1368 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Actien-Gesellschaft für Verlag u. Druckerei „Der Westfale- in Münster in Westf. Gegründet: Am 11. Jan. 1894. Letzte Statutenänd. 16./3. 1900. Zweck: Druckerei u. Zeitungsverlag „Der Westfale“. Kapital: M. 130 000 in 650 Nam.-Aktien (Nr. 1–650) à M. 200. Urspr. A.-K. M. 106 000 erhöht lt. G.-V.-B. vom 18./3. 1899 um M. 92 000, wovon jedoch nur M. 22 000 in 110 neuen. 3 pari begebenen Aktien à M. 200 zur Ausgabe gekommen sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers:: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 4224, Gebäude u. Grundstücke 93 984, Masch. u. Utensil. 66 486, Typen 29 635, Druckerei 27 707, Debit. 38 348. – Passiva: A.-K. 130 000, Hypoth. 58 777, Kredit. 71 447, R.-F. 36, Gewinn 125. Sa. M. 260 387. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 25 969, Löhne, Versich., Steuern 52 167, Abschreib. 5279, Gewinn 125. Sa. M. 83 541. – Kredit: Einnahmen aus Zeitungs. u. Accidenzkto M. 83 541. Dividenden 1895–1906: 0 %. Vorstand: Winkelmann, Koenen. Aufsichtsrat: (6) Vors. Exc. Freih. von Landsberg-Steinfurt.* 7* ― * 0 Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buchdruckerei in Münster i. Westf. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. v. 27./4. 1900. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei. Herausgabe der Zeitung „Westfälischer Merkur“, Kapital: M. 100 000 in 100 Prior.-Aktien à M. 1000. Ursprüngl. A.-K. M. 200 000 in 100 Prior. und 100 St.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. vom 26. Ökt. 1897 beschloss Rückzahlung der 100 St.-Aktien mit 40 % ihres Nominalwertes = M. 400 pro Aktie. Hypotheken: M. 166 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Taxwert d. Zeit. 39 000, Grund u. Gebäude 210 335, Masch. 51 684, Schriften 38 916, Mobil. 10 210, Papierlager 23 221, Material. 3244, Effekten 740l, Debit. 122 802, Kassa 3840. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 166 500, Darlehen 73 500, R.-F. 7973, Spec.-R.-F. 16 067, Kredit. 142 815, Gewinn 3804. Sa. M. 510 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgabe 214 311, Abschreib. 10 700, Gewinn 3804. – Kredit: Vortrag 5077, Einnahme 223 737. Sa. M. 228 815. Dividenden 1896–1906: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Weglau. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Horstmann, Stellv. Graf Ferd. von Schmissing, Münster i. W. Aktiendruckerei und Verlag der „Neuen Bürgerzeitung- A.-G. in Neustadt a. d. H. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. v. 9./3. 1900. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Buch- und Steindruckerei zur Herstellung von Accidenzen „Lithographien etc., sowie hauptsächlich Herstellung der unabhängigen Zeitung „Neue Bürgerzeitung', zugleich „Dürkheimer“, „Deidesheimer“, „Wachenheimer“, „Freinsheimer Zeitung“ und „Tagblatt für Maikammer-Alsterweiler“. 6 Schnellpressen sind im Betrieb. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000, eingezahlt mit 60 %. Urspr. A.-K. M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St., bis zu 108t. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt; 4 % Div., vom UÜbrigen 10 % Tant. an A.-R., ver- tragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 611, Ausstände 36 939, Masch. 45 971, Metall- schriften 9101, Holzschriften 270, Masch.-Farben 2050, Druckereiutensil. 2232, Liegenschaften 58 520, Mobil. 4064, Lithogr.-Utensil. 2880, div. Gegenstände 340, Bibliothek 248, Buchbinderei 308, Lager 9769, Impressen 1871. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 23 468, alte Div. 60, Krankenkassen 222, R.-F. 20 000, Emissionskto 79, Bau- u. Masch.-R.-F. 3000, Gewinn 835l. Sa. M. 175 181. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: G. F. Grohé-Henrich 1614, Abschreib. 8495, Reisekto 10l, Steuern 1587, Unk. 24 566, Gewinn 8351. – Kredit: Vortrag 1781, Impressen 278, Accidenzkto 11 544, Zeitungskto 31 112. Sa. M. 44 716. Dividenden 1890–1906: 15, 20, 25, 25, 25, 20, 20, 30, 40, 10, 10, 10, 8 8, 8, 6¾, 5 ¾ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Chr. Döttling. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Fr. Helfferich. Neustadt; Stellv. Fr. Böhm, Wachenheim; Rud. Bach, Rechtsanw. Ed. Girisch, Komm. Rat K. Freytag, Neustadt a. d. H.; Bürgermeister C. Straub, Diedesfeld; Fabrikant L. Sauerbrunn, Lambrecht. Zahlstellen: Eig. Kasse; Neustadt a. d. H.: G. F. Grohé-Henrich.