Cement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke etc. 1061 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 422 497, allg. Unk. 29 118, Zs. 48 708, Reparat. 52 647, Abschreib. 77 365, Gewinn 124 371. – Kredit: Vortrag 10 025, Gewinn 744 683. Sa. M. 754 708. Dividenden 1903–1906: 0, 0, 0, 8 %. Direktion: Hugo Kaestner. Prokurist: Emil Schröter. Aufsichtsrat: Vors. Albert Rambke, Hannover; Stellv. Rechtsanw. Rob. Pfeiffer, Bankier Herm. Wolfes, Hannover; Exc. Hofkammerpräs. Ernst von Frese, Bückeburg; Architekt Th. Hecht, Hannover. Norddeutsche Portland-Cement-Fabrik Misburg, Sitz in Hannover, Prinzenstrasse 18. Gegründet: 6./5. 1898; eingetr. 14./6. 1898. Statutänd. 24./3. 1900, 29./4. 1902 u. 26./11. 1904. Sitz früher in Misburg, seit 29./4. 1902 in Hannover. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Fabrikation von Portland-Cement und sonst. Baumaterialien. Grundbesitz 23 ha 62 a 60 qm. 1906 Ankauf eines angrenzenden Landkomplexes für ca. M. 175 000. Die Anlagen sind auf ca. 400 000 Fass jährl. Produktionsfähigkeit gebracht. Mit Kronsberg ca. 400 Arbeiter. Die Ges. gehört der Verkaufsvereinigung Hannov. Portland-Cementfabriken an. Kapital: M. 2 200 000 in 2200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 6.7. 1899 um M. 600 000 in 600, ab 1./1. 1900 div.-ber. Aktien à M. 1000, übernommen von der Bankfirma Gebr. Wolfes in Hannover, angeboten den Aktionären 2: 1 v. 7.–15./8. 1899 zu 112 %. Die G.-V. v. 26./11. 1904 beschloss Ausgabe von noch M. 400 000 Aktien mit Div.-Recht ab 1./1. 1905 zwecks Erwerb von sämtl. M. 600 000 Aktien der benachbarten Portland-Cementfabrik Kronsberg A.-G. (s. diese Ges.), wobei für 3 Aktien dieser Ges. 2 neue der Norddeutschen gewährt wurden. Auf die Kronsberg-Aktien wurde 1905 eine Zzuahlung von zus. M. 200 000 geleistet, wodurch diese Aktien jetzt zu pari, also zus. M 600 000 zu Buch stehen (Div. 1906: 8 %). Die Kronsberg-Ges., deren Grundbesitz 18 ha 6% a 61 qm beträgt und die auf eine Produktion von ca. 200 000 Fass eingerichtet, wurde 00405 vollständig reorganisiert. Eine vollständige Verschmelzung beider Ges. ist vor- läufig nicht beabsichtigt. MAypothekar-Anleihen: I. M. 600 000 in 4 % Teilschuldverschreib., rückzahlbar zu 102 0705 Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1905 durch jährl. Auslos. im März auf 1./7. Sicher- heit: I. Hypoth. Zahlst.: Ges.-Kasse; Hannover: Gebr. Wolfes; Hildesheim: Hildesheimer Bank. In Umlauf Ende 1906: M. 540 000. Il. M. 300 000 v. 1901 in 6 % Schuldverschreib., rückzahlb. zu 102 %. Tilg. jährl. höchstens M. 100 000. Beide Anleihen nicht notiert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von M. 1500 pro Mitglied), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, maschin. Einricht., Eisenbahn- geleise etc. 2 003 360, Mobil., Utensil. u. Geräte 23 858, Kassa u. Bankguth. 286 190, Wechsel 156 511, Effekten 14 320, Aktien der Misburger Portland-Cement-Fabrik Kronsberg 600 000, Varäte an Portland-Cement, Halbfabrikaten, Kohlen, Material., Säcken, Fässern etc. 180 387, warausbez. Versich. 4779, do. Pachten 535, Debit. 387 867. – Passiva: A.-K. 2 200 000, b I 540 000, do. II 300 000, do. Zs.-Kto 6080, do, gekünd. 2040, R.-F. 60 000 (Rückl. Extra-R.-F. 80 000 (Rückl. 20 000), Delkr.-Kto 40 000 (Rückl. 5000), Kredit. 38 203, kundstückskredit. 64 000, Div. 286 000, do. alte 3260, Unterstütz.-F. 5000, Tant. 22 559, Voruag 10 665. Sa. M. 3 657 808. te Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 144 047, allg. Unk., Gehälter, Reisespesen, etc. 119 854, Feuer- u. Unfallversich. 8146, Anleihe-Zs. 40 200, Reparat. 71 135, Gewinn 66 „ Kredit: Vortrag 5628, Fabrikat.-Ertrag 708 981, Ertrag d. Kronsberger Aktien 8000. Sa. M. 762 609. 55 urs Ende 1906: 163.50 %. Die Aktien wurden im April. 1906 an der Hannoverschen I8 eingeführt. Kurs 1./10. 1906: 151 %. Phidenden 1899–1906: 5, 5, 0, 0, 4, 5½, 9, 13 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Max König. Prokuristen: Friedr. Harbordt, Ernst Kohn. 0 1 iterat: (3–5) Vors. Alb. Rambke, Stellv. Justizrat Rob. Pfeiffer, Bankier Herm. Vahl f. Hecht, Hannover; Exc. Hof-Kammerpräs. von Frese, Bückeburg. ahlstellen: Hannover: Eigene Kasse, Gebr. Wolfes. *― 7% * * 4 Nordwest-Mitteldeutsches Portland-Cement-Syndikat Akt.-Ges. in Liquid. in Hannover. 27./28./10. 1900; eingetr. 11./12. 1900. Gründung u. Mitgl. des Syndikats s. Au 65 —– Nach Schlichtung aller Streitigkeiten beschloss die G.-V. v. 5./2. 1906 13. 1007 0 Ges. Ende Februar 1907 wurde die Liquidation beendet. Die letzte G.-V. v. 1* 73 die Auszahl. von M. 222 400 A.-K. an die Aktionäre u. die Auszahl. von um B 3 Kontingent. Der Rest wurde den Liquidatoren Thomsen u. Hensel übergeben, Len Bezahlung noch bestehender Schulden wiederum ½ Pf. pro Fass Kontingent aus-