Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. 673 Metallurgische Gesellschaft A.-G. in Frankfurt a. M. Gegründet: 5. 2. 1897. Letzte Statutänd. 13./5. 1905 u. 22./11.1906. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Bergbau, Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von Metallen, Beteiligung an Unternehm., die sich hiermit u. mit verwandten Zwecken befassen, sowie die Gewährung von Vorschüssen zur Förderung der vorbezeichneten Unternehm., Einführung u. Verwertung nüttenmännischer Erfindungen. In Ausführung ihres Zweckes kann die Ges. Zweigniederlass., Kommanditen und Agenturen errichten. Die Ges. übernahm ab 1./1. 1897 die techn. Abteil. der Metall-Ges. in Frankf. a. M. Die Ges. ist berechtigt, Oblig. auszugeben, doch nur bis zu einem Betrage, welcher weder die Höhe des A.-K., noch das doppelte der darauf geleisteten Finzahl. übersteigt. Die Ges. ist bei folg. Unternehm. beteiligt und besass davon Ende 1906 polg. Aktien, Kuxe u. Stammanteile: M. 890 000 Aktien der Metall-Ges., Frankf. a. M. (Div. 1898/99–1905/1906: 25, 25, 16, 16, 18, 24, 24, 25 %); M. 1*608 000 vollgez. Aktien der Berg- und Metallbank, M. 1 375 000 mit 25 0% eingez. Aktien derselben Bank, $ 250 000 Aktien der American Metal Company Ltd., New York; $ mex. 55 200 Aktien der Compania de Minerales yY Metales, Mexico (Div. 1898/99–1903/1904: 85, 105, 50, 65, 40, 80 %); 250 Stück Kuxe der Compajia Minera de Pefoles, Mapimi, Mexico (verteilte Ausbeute 1901–1905 im ganzen $ mex. 1 625 000, 1000 000, ca. 400 000, ca. 400 000, =); frs. 1 438 000 Aktien der Usine de Désargentation Société aonyme, Hoboken-Antwerpen (Div. 1899/1900–1904/1905: 15, 15, 15, 15, 15, 15 %); frs. 400 000 Aktien der Société anonyme des Zincs de la Campine, Budel, Holland (Div. 1900–1905: 0, 0, 0 0, 12, 15 %); £ 29 150 Aktien von Williams Foster & Co. und Pascoe Grenfell & Sons, Ltd., Swansea; £ 17 970 Aktien der Australian Metal Co. Ltd., London (Div. 1898/99–1904/1905: 10, 10, 0, 0, 0, 15, 15 %); M. 500 000 Oblig., M. 383 000 Prior.-Aktien u. M. 137 000 St.-Aktien des Heddernheimer Kupferwerkes (Div. 1901–1906: Prior.-Aktien: 6, 6, 6, 6, 6, 6 %; St.-Aktien: 01½, 1½, 2, 5, 6 %), ferner M. 300 000 4½ % Oblig. derselben Ges.; M. 1 365 000 Aktien der 1005 gegründeten Metallhütte A.-G. in Duisburg; frs. 208 250 Genuss-Aktien der Comp. des Nines d'Ouasta et de Mesloula (Zink- u. Bleierzbau in Algier; Div. 1903–1905: 5, 5, 9 0%); M. 1550 000 Anteil an einem amerikan. Berg- u. Hüttenkonsortium, mit 40 % eingezahlt; frs. 500 000 Aktien der Compagnie des Minerais in Lüttich; frs. 750 000 Aktien der Sté Auxiliaire des Mines in Paris, mit 50 % eingez. (1905: 5 %); frs. 251 500 Aktien der Sté6 Anonyme des Mines de Cuivre de Maidan-Pek in Brüssel; frs. 400 000 Anteil an einem Konsortium für Afrikanische Bergwerke, mit 50 % eingezahlt. Beteiligt hat sich die Ges. 1905 ferner an den Gewerkschaften Thüringen in Heygendorf und Braunsteinbergwerk Dr. Geier in Waldalgesheim bei Bingerbrück. Ausserdem standen Beteil. an 26 weiteren Unternehm. mit einem Wert von M. 1 089 546 am 31./12. 1906 zu Buche. Das in diesen kleineren Beteil. angelegte Kapital rentierte sich 1906 mit 3 %. Seit 1902 auch Beteil. an der Zentrale für Bergwesen G. m. b. H. in Frankf. a. M. (St.-Kapital M. 505 000) mit M. 200 000, wovon 65 % eingezahlt. 1906 war die Metallurg. Ges. bei der Gründung der Berg- u. Metall-Bank in Frankf. beteiligt. Kapital: M. 9 000 000 in 9000 Aktien à M. 1000. Bei der Gründung wurden die Aktien mit 110 % gezeichnet und auf jede Aktie 25 % und das Agio von 10 % eingezahlt; am 5./1. 1898 wurden noch 10 %, am 1./7. 1899 weitere 25 %, am 1./7. 1901 noch 20 % u. am 1./4. 905 restl. 20 % einberufen, sodass jetzt das A.-K. voll eingezahlt ist. Die a. o. G.-V. vom 2 Il. 1906 beschloss Erhöhung um M. 3 000 000 (auf M. 9 000 000) in 3000 Aktien behufs Verstärkung der Betriebsmittel, angeboten den alten Aktionären 2.–14./1. 1907 zu 100 %. uünleihen: M. 3 000 000 Serie I von 1897 u. M. 1 200 000 Serie II von 1898 in 4 % Oblig., zückzahlb. zu 102 %, Stücke à M. 1000, lautend auf den Namen der Metallgesellschaft in Frank- furt a. M. Zs. 2./I. u. 1./7. Tilg. ab 1902 innerh. 15 Jahren durch jährl. Ausl. von M. 280 000 Aug. (zuerst 1901) auf 2./1.; ab 1902 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit 3 monat. Frist auf 2/1. u. 1./7. zulässig. Der Erlös der Anleihen diente zur Verstärk. der Betriebsmittel. Die Ges. hat zur Sicherung der Anlehen ein specielles Pfandrecht nicht bestellt, dagegen lat sie sich verpflichtet, vor gänzl. Rückzahlung der gegenwärtig bestehenden Anlehen keine aufzunehmen, welche durch Pfandbestellung den Inhabern ein besseres Recht auf Vermögen der Ges. verleihen. Für die Sicherheit der Anlehen, sowohl für Kapital als für natet die Ges. mit ihrem ganzen Vermögen. Die Fristen für die Verj. der Coup. u. der verl. 1 5 schünd. Oblig. sind die gesetzl. Zahlst.: Gesellschaftskasse. In Umlauf Ende 1906 noch 000. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1898–1906: 100.50, 99.70, 97, 99.50, 102, 103, 101.60, 2.90, 100.80 %. In Verkehr gebracht 24./3. 1898 zu 101.50 %. . 3 II von 1905 M. 2 000 000 in 4 % Oblig. rückzahlbar zu 102 %, Stücke à M. 1000 0üs, 70 L-6200) lautend auf den Namen der Metallgesellschaft in Frankf. a. M. Durch Giro M Zession übertragbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 2./1. 1910 innerhalb 16 Jahren durch Iünd Auslos. von M. 125 000 im Aug. (zuerst 1909) auf 2./1.; ab 1910 verstärkte Tilg. oder Total- 3 monat. Frist auf 2./1. u. 1./7. zulässig. Keine Sicherstellung (s. oben Anleihe I. u. II). I00- fabrankf. a. M.: Ges.-Kasse Disconto-Ges., E. Ladenburg. Kurs in Frankf. a. M. Ende 05 71906: 102.50, 100.80 %. Eingeführt 25./2. 1905. Erster Kurs am 27./. 1905: 102 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1, Aktie —= 1 St. fänsäewinn-Verteilung: 5 % ;. R.-F. (erfüllt), ev. Dotier. von Sonderrückl., bis 5 % Div. auf das ingez. A.-K., v. Rest Tant. an A.-R., vertr. Tant. an Dir. u. Beamte, Überrest z. Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Aktienanteile u. Kuxe 12 680 179, Konsortialbeteilig. 2 293 094 7 3 33 024, Preuss. Konsols u. Reichsanleihe 575 644, Laboratorium 1, Mobil. 1, Waren 57 712, Handbuc andpuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1907/1908. I. 43