― = Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 547 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag, 13 793, Überträge aus 1905 Prämienüberträge 1 320 235, Schaden-Res. 68 000, Prämieneinnahmen 1 509 685, Policegebühren 23 417, Versich.-Schilder 1212, Zs. 145 923, Aktienumschreib.-Gebühr 285, Erlös a. Glas- bruchstücken 4660, Eingang abgeschrieb. Forder. 45. –— Ausgabe: Rückverich.-Prämien 406 844, Schäden a. Vorjahren 44 793, do. a. 1906 358 730, Prämienüberträge 1 393 901, Abschreib. 6863, Kursverlust 6871, Provis. 235 065, Verwalt.-Unk. 160 512, Steuern etc. 25 330, für gemeinn. Zwecke 10 255, Rückerstatsung an Vertragsvereine 4245, Zs. der Unterst.-Kasse 5994, Gewinn 427 846. Sa. M. 3 087 256. Kurs Ende 1886–1906: M. 665, 840, 910, 1160, 1310, 1500, 1566, 1450, 1492, 1475, 1460, 1520, 1605, 1620, 1470, 1450, 1600, 1775, –, 1950, 2050 per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1906: M. 36, 36, 45, 45, 60, 65, 65, 60, 65, 65, 72, 72, 90, 69, 72, 90, 90, 96, 100 (33 %), 105 (35 %), 120 (40 %) per Aktie. Zahlbar gewöhnlich im März. Coup.-Verj.: 5 J. (F. Wortand: Hugo Reifarth. Prokurist: Ober-Insp. R. Köhler. Aufsichtsrat: (7) W. Fortmann, A. G. Gehrels, Th. Brauer, Carl Harbers, Oldenburg; J. B. Roggemann, Zwischenahn. Bevollmächtigte: E. Grotefend, Herm. Notholt, G. Helff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Germania'', Lebens-Versicherungs-Act.-Ges. zu Stettin. Gegründet: Konc. 26./1. 1857, errichtet 3./6. 1857. Letzte Statutänd. 5./12. 1899, 12./5. 1900. 11./5. 1901 u. 20./12. 1905. Zweck: Versich. von Kapitalien mit und ohne Einschluss der Inval.-Gefahr, sowie von Renten auf das menschl. Leben. Das Geschäftsgebiet der Ges. erstreckt sich auf Deutschl., Österreich, Schweiz, Belgien, Dänemark, Holland, Schweden, Norwegen, Finnland, Luxemburg. Versich.-Stand Ende 1906: 205 105 Policen über M. 751 248 283 Kap. u. M. 2 925 321 jährl. Rente. Kapital: M. 9 000 000 in 6000 Akt. à TIr. 500 = M. 1500 mit 20 % = M. 300, zus. M. 1 800 000 Einzahl. Die Übertragung u. Verpfänd. der Aktien, von denen niemand mehr als 100 Stück besitzen darf, ist an die Genehm. des V.-R. gebunden; auch weisse Übertragungen müssen gestempelt sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Mon. des Kalenderj. Stimmrecht: Je 1–10 Aktien = 1 St., Grenze 10 St. u. inkl. Vollmachten 20 St. Die G.-V. vom 4./5. 1880 legte auch den mit Gewinnanteil in Höhe von mind. M. 5000 Versicherten ein Stimm- recht bei, jedoch nur bei Wahl von Revisoren. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis M. 900 000 (ist erfüllt), höchstens M. 30 000 Tant. an Dir., Div. an Aktionäre bis zu 15 % der Einzahl., Div. an die mit Gewinnanteil Versicherten bis zu 25 % der gezahlten tarifmäss. Prämien, der Rest kann zur Stärk. des Kriegs-F. verwendet oder dem Kto für unvorhergeseh. Ausgaben überwiesen werden. Beträgt der Gewinnrest mind. M. 100 000, fällt er den Aktionären u. den mit Gewinnanteil Ver- sicherten zu gleichen Teilen zu. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 8 661 000, Hypoth. 279 054 045, Wertp. 1 892 037, Darlehen a. Policen 24 420 846, Guth. b. Reichsbank 1 474 168, do. b. and. Versich.-Unternehm. 15 245, gestund. Prämien 6 509 768, rückständ. Zs. 2 462 538, Aussenstände b. Agenten 3 875 877, Kassa 55 787, Kaut.-Darlehen 56 145, Forder. an Prämien u. Zs. auf bedingungsgemäss in Kraft erhaltene Versich. 539 045, do. an Verschied. 17 340. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Kapital-R.-F. 900 000, Prämien-Res. für Kapitalversich. a. Todesfall 226 156 968, do. Lebensfall 25 663 107, do. Rentenversich. 22 660 222, do. sonstige nvaliditäts-Zusatz.) Versich. 1 315 689, Prämienüberträge f. Kapitalversich. a. Todesfall 12 225 642, do. Lebensfall 1 055 166, do. Rentenversich. 27 947, Schaden-Res. 1 134 614, Gewinn- Res. d. Versich. 16 147 180, Res. f. in Kraft erhaltene Versich. 2 184 164, Kriegs-F. 1 529 632, Kto f. unvorherges. Ausgaben 285 948, Grundstücks-Res. 1 388 200, Res. f. Verluste a. Kapital- anlagen 115 000, Div.-Guth. d. Versich. 657 601, Bar-Kaut. 158 083, vorausgez. Zs. 745 826, Amort. u. Sicherh.-F. f. Kaut.-Darl. 24 850, Guth. von Agenten u. Dritten 3 951 362, alte Div. 810, Pens.-Kassen-F. 1 979 593, Gewinn 6 926 237. Sa. M. 336 233 841. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge: Prämien-Res. 264 491 154, do.-Uberträge 12 753 956, Schaden-Res. 1 117 775, Gewinn-Res. d. Versich. 21 796 607, Kto f. unvorherges. Aus- gaben 285 948, Kriegs-F. 1 498 813, Grundstücks-Res. 1 323 100, Div.-Guth. d. Versich. 564 392, Res. f. in Kraft erhalt. Versich. 2 067 964, Res. f. Verl. a. Kap.-Anl. 50 000, Prämieneinnahmen 3 349 631, Policegebühren 22 986, Zs. 12 005 013, Mieten 351 573, Gewinn aus Kapitalanlagen 12 353. Vergüt. der Rückversich. 1 069 258, sonst. Einnahmen 1375. – Ausgabe: Schäden 3 Vorjahren; gezahlt 1 025 576, zurückgestellt 47 176; do. a. 1906: gezahlt 20 050 816, zurückgestellt 1 085 818; Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 57 650, Rück- aä 1 191 066, Div. an Versich. gezahlt 6 307 071, Rückversich.-Prämien 1 179 617, Steuern 8 059, Abschlussprovis. 906 946, Inkasso- do. 671 287, Verwalt.-Kosten 1 684 328, Abschreib. 547, Kursverlust 10 292, Prämien-Res. f. Kapitalversich. a. Todesfall 226 156 968, do. Lebensfall 29 663 107, do. Rentenversich. 22 660 222, do. sonst. (Inval.-Zusatz.) Versich. 1 315 689, Prämien- überträge f. Kapitalversich. a. Todesfall 12 225 642, do. Lebensfall 1 055 166, do. Rentenversich. Gewinn-Res. d. Versich. 16 147 180, Res. f. in Kraft erhalt. Versich. 2 184 164, Kriegs-F. 29 632, Kto f. unvorherges. Ausgaben 285 948, Grundstücks-Res. 1 388 200, Res. f. Verluste Kapitalanlagen 115 000, Div.-Guth. d. Versich. 657 601, Zuschuss zur Beamten-Pens.-Kasse 353