Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 205 Debit. 2677. – Passiva: A.-K. 220 000, Kredit. 372 137, Einlagen 1 340 213, Hypoth. 20 000, Bankkredit 152 403, Diskonto 1689, R.-F. 3500, Div. 13 200, do. alte 1842, Disp.-F. 12 792, Tant. 2800. Sa. M. 2 140 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 435 Gewinn 30 279. – Kredit: Zs. 42 112, Münzen 602. Sa. M. 42 714. Dividenden 1901–1906: 0, 0, 3, 5, 6, 6 %. Direktion: (3) Rasm. Pet. Rossen, And. Andresen, A. Sörensen. Aufsichtsrat: (7) Vors. Hans Petersen, D. Hansen, Fred. Höyberg, A. J. Andresen, Th. Thomsen, Lydik Jacobsen, H. Michelsen. Nordfriesische Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Tondern. Gegründet: 13./4. 1905 unter der Firma Neue Vereinsbank; eingetr. 29./6. 1905 in Niebüll. Firma wie oben geändert lt. G.-V. v. 2./12. 1905. Sitz bis September 1906 in Risum. Die G.-V. v. 3,/11. bezw. 12./12. 1906 beschlossen die Liquidation der Ges., die mit Unterstützung der Westholstein. Bank durchgeführt wird. Die Aktionäre dürften voraussichtlich 95 % erhalten. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 1./11. 1905 beschloss Erhöhung um M. 1 000 000, angeboten den alten Aktionären 2: 1 zu 103 %, nichtbezogene Stücke anderweitig zu 105 %; eingezahlt auf die neuen Aktien 25 = M. 250 000, zus. also M. 750 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 12. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 32 358, Wechsel 282 864, Effekten 123 201, Coup. 387, Sorten 578, Debit. 1 140 079, Grundstück 40 500, Inventar 10 233, Verlust 60 000. – Passiva: A.-K. 750 000, Aktien-Stempel 15 000, Depositen 120 285, Kredit. 273 763, Bank-Kredit. 420 952, alte Div. 6747, Hypoth. 30 000, div. Kredit. 31 500, Rückstell.-Kto 41 956. Sa. M. 1 690 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 38 349, Unk. 48 030, Fremde Münzen 5, Ab- schreib. a. Grundstück etc. 9942, z. Rückstell.-Kto. 41 956. – Kredit: Vortrag 758, Zs. 38 931, Provis. 7794, Diskont- u. Kursgewinn 22 016, Verlust 68 781. Sa. M. 138 282. Dividenden: 1905: 6 % = M. 27.50 (29./6.–31./12.) auf M. 500 000; 1906: 0 %. Liquidatoren: O. Hollersen, J. P. Petersen. Aufsichtsrat: Vors. 0. H. Momsen, Koogs- Inspekt. J. Nissen, N. Korbmann. Torgauer Bank in Torgau. Zweigniederlassung in Finsterwalde: Finsterwalder Depositenkasse der Torgauer Bank. Die a. o. G.-V. v. 18./3,. 1907 beschloss den Übergang der Bank an die Magdeburger Privatbank mit Wirkung ab 1./1. 1907, und zwar als Ganzes ohne Liquidation, für jede Aktie der Torgauer Bank à M. 1000 wird eine Aktie der Magdeburger Privatbank à M. 1000 und M. 120 bar gewährt. Frist zum Aktien-Umtausch 20./7. 1907. Gegründet: 10./2. 1894; früher C. A. Apponius & Sohn. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 9./ 10. 1897 um M. 250 000, angeboten den Aktionären zu 110 %, anderweitig zu 125 %, ferner erhöht lt. G.-V. v. 6./3. 1905 um M. 250 000 in 250 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1905, davon gezeichnet 138 Stück von den Aktionären zu 106 %, 112 Stück anderweitig zu 112 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 74 661, Coup. 320, Reichsbank 8734, gedeckte Debit. 2 087 283, do. ungedeckte 704 993, (Avale 132 500), Wechsel 387 520, Effekten 138 571, Grundstück 120 025, div. Debit. 10 316, Kaut.-Kto 2400, Mobil. 3328, Buchdruckerei 98 1611 Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 541427, (Avale 132 500), Dubiose 1574, Depos. 1 787 239, Haus- Hypoth. 72 000, Avale 13 240, Zs.-Kto 3105, R.-F. I 102 473 (Rückl. 4254), do. II 18 000, div. 1 Tant. an Vorst. 4849, do. an A.-R. 1517, Div. 75 000, Vortrag 3474. Sa. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.-Kto inkl. Steuern u. Gehalt des A.-R. 40 606, Abschreib. auf Kontokorrent 20 000, do. auf Grundstück etc. 1725, Verlust auf Effekten 3524, Gewinn 89 095. – Kredit: Vortrag 4013, Zs. 107 387, Provis. 23 711, Haus- ertrag 1677, Buchdruckerei 18 161. Sa. M. 154 951. Dividenden 1894–1906: 6, 6, 7½, 7, 6½, 5, 4, 6½, 7, 6, 7½, 7½, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K. (Direktion: 0. Mahlow, F. Höhne). (Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Rud. Ulrich, Torgau). Schwarzwälder Bank-Verein in Triberg mit Zweignie derlassungen in Villingen, Furtwangen, Zell i. W. und unter der Pirma; „Wiesenthäler Bank-Verein, Fil. des Schwarzwälder Bank-Vereins- in Lörrach. Gegründet: Am 1. Juli 1889 als A.-G.; errichtet 1867 als Genossenschaft. Letzte Statutenänd. v. 20. Juli 1899. Anfang 1898 wurden die Geschäfte der Furtwanger Bank (A.-K. M. 250 000)