ußs. :he on ert len all 0 0 0, 1. 1, 1 Y , 0 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 485 An dem nach obiger Bestimmung auf das Lebensversich.-Geschäft der vormaligen Vater- ländischen Lebensversich.-Akt.-Ges. entfallenden Anteile partizipieren diejenigen Versich. dieser Ges., denen vertragsmässig eine Beteiligung am Gewinn des Gesamtgeschäfts der- selben zugestanden war. Die Ermittelung dieses Anteils erfolgt zunächst in der Weise, dass 18 / % vorweg an eine lediglich die Aufbesserung der Gewinnanteile der beteiligten Versicherungen bezweckende besondere Gewinnreserve überwiesen werden, während weitere 75 % an die „Gewinnrücklage“ dieser Versicherten fallen und 6 % zur Verfüg. der G.-V. der Aktionäre verbleiben. Ist der danach an die Gewinnrücklage der Versicherten ent- fallende Teil unter die Versicherten verschiedener Gewinnpläne zu verteilen, so gelten dafür die früheren Grundsätze des Statuts der vormaligen Vaterländischen sowie alle sonstigen mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde festgesetzten Vorschriften. Die Verteilung des an die Versicherten entfallenden Gewinnes erfolgt nach Massgabe der mit denselben geschloss. Verträge. Etwa wegen Erlöschens der Versicherungen verfügbar werdende Anteile fallen ohne nochmalige Berücksichtigung bei Berechnung der Tant. und des Aktionäranteils in die Gewinnreserve. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 5 341 500, Grundbesitz 4 811 732, Hypoth. 119 224 325, Wertp. 2 694 414, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 10 464 242, Wechsel 787 512, Guth. bei: Bankhäusern 259 131, and. Versich.-Ges. 2 518 722, gestundete Prämien 3 350 343, rückst. Zs. u. Mieten 583 164, Ausstände b. Agenten 674 138, Kassa 291 658, Inven- tar 113 898, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 32 225, Debit. 287 468, Revenue-Darlehen 1 385 500, Guth. b. and. Versich.-Anstalten 368 495, gestundete Unfall- u. Haftpflicht-Prämien 7481. – Passiva: A.-K. 7 200 000, Kapital-R.-F. 1 772 754, Prämien-Res. 130 380 750, Prämien- Überträge 284 986, Res. für schweb. Versicherungsfälle 354 121, Gewinn-Res. der mit Gewinn- anteil Versich. 4 204 062, Kriegs-R.-F. 768 184, allg. Gewinn-Res. 169 799, Organisations-F. 236 814, Sicherheits-F. f. Kaut.-Darlehen 2324, Fusionskosten- u. Vermögens-Verwalt.-Res. 179 542, zu kapitalisierender Lebensversich.-Gewinn 81 154, unerhob. Gewinnanteile d. Ver- sicherten 120 973, Res. f. nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetzungen 47 175, Prämien-Res. f. rückged. Versich. 1 792 712, Guth. and. Versich.-Ges. 155 818, Baar-Kaut. 138 257, Beamtensparkto 9266, Vermögen d. aufgelösten Beamten-Pens.-Kasse Elberfeld 222 826, Hypoth. auf Dortmund 308 000, Kredit. 256 922, Zs.-Uberträge 149 010, Kursdifferenz- kto 3367, Prämien-Res. 973 692, do. -Überträge 280 493, sonst. Reserven (f. Unfall- u. Haft- Pflicht-Vers.) 454 175, Gewinn: „Nordstern“ 1 930 662, „Vaterländische- 718 110. Sa. M. 153 195 959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Nordstern. Lebens-Versicher. Überträge a. 1905: 92 018 551, Prämien für 1906 13 939 737, Policegebühren 10 643, Zs. 3 686 148, Mietserträge 136 675, sonst. Gewinne 22 453, Vergüt. der Rückversich. 1 020 696, sonst. Einnahmen 418, Konto d. Fusionskosten u. d. Vermögensverwaltungs-Res. 374 013. Unfall-Versicher. Überträge a. 1905 142 653, Prämien-Einnahme 1906 9209. Vormalige Vaterländ. Lebensversich.-Act.-Ges. in Elberfeld. Gemäss Spez.-Abschlüssen 50 740 873. Sa. M. 162 102 073. – Ausgabe: Nord- stern. Lebens-Versich. Schäden a. 1905 214 095, Schäden 1906 6 980 862, Vergüt. f. in Rück- deckung genommene Versich. 629 849, Zahl. f. aufgel. Versich. 418 355, Gewinnanteile an Versich. 1 221 172, Rückversich.-Prämien 885 542, Steuern 54 306, Provis. 756 044, Verwalt.- Unk. 1 215 847, Abschreib. 26 139, Kursverlust 50 233, Prämien-Res. 92 660 729, do.-UÜberträge 166 404, Gewinn-Res. der Versich. 2 397 810, sonst. Res. 1 186 394, Hypoth.-Zs. 20 776, Fusions- kosten 194 470, Res. d. Fusionskosten u. d. Vermögens-Verwalt.-Res. 179 542, Verminderung d. Res.-Guth. bei and. Versich.-Ges. 20 198. Unfall-Versich. Rückversich.-Prämie 9209, Res. t. rückged. Versich. 125 658, Abnahme der Res. bei and. Versich.-Ges. 16 994. Vormalige Vaterländische Lebensversich.-Act.-Ges. in Elberfeld. Gemäss Spez.-Abschlüssen 50 022 762, Gewinn 2 648 772 (davon z. Kap.-Res. 27 245, z. Kriegs-Res. 9339, Div. an Aktionäre 386 147, Tant. an Div. 7765, do. an A.-R. 12 339, Gewinnanteile an Versicherte 2 036 388, Vortrag 13 658.) Kurs Ende 1886–1906: M. 2100, 2060, 2035, 1800, 1800, 1581, 1800, 1790, 2002, 2340, 2480, 2325, 2600, 2550, 2300, 2390, 3300, 3375, 3500, 3700, 3700 pro Stück für die Einzahlung, ausser der zu übernehmenden Wechselverpflichtung. Notiert in Berlin. Sämtl. Aktien sind zugel. Dividenden 1886–1906: 15¼, 15¼, 14, 14, 15½, 16, 17½, 19, 20, 20, 19, 228/, 18¾5, 19½ 2018, 22/8, 22, 232/15, 24, 24, 24 % (M. 180). Div.-Zahlung im Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. Reg.-Assessor a. D. Albr. Gerkrath, Dir. F. Lehnen, Berlin; A. Gunckel. Hberfeld; Stellv. Dr. Morell, O. von Königslöw, Max Gerecke, Berlin; Dr. phil. K. A, Hückinghaus, Elberfeld. Prokuristen: R. Hawlitschka, Cl. Günther, Alb. Kothe, Dr. Fritz Ribbeck, Berlin; Aug. Herwig, Johs. Fiedler, Elberfeld. Aufsichtsrat: (11) Vors. Geh. Baurat A. Lent. Stellv. Geh. Reg.-Rat a. D. W. Simon, W. von rause, Gen.-Konsul Dr. phil. Paul von Schwabach, Geh. Seehandlungsrat a. D. Alex. Schoeller, erlin; Geh. Komm.-Rat G. Hartmann, Dresden; Komm.-Rat u. Gen.-Dir. Rob. Müser, Dort- mund; Geh. Komm.-Rat u. Gen.-Dir. Emil Kirdorf. Rhein-Elbe; Komm.-Rat E. Berve, Breslau; Reg.-Assessor a. D. Dr. Wilh. de Weerth, Bank-Dir. Bruno von Roy, Elberfeld. Zahlstelle: Eigene Kasse. Bemerkung: Die Gewinnanteile der Versich. werden 2 bezw. 5 Jahre reserviert und im ritten bezw. sechsten Jahre auf die Prämie angerechnet, oder vom ersten Jahre ab je 5 Jahre lang mit 3½ % Zinseszinsen angesammelt und nach jeder 5jähr. Periode ohne ärztl. Unter- suchung als einmalige Prämie zur Erhöhung der Versich.-Summe benutzt.