liquid. der Ges., da die Bank durch Unterschlagungen der früheren Direktoren Hollmann (Vater u. Sohn) um M. 900 980 geschädigt wurde. Der in der Bilanz v. 31./12. 1906 ausgewiesene gesamte Verlust beträgt M. 986 337. Zur Deckung werden herangezogen der Hollmannsche Besitz mit M. 181 600, ferner das A.-K. von M. 600 000, der R.-F. von M. 50 000, der Spec.-R.-F. von M. 39 395 u. das Rücklagekto von M. 2000, zus. also M. 872 995, so dass noch M. 113 342 an der Deckung des Verlustes fehlen; um diesen Betrag werden die Sparer zu kurz kommen, wenn nicht aus den Kreisen des früheren A.-R. für Deckung gesorgt wird, denn der A.-R. wurde regresspflichtig gemacht. Die Einleger er- hielten 1904 33 0% dann ab 5./11. 1905 weitere 25 % ihres Guth. zurückbezahlt. Der Rest soll in Raten je nach Veräusserung des Immobilienbesitzes gezahlt werden. Die Aktionäre verlieren ihr volles Kapital. Kapital: M. 600 000 in 2000 N am.-Aktien à M. 300. Bis 1900 M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./5. 1901 um M. 300 000, begeben zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 399, Wechsel 500, Debit. 180 260, Darlehen 7338, Hypoth. 24 883, Immobil. 704 176, Bankgebäude 35 902, Mobil. 2255, Verblendsteine 18 478, Masch.-Steine 31 042, Verlust 113 342. – Passiva: Depositen 702 726, Bankverkehr 32 993, Kredit. 5148, Hyp. 351 980, alte Div. 2303, Delkr.-Kto 25 511. Sa. M. 1 120 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust M. 986 337. —– Kredit: Abschreib. des A.-K. 600 000, do. R.-F. 50 000, do. Spec.-R.-F. 39 395, do. Rückl.-Kto 2000, Deckung aus Hollmann schem Vermögen 181 600, zur Deckung der Passiva fehlen 113 342. Sa. M. 986 337. Dividenden: 1886–99: 6–8 %; 1900–1903: 9, 10, 8, 0 %, Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Peter Karl vorm Walde, Clem. Schniering. Aufsichtsrat: Vors. R. Baum, W. Gerschermann, H. Hoffstadt gen. Scheppmann, Herm. Hausmann, Th. Pollerbeck, F. Herbrügger, Th. Jonas. Vorschuss-Verein zu Brake in Brake, Oldenburg. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 4770 in 58 Aktien à M. 90 u. M. 300 Haftung für jedes Mitglied. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Wechsel 245 871, Bankkto 19 828, Mobil. 1, Kassa 4687. – Passiva: Stammanteilkto 4500, R.-F. 6100, Delkr.-Kto u. Div.-R.-F. 14 600, Div. 1975, Einlagen 237 257, Zs. 2982, Kredit.-Saldo 3868, Vortrag 5. Sa. M. 270 388. Dividenden 1896–1906: M. 22, 22, 24, 27, 28, 25, 25, 25, 25, 25, 25 per Aktie. Vorstand: H. Mennig, J. C. Kunst. Actiengesellschaft Spar- & Vorschuss-Verein in Brand i. S. Gegründet: 1./6. 1891. Letzte Statutänd. 28./2. 1900. Zweck: Betrieb eines Sparkasse- und Bankgeschäfts. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 60 000 lt. G.-V. v. 22./2.1899. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906; Aktiva: Hypoth. (Debit) 263 145, Vorschüsse 348 878, Wechsel 74 180, Debit. 257 527. Effekten 37 280, Grundstücke 337 011, Kassa 24 012. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 21 456, Spec.-R.-F. 17 717, Spareinlagen 948 338, Kredit. 109 242, Hypoth. 113 500, Zs. 3000, Gewinn 8780. Sa. M. 1 342 035. Dividenden 1891–1906: 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 8, 8, 8, 5, 6, 6, 6, 7, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Dir. Rob. Helbig; Kassierer E. Schmieder. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. GI. Matthes, Stellv. A. Lehmann, Brand. Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt in Braunschweig. Gegründet: 1853. Herzogl. Braunschweig. Konc. v. 11./5. 1853; eingetr. 14./10. 1865. Jetziges 7 Statut von 1885, mit Ander. v. 14./3. 1899, 14./12. 1905 u. 13./3. 1907. Die Firma erhielt anlässlich der Aufnahme der Braunschweig. Creditanstalt den Zusatz Kreditanstalt.