316 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Ball-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Actien-Gesellschaft Frankenberg, Aachen-Burtscheid. Gegründet: 23./5. 1872. Letzte Statutänd. 24./2. 1900. Zweck: Erwerbung u. Parzellierung des den Erben des Freih. Friedr. von Coels von der Brügghen gehörigen, in der Gemeinde Aachen belegenen Ritterguts Frankenberg, sowie sonst. in der Nähe des Gutes belegener Grundstücke, ferner event. Verwaltung u. Verwertung fremder Grundstücke. Der Terrain. bestand betrug Ende 1906 noch 11 ha 62 a 74 qm. Kapital: M. 1 125 000 in 375 Aktien à M. 3000. Hypotheken: M. 1 027 932, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt. Dem Spec.-Dir. seine kontraktl. Tant., der Dir. 6 %, 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstücke 518 593, Hypoth. 214 906, Kassa 9770, Häuser 1 569 011, Debit. 201 450, Kurfürstenstr. 58 022. – Passiva: A.-K. 1 125 000, R.-F. 102 481, Hyp. 1 027 932, Strassenbau-F. 84 500, Delkr.-Kto 15 656, Kredit. 64 137, Bilanzkto 20 364, Gewinn 131 680. Sa. M. 2 571 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 712, Zs. 30 970, gemeinschaftl. Mauer 146, z. Delkr.-Kto 9000, Abschreib. 100 000, Gewinn 131 680. – Kredit: Vortrag 1193, Grund- stückkto 232 894, Mieten 56 422. Sa. M. 290 510. Dividenden 1886–96: 4, 6½, 12½, 17, 20, 10, 18, 20, 17, 20, 33 %. Gewinn 1897–1906: M. 430 283, 272 090, 95 423, 256 220, 94 149, –, 30 767, 43 027, 83 965, 131 680 (10 %). Direktion: von Goerschen, Rob. Heuser, Justizrat Reiners, Ernst Graf von Wedel, Franz Jos. Groten, Stellv. des Spec.-Dir. Aufsichtsrat: Rob. Kesselkaul. Deutsche Immobilien-Aktiengesellschaft zu Aachen. Gegründet: 15./3. 1900; eingetr. 12./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die Ges. über- nahm als Einlage die in Aachen Ecke der Lothringer- u. Alfonsstrasse gelegene Besitzung mit aufstehenden Gebäulichkeiten. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundeigentums der Ges. Kapital: M. 320 000 in 320 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 12./6. 1906 beschloss Erhöhung um M. 120 000, übernommen von Jac. Gross in Vaels u. Heinr. Musshoff in Bochum, wogegen dieselben Grundstücke u. Gebäulichkeiten in Trier, Feldstr. 32–34 in die Ges. einbrachten. Hypothek: M. 291 107. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. 614 857, Kassa 62. –— Passiva: A.-K. 320 000, Hypoth. 291 108, R.-F. 1188, Saldo 2623. Sa. M. 614 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Feuerversich. 145, Reparat. 121, Zs. 10 479, Verwalt.- Unk. 680, Steuern 4043, Gewinn 2623. – Kredit: Vortrag 1694, Miete 16 400. Sa. M. 18 094. Dividenden 1900–1906: 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Die Priester Peter Ballmann, Peter Zender. dufsichtsrat: Vors. Toh. Jos. Hub. Pickartz, Bernh. Nienhaus, Nik. Speicher, Ant. Walz. Jac. Gross, alle Priester zu Vaels; Franz Cadenbach, Nic. Fasch, Emil Oeken, Priester zu Aachen. — 2 = 93 972 3 Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen u. Burtscheid in Aachen. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 31./5. 1897 u. 1./6. 1907 Zweck: Erbauung gesunder u. billiger Arbeiterwohnungen. Die Ges. besitzt 17 Hänser. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V. v. 31.5. 1897 um M. 100 000. Hypotheken: M. 325 250 (Ende 1906). 9 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Grenze 20 St., auch kann niemand mehr als der anwesenden Stimmen führen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., höchstens 3 % Div., Rest zum Spec.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Debit. 93 080, Kassa 332, vorausbez. Feuerversich. 762, Mobil. 660, Häuser Nr. 1–17 509 537, Grundstücke 18 810, Baukto 25 505. –— Passiva: A.K. 300 000, Kredit. 3573, R.-F. I 6320 (Rückl. 493), do. II 1879 (Rückl. 356), Geschenke-F. 1293, Hypoth. 325 520, Strassen 1201, Div. 9000. Sa. M. 648 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 9304, Reparat. u. Unterhalt.-Kto 4520, Zs. 5490, Abschreib. 4305, Gewinn 9849. Sa. M. 33 475. — Kredit: Mieten M. 33 475. Dividenden 1895 = 1906: 2½, 3, 3, 3, 2½, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 % Coup. Vevj.: 4 J. (K.) 8 7 0 * Direktion: Baumeister Heinr. Vogt. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Komm.-Rat 3 Delius, Stellv. Komm.-Rat L. Beissel, Rob. Suermondt, Geh. Komm.-Rat Gen.-Dir. 3 Kirdorf, Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Otto Lippmann, Komm.-Rat L. Vossen, Komm.-Ra Ferd. Knops, Dir. Max Hasenclever.