Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 439 Gewinn a. Immobil.-Verkäufen 206 056, Ertrag eig. Grundstücke 10 170, Zs.-Saldo 34 889. M. 3 302 200. Kurs: In München Ende 1899–1906: 290, 315.50, 270, 230, 175, 159.50, 166, 153.25 %. Eingef. Aktien Nr. 1–1000 5./5. 1899 zu 230 %. Erster Kurs 285 %. Lieferbar sind seit Aug. sämtl. 2340 Aktien. – In Berlin Ende 1905–1906: 168, 151.50 %. Zugelassen sämtl. 2340 Aktien im Sept. 1905; zur Zeichn. aufgelegt M. 750 000 am 12./9. 1905 zu 172.50 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. seit 1./1. 1905; erster Kurs am 15./9. 1905: 183 %. Dividenden 1897–1906: 0, 0, 6 p. r. t., 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Kaufm. Rud. Rosa, Architekt Gust. Meyer. Prokurist: Hans Weber. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat J. Heilmann, Stellv. Komm.-Rat Dr. Martin Ed. Arendt, Komm.-Rat Konsul Max Bullinger, München; Bankier Rich. Pohl, Berlin. Zahlstellen: München: Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Merck, Finck & Co.; Berlin: Hardy & Co. G. m. b. H. Münchener Allgemeine Terrain-Gesellschaft in München. Gegründet: 23./8. 1897. Letzte Statutänd. 12./5. 1906. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftsweckes dienlicher, insbesondere auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme und Abstossung von Hypoth. abzielender Rechtsgeschäfte. Das in Giesing belegene Areal der Ges. umfasst noch 6 260 800 gF. und wurde zu 17 Pfg. pro q F. erworben. Die Grundstücke, welche einen grossen inneren Wert haben, sind verpachtet und seit 1906 hypothekenfrei. Der Bebauungsplan ist genehmigt. Kapital: M. 1 600 000 in 800 Aktien (Nr. 1–800) à M. 2000, vollgezahlt seit 15./1. 1906. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 7 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 1000 pro Mitgl.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. welche auch Spec.-R.-F. bilden und dotieren kann. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. 1 072 943, Bankguth. 305 705, Kassa 700, Verlustsaldo 220 650. Sa. M. 1 600 000. – Passiva: A.-K. M. 1 600 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 228 921, Unk. 6043. – Kred it: Pacht 1887, Zs. 12 425, Verlust 220 650. Sa. M. 234 964. Dividenden: 1897/98: 0 %; 1899–1906: 0 %. (Verlustsaldo am 31./12. 1906 M. 220 650.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Architekt Aug. Riesch. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Konsul Siegfr. Ballin, Stellv. Karl Wallach, München; Komm.-Rat Hans Scheidemandel, Landshut. Münchener Boden-Akt.-Ges. in München. Gegründet: 7. bezw. 10./12. 1903; eingetr. 12./12. 1903. Statutänd. 5./6. 1905 u. 14./1. 1907. Gründer: Rechtsanw. Otto Stomps, Berlin; kgl. Gen.-Konsul Ludw. Steub, Rechtsanw. Anton fge Baumeister J. Kössler, kgl. Hoflieferant, Ühren- u. Chronometermacher J. Huber, ünchen. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. Bebauung, Wiederveräusserung u. sonst. Verwertung von Grundstücken u. Häusern, sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, welche der Förderung dieser Zwecke dienen. Auch kann sich die Ges. an anderen Unternehm., welche verwandte Zwecke verfolgen, beteiligen u. Aktien etc. solcher Unternehm. erwerben. %Kabital: Bis Ende 1906: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000, begeben zu 110 %, vorläufig 35 % eingez. Die a. o. G.-V. v. 14./1. 1907 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 120 000 in 120 vollgez. Aktien à M. 1000. Wie die Transaktion vorgenommen wurde, ist aus der gerichtlichen Eintragung nicht ersichtlich. Hypotheken: M. 497 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 93 E am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 248, Immobil. 928 631, Debit. 135 900, Strassen- auffto 5209, Verlust 32 360. – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 93 656, Hyp. 447 000, Kredit. 141 602. Sa. M. 1 102 348. 7 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 348, Zs. 17 387, Unk. 15 205. – redit: R.-F. 26 344, Miete u. Pacht 233, Verlust 32 359. Sa. M. 58 936. Dividenden 1903.–1905: 0, 0, 0 %. faclb.rehtion Ludwig Frank. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Aug. Harter, Berlin; echtsanw. Dr. Clem. Hemmer, Baumeister Ed. Deiglmayr, Kaufm. Herm. Klöpfer, München. Minchen-Pasinger Terraingesellschaft A.-G. in München, „ Arnulfstrasse 26 1. 103 Gegründet: 23. 4. 1906; eingetr. 1./6. 1906. Gründer: München-Pasinger Terrain- m. b. H., München; Meyer Cohn, Berlin; Breslauer Disconto-Bank, Breslau;