Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. 651 u. d) Vornahme aller mit vorstehendem in Verbindung stehenden gewerblichen, kauf- männischen u. finanziellen Geschäfte. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1907 gezogen. Direktion: Daniel Steinlen. Aufsichtsrat: Vors. Brauerei-Dir. Paul Burger, Strass- burg; Brauerei-Dir. Aug. Ehrhard, Schiltigheim; Ing. Henri Oesinger, Ing. Edmond Uhry, Strassburg; Baron Henri de Stucklé, Dieuze. Strassburger Speditions- und Niederlagen-Gesellschaft in Strassburg i. Els., vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: 1. 7. 1880. Letzte Statutänd. 8./4. 1899. Zweck: Spedit.-u. Kommissionsgeschäfte, Verzollungen, Rollfuhren, Lagerung, Warrants, Mineralwasserhandlung und Niederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Hypothek.-Anleihe: M. 500 000 in 4 % Schuldverschreib. à M. 1000, lIt. minist. Genehm. v. 22./2. 1907 auf Inhaber lautend, rückzahlbar durch Verlos. in 25 Jahren ab 1912 mit dem Vorbehalte rascherer Tilg. u. Kündig. vom 1./7. 1917, unter besonderen Umständen bis zur Hälfte vom 1./7. 1912 ab. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 5 % Vorsichts-F. u. die statutenm. Tant. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 14 211, Wechsel 4743, Debit. u. Bankguth. 356 178, Immobil. u. Gebäude Strassburg u. Markirch 342 942, Bauterrain Markirch 194 649, Betriebs- material 58 893, Spezialbetriebsmaterial 13 603, Effekten 49 625, Assekuranz 476, Mineral- wasserlager 70 821, Warrants 5600. – Passiva: A.-K. 432 400, R.-F. 43 292, Vorsichts-F. 44 165, Amort.-Kto 135 660, do. für Betriebsmaterial 30 428, Kredit. 303 295, Div. 30 268, Tant. 29 945, Versorg.-F. der Angestellten 38 691, Delkr.-Kto 22 000, Vortrag 1597. Sa. M. 1 111 745. Kurs Ende 1898–1906: M. 500, 500, 520, 550, –, –, –, –, 500 per Aktie. Not. Strassburg i. E. Dividenden 1887–1906: 3¾, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7½, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 8, 8, 7, 7 %. Direktion: August Klein. Prokuristen: Aug. Rhein, Joh. Pet. Zinck, C. Kochersperger. Aufsichtsrat: Vors. C. Eissen, Gust. Ungerer, A. Weber-Schlumberger, C. Treuschel, C. Gunzert. Stuttgarter Lagerhausgesellschaft in Stuttgart. Gegründet: 13./11. 1890. Letzte Statutänd. 15./12. 1899. Zweck: Betrieb eines Lager- 3 alle Arten von Waren. Der gesamte Wageneingang betrug 1906: 1488 Wagen mit 0 Z. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: f Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss vertragsm. Gewinnbeteiligungen, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Debit. 130 857, Kassa 4218, Mobil. 100, Effekten 69 257. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 113 562, R.-F. 8051, Spec.-R.-F. 28 000, Unterst.-F. 9756, Gewiun 5063. Sa. M. 204 433. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 729, Masch.-Betrieb 6942, Mobil. 270, R.-F. 999, Speb.-R.-F. 5000, Gewinn 5063. – Kredit: Vortrag 1065, Lagermiete, Arbeitsgebühren u. Spedition 34 176, Zs. 3962, Provis. 951, Hopfenmarkt 1849. Sa. M. 42 004. Dividenden 1891–1906: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 8 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat Otto Mayer, Komm.-Rat Otto Rustige, Gottlob Bott. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Gust. Gundert, Geh. Hofrat Vellnagel, Komm.- Rat P. Bauer, O. Burk, Th. Heinrich, R. Streich. Zahlstelle: Stuttgart: Stahl & Federer A.-G.* 0 .e0 0 Vpeditions-Verein Mittelelbische Hafen- u. Lagerhaus-A.-G. Wallwitzhafen bei Dessau, Zweigniederl. in Kleinwittenberg u. Torgau. begrünaet: 8. 9. 1899. Eingebracht haben in die A.-G.: I. Die Ges. des Sped.-Vereins G. m. b. H. zu Wallwitzhafen: Grundstücke zu Dessau u. Ziebigk 337 038, Gebäude auf denselben u. aut bis 1919 erpachtetem bahnfiskal. Gelände 414 750, Geleisanlagen 39 400, Quaianlagen 5 850, Dampfkessel, Maschinen, elektr. Anlagen 50000, Betriebsinventar u. Materialien 7295, Debitoren 196 698, Kassa 2261, Effekten 126 122. II. Die Gesellschafter der Firma iesler &. Richter in Kleinwittenberg und Torgau: a) zu Kleinwittenberg: Grundstücke deselbst 77 100, Gebäude auf diesen u. Gebäude auf erpachtetem Terrain 102 000, Geleis- alagen 9000, Maschinen u. elektr. Anlagen 9000, Betriebsinventar u. Materialien 2397, ebitoren 66 534, Kassa 786, Effekten 22 553; b) zu Torgau: Grundstücke daselbst 255 787, RHiae 228 860, Geleisanlagen 42 340, Quaianlagen 167 855, Inventar 1000, Kassa 223. Sämtliche Gründer gemeinschaftlich eine Bareinlage von 300 000. Sa. M. 2 511 856.