Hypotheken- und Kommunal-Banken. 237 1. Jan. 1908 ausgeschlossen. Kündbar ab 1908 durch Ausl. oder auf Beschluss des A.-R. auf einen Zinstermin mit Frist von 6 Monaten. Die Obligationen dürfen nur verausgabt werden, soweit sie durch erworbene Kleinbahnforderungen gedeckt sind. Ihr Gesamt- betrag darf zus. mit den verausgabten Hypoth.-Pfandbr. der Bank das Fünfzehnfache des eingezahlten Grundkapitals zuzügl. des Kap.-R.-F. nicht überschreiten. Auf Grund solcher Darlehen, welche gegen Bestellung einer erststelligen Bahnpfandschuld gewährt sind, dürfen Kleinbahnen-Öbligationen erst nach betriebsfähiger Herstellung der Bahn ver- ausgabt werden. Kurs Ende 1898–1906: 102.75, 100.75, 98.50, 99, 101, 101.60, 100, 100, 99.75 %. Eingeführt im Sept. 1898 mit 102.50 %. Notiert in Berlin. Auf Grund ihres früheren Statuts und auf ihre frühere Firma lautend, hat die Bank Hypotheken-Anteil-Certifikate und Hypotheken-Depotscheine verausgabt, die indessen successive dem Verkehr entzogen werden: 4 % Hypoth.-Anteil-Certifikate. Stücke à M. 5000, 3000, 1000, 500, 300, 100. In Um- lauf Ende 1906: M. 1 796 200. Zs. 1./4. u. 1./10. zu 4 %. Kurs in Berlin Ende 1895 bis 1906: 104.25, 103.40, 102.50, 100.30, 99.50, 94.75, 96.40, 100, 100, 100, 99.80, 99.60 %%. —– In Frankf. a. M.: 105.70, 102.10, 102, 100.50, 99.50, 94, 96.30, 100, 99.50, 99.70, 100, 99.50 %. wWerden auf Wunsch der Besitzer gegen Pfandbr. umgetauscht. 3½ % Hypoth.-Anteil-Certifikate von 1886, Stücke wie vorige. In Umlauf Ende 1906: M. 4 187 700. Zs. 2./1. u. 1./7. resp. 1./4. u. 1./10. Kurs Ende 1894–1906: In Berlin: 100, 100, 98.10, 97.80, 96.50, 93.50, 87.80, 91.25, 95.30, 95.75, 95.25, 96.75, 96.50 %. – In Frankf. a. M.: 100, 99.80, 97.10, 97.90, 96.50, 93.40, 87.60, 91, 95.10, 95.60, 95.25, 95.50, 96.30 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F., der Stücke in 30 J. n. F. Die Zinsscheine werden bereits 14 Tage vor Fälligkeit eingelöst. Auf den Betrag zahlbarer Stücke vergütet die Bank 1½ % Depositalzins, frühestens 1 Monat nach Zahlbarkeit. Die Verzinsung der Certifikate läuft in der Regel auch nach stattgehabter Künd. noch auf etwa 2–3 Mon. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist gefüllt), 5 % zum ausserord. R.-F., etwaige Zuweisung an den Pensions-R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Hypoth. zur Deckung f. Pfandbr. 262 378 786, do. f. Hypoth.-Certifikate 5 983 900, freie Hypoth. 3 847 200, Komm.-Darlehen z. Deckung f. Komm.- Oblig. 31 509 299, Kleinbahnen-Darlehen z. Deckung f. Kleinbahnen-Oblig. 7 268 754, eig. Em.- Papiere 1 682 517, Kassa einschl. Reichsbank u. Berl. Kassenverein 1 101 250, Wechsel 2 354 627, verl. Effekten, Coup. u. Sorten 309 506, Anlagen in inländ. Staatsanleihen 1 942 523, Bankguth. gegen Effekten 6 156 000, Debit. gegen Effekten etc. 2 012 565, Zs. etc. auf Hypoth. u. Darlehen am 2./1. 1907 fällig 2 734 739, do. rückständig 41 859, Bankgebäude 1 500 000, Inventar 100. – Passiva: A.-K. 18 000 000, Hypoth.-Pfandbr. u. Certifikate 259 499 600, Komm.-Oblig. 30515 800, Kleinbahnen-Oblig. 6 525 000, gekünd. Em.-Papiere 203 200, rückst. Zinsscheine 466 653, am 2./1. 1907 fäll. Zinsscheine 1 204 872, Anteil pro 1906 am Zinsschein per 1./4. 1907 1470 990, Kredit. 2 992 941, Depositen 760 111, Hypoth. auf Bankgebäude 750 000, R.-F. 2 000 000, ausserord. R.-F. 1.300 000 (Rückl. 100 000), Res. für Beamten-Pens. 391 284 (Rückl. 50 000), Rückstell. des Agios aus verkauften Em.-Papieren 932 088, do. des Disagios aus zurückgekauften Em.-Papieren 1 236 954 (Rückl. 189 325), do. der Provis. aus noch nicht abgelaufenen Dar- lehensgeschäften 514 136 (Rückl. 104 136), do. besondere Bedürfnisse 353 777, Div. 1 350 000, do. alte 2835, Tant. an A.-R. 78 352, do. an Vorst. 75 176, Vortrag 202 855. Sa. M. 330 823 929. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Zs. auf Pfandbr., Certifikate, Komm.- u. Kleinbahnen- Oblig. 10 901 752, Hypoth.-Zs. 31 875, Kursverlust u. Abschreib. auf Staatspap. 104 764, Geschäfts-Unk. inkl. Steuern u. Staatsaufsicht 531 160, Ausgaben f. Bankgebäude u. Inventar 17 280, Gewinn 2 149 847. – Kredit: Vortrag 180 209, Zs. auf Darlehen 12 475 593, Provis. 428 244, Kursgewinn auf Pfandbr. etc. 216 717, plus Jahresanteil an Agio-Rückstell. 113 774, zus. 330 491 abzügl. 252 678 Agio, bleibt 77 813, Verwalt.-Kostenbeiträge auf Darlehne 51 555, Zs. für Bankguth. 168 349, do. auf Effekten 103 909, Provis. etc. im Effektenverkehr 20 776, Wechsel 217 249, verl. Effekten, Coup. u. Sorten 3978. Sa. M. 13 736 679. Kurs Ende 1890–1906: Aktien: 111.10, 100.50, 104.10, 104.30, 115.80, 130, 132.50, 127.50, 119.30, 119.60, 110.75, 116.60, 128.75, 143.25, 143.50, 147.50, 147.30 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1888–1906: 8,8,8, 6, 6, 5 %, 6.7,7, 6½, 6, 6½, 7, 7, 7, 7.7, 7, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Treuhänder: Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Sachs, Stellv. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Moebius. Direktion: Komm.-Rat J. Dannenbaum; stellv. Dir.: Gust. Gortan, Ferd. Zimmermann. Aufsichtsrat: (8–12) Vors. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat u. Landeshauptmann a. D. Dr. Klein, Bonn; Stellv. Assessor a. D. u. Gen.-Dir. Herm. Heyl, Geh. Reg.-Rat Bank-Dir. Rich. Witting, Berlin; Fabrikbes. Emil von Gahlen, Düsseldorf; Geh. Ober-Finanzrat Bank-Dir. Wald. Müller, Bank-Dir. a. D. Jul. Peter, Reg.- Rat a. D. Bank- Dir. S. Samuel, Berlin; Exo. Graf Dönhoff-Friedrichstein; Stadtrat Fritz Homburger, Karlsruhe; Geh. Komm.-Rat C. F. Hedderich, Darmstadt. Prokuristen: O. Wildgrube, Th. Lomnitz, P. Voigt. Zahlstellen: Für Div.-Scheine: Eig. Kasse; f. Zinsscheine v. Pfandbr. etc.: Eigene Kasse; Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind., Dresdner Bank, Joh. Goll & Söhne: Karlsruhe: Veit L. Homburger; Koblenz: Leop. Seligmann; Aachen, Cöln etc.: Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges.; Elber- feld. Bonn, Düsseldorf. Duisburg, Cöln u. Aachen etc.: Berg. Märk. Bank; Duisburg, Ruhrort u. Homberg: Duisb.-Ruhrorter Bank; Düsseldorf: Niederrhein, Bank, C. G. Trinkaus, A. Schaaffh. ankver.; Bonn, Crefeld, Rheydt, Duisburg, Ruhrort: A. Schaaffh. Bankver.; Mannheim u.