Swy 456 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7850, Zs. 1689, Abschreib. 1800, z. R.-F. 1400 Gewinn 23 359. – Kredit: Vortrag 397, Gewinn auf Häuser 6650, do. auf Grundstücke 12 078, Mieten 16 973. Sa. M. 36 100. Dividenden 1898–1906: 3, 4, 5 %, M. 18, 34, 0, 20, 23, 44 per Aktie. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Jos. Hoffmann, Wilh. Kramer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. E. ter Meer, Uerdingen; Stellv. Franz Schwengers, C. van Beers, Uerdingen; Reg.-Rat a. D. Dr. J entges, Bockum; Reg.-Assessor a. D. Th. Mauritz, Düsseldorf.* „Terrain und Baugesellschaft“ Akt.-Ges. in Unna. Gegründet: 4./2. 1906; eingetr. 20./4. 1906. Gründer: Jul. Helms, Potsdam; Gust. Seiffert, Bank-Dir. Alb. Vollborn, Bankier Alfred Beckmann, Fabrikant Ed. Schuchardt, Eisenach. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung und Veräusserung von Grundstücken, Errich.- tung baulicher Anlagen aller Art, Beförderung der Bautätigkeit Dritter und alle mit dem Erwerbe und Verkauf von Grundstücken und Häusern zusammenhängenden Geschäfte, ins- besondere auch Gewährung von Baugeldern aller Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 328 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 346 917, Kaut. 1200, Verlust 7066. – Passiva: A.-K. 40 000, Hypoth. 328 000, Kredit 5184. Sa. M. 373 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 11 274. – Kredit: Mieten u. Pächte 4207, Verlust 7066. Sa. M. 11 274. Dividende 1906: 0 %. Direktion: Ed. Schuchardt. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Seiffert, Stellv. Otto Herr, Bank-Dir. Albert Vollborn, Eisenach; Jul. Helms, Zehlendorf. Viersener Actien-Baugesellschaft in Viersen. Gegründet: 7./6. 1898. Letzte Statutänd. 9./3. 1900. Dauer der Ges. 50 Jahre ab 1./7. 1898. Zweck: Beschaffung von gesunden u. zweckmässig eingericht. Wohnungen für unbemittelte Familien in erbauten oder angekauften Häusern. Kapital: M. 75 000 in 75 Nam.-Aktien à M. 1000. Hypothekar-Darlehen: M. 324 481, verzinsl. zu 3 %, tilgbar jährl. mit 14 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 10 eigene St. und 10 St. in Vertretung. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., 5 % z. R.-F., Rest event. zur Ergänzung der Div. aus früheren Jahren auf 4 %. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 2020, Grundstücke u. Gebäude 380 061, Rest- kaufpreise 46 117. – Passiva: A.-K. 75 000, Darlehen d. Landesbank 324 481, Kredit. 2640, Abschreib. 17 250 (Rückl. 3800), R.-F. 2400 (Rückl. 200), Rückl. f. mit Kaufanwartschaft begeb. Häuser 3419, Div. 3000, Vortrag 9. Sa. M. 428 199. Dividenden 1898–1906: Je 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Vors. Bürgermeister Pet. Stern, Stellv. Ew. Corty sen., Rechnungsführer KarlZahn. Aufsichtsrat: Paul Fr. W. Greef, Hugo Mengen, Jos. Kaiser, Paul Jak. Preyer, Ed. Wentges. Waldkolonie Müritz-See Akt.-Ges. in Waren (Meckl.). Gegründet: 5. bezw. 23./9. 1905; eingetr. 14./10. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb eines Teils der sog. Ecktannen bei Waren u. die Wiederverwert. des- selben, insbes. durch Zerlegung in einzelne Baustellen u. Veräusserung der Baustellen, auch Erricht. von Wohngrundstücken u. Gastwirtschaften auf der erworbenen Fläche, Verpachtung, Vermietung, Veräusserung der von der Ges. errichteten Gebäude u. Betrieb von Badeanstalten u. Fahrgelegenheiten zu Wasser u. zu Lande u. sonst. Unternehm., die einer besseren Ver- wertung des bezeichneten Terrains dienen können. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstücke: Ecktannen 81 267, Kaiser Wilhelm-Allee 30 805, 2 Motorboote 6067, Kassa 4013. – Passiva: Eingez. A.-K. 80 000, Hypoth. 30 000, R.-F. 10 000, Res. f. Aktienstempel 2000, Gewinn (Vortrag) 152. Sa. M. 122 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 967, Zs. 1522, z. R.-F. 10 000, 2. Res. f. Aktienstempel 2000, Abschreib. auf Grundstück Ecktannen 3769, Abschreib. auf Motorboot u. Gebäude 781, Gewinn 152. – Kredit: Gewinn durch Verkauf von Grundstück Ecktannen 17 359, Betriebsüberschuss v. Motorboot Waren 102, Pacht 1731. Sa. M. 19 192. Dividende 1905/06: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Ludwig Kortüm, Hans Dühring. Aufsichtsrat: Vors. Komm.- Rat Heinr. Havemann, Stellv. Carl Engel, Paul Scheinpflug, Friedr. Heinr. Pechel, Waren.