1100 Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. à RM. 1000 u. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg ab 1905 durch jährl. Auslos. im Jan. auf 1./. Zahlst.: Hannover; Hannov. Bank, Ad. Meyer, von denen die Anleihe auch s. Zt. über. nommen ist. Noch in Umlauf Ende 1906 M. 948 000. Beide Anleihen wurden im April bezw. Mai an der Börse in Hannover zugelassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige besondere Rücklagen, Beiträge für gemein- nützige Angelegenheiten, insbes. Arbeiterzwecke gemäss G.-V.-B., 5 % Zs, an Gewinnanteil- scheine, bis M. 10 000 zu deren Tilg., bis 5 % Div. an Vorz.-Aktien, vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R (ausser einer festen J ahresvergütung von M. 1500 für jedes Mitgl.), Rest zu gleichen Teilen zur Tilg. der Gewinnanteilscheine u. zu ferneren Div. an Vorz.-Aktien. Nach Lilg. der Gewinnanteilscheine erhalten nach Verteilg. von 5 % Div. an Vorz.-Aktien die St.-Aktien gleichfalls 5 % u. einen etwaigen Rest beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Anlagen: Gebäude, Grundstücke, Geleisanlagen, Masch. u. Utensil. 2 339 238, Gruben-Vorricht.-Kto 46 345, Fuhrpark 3072, Cement, Halbfabrikate, Material. u. Ersatzstücke 219 817, Kassa u. Wechsel 182 092, Wertp. u. Hypoth. 26 036, Debit. 420 791, Avale 99 200. – Passiva: St.-Aktien 13 000, Vorz.-Aktien 1 487 000, Hypoth.- Anleihe 948 000, do. Zs.-Kto 4965, R.-F. 150 000, Arb.-Unterst.-F. 3148, Unterstütz. u. Wohlf. Disp.-F. 6800 (Rückl. 2000), Kredit. 368 738, Delkr.-Kto 10 000, Avale 99 200, Zs. an Gewinn- anteilscheine 28 980, zu deren Tilg. 54 610, Div. an 1487 Vorz.-Aktien 118 960, Tant. 43 13/. Sa. M. 3 336 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 98 711, Reparat. 93 242, Anleihe-Zs. 43 380, Ab- schreib. 104 109, Reingewinn 247 687. – Kre dit: Fabrikat.-Ertrag 585 821, Miete u. Pacht 1309. Sa. M. 587 130. Kurs der Aktien: Die Vorz.-Aktien u. die Gewinnanteilscheine wurden im April zur Notiz an der Börse in Hannover zugelasssen. Kurs am 18./6. 1907: Aktien: 115 %, Gewinn. anteilscheine M. 360 franko Zs. Dividenden: St.-Aktien 1900–1906: 8, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Aktien 1904–1906: 0, 5½, 8 % (auf M. 1.487 000); Gewinnanteilscheine 1905–1906: 5, „% Direktion: Adolf Brosang. Prokurist: H. C. Meyer. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Sigmund Meyer, Hannover; Stellv. Konsul Jjoh. Christ. Banck, Bremen; Komm.-Rat Jul. Schaller, Strassburg; Rechtsanw. Dr. Ludwig Meyer, Hannover. YZahlstellen: Wunstorf: Ges.-Kasse; Hannover: Adolph Meyer. ―――― Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleiel. Falzziegelei Alpirsbach in Alpirsbach bei Oberndorf, Württemberg. Gegründet: 16./11. 1891. Statutänd. 14./12. 1899 u. 9./3. 1907. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Falzziegelei, sowie aller damit zus. hängenden Fabrikationszweige und Geschäfte. Arbeiterzahl 1901 durchschnittl. 97 Personen. — Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien a M. 1000. Urspr. M. 180 000, erhöht lt. G.-V. v. 1./12. 1896 um M. 120 000, emittiert zu 103 %. Hypotheken: M. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-k. (ausser einem festen jährl. Gehalt von M. 1000), über den Rest entscheidet die G.Y, 9 Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Gebäude, Ringöfen, Bauareal, Tonlager 329 699, Mobil., Utensil., Fuhrpark 139 720, Bankguth., Kassa, Wechsel 83 852, Warervorräte Aäp Debit. 46 632. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 16 582, Delkr.-Kto 2500, Gewinn-Rück 185 9000, Ern.-F. 15 785, Hypoth. 50000, Kredit. 10 245, Abschreib.-Kto 193 573, Gewinn 49 118. Sa. M. 646 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 62 532, Abschreib. 11 459, Gewinn 4 Sa. M. 123 170. – Kredit: Bruttogewinn M. 123 170 . (r) Dividenden 1893–1906: 4, 0, 8, 6, 7, 6, 0, 4, 4, 4, 5, 6, 7, 2 %. Coup.-Verj.: 5 J. G: Direktion: Adolf Müller. Fabrikant Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Architekt R. Kuder, Strassburg; V ictor Luschka, Fabru 4 = „ ca. Stuttgart. Herm. Haas, Schramberg; Komm.-Rat P. Mauser, Oberndorf; Ziegeleibes. Ad. Höfer, Stutts 178. 0 7 0 – „* = = 3 „* Aktien-Ziegeleien Frisia in Atens, Oldenburz- . 0 ― % Firme Gegründet: 4./3. 1897. Letzte Statutänd. 1./6. 1900, 13./8. 1901 u. 10./. 190 , B00 lautete bis 17./10. 1899 „Aktien-Ziegeleien vorm. Ludw. Focke“. Gründung . 3 Mß.jegeleien Yweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der früher Ludwig Focke in Atens der in Atens, Waddens, Seefeld und Burhave. 1899 wurde die Strohauser Ziegele