1392 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 43 644, Abschreib. 2554, Unk. 7883 Dubiose 300, Versich. 774, Zs. 3177, Unk.-Vortrag 1200, Zs.- do. 1625. – Kredit: Gewinn an Waren 9946, Späne 40, Gesamtverlust 51 170. Sa. M. 61 156. Dividenden 1899–1905: 0 %. Liquidatoren: K. Steenken, H. Bulling. Aufsichtsrat: Vors. A. Hausing, A. Schrage, W. Thaden. m an Act.-Ges. Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Liquidation in Oeynhausen in Westfalen (Bad Oeynhausen). Gegründet: 20./6. 1880. Die G.-V. v. 19./5. 1904 beschloss die Liquidation der Ges. Die Ges. übernahm von dem früheren Inhaber C. Schmidt die in Oeynhausen bestehende mechan. Bautischlerei nebst Holzhandlung. Kapital: M. 360 000 in 720 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie „ Gewinn-Verteilung:-5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 2000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück 130000, Gebäude 35 000, Masch. 5000, Magazin 4000, Kassa 41, Kaut. 4699, Debit. 4576, Verlust 289 657. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit. 109 597, Avale 3376. Sa. M. 472 973. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstücke 130 000, Gebäude 29 841, Masch. 5000, Magazin 2824, Kaut. 1981, Debit. 5491, Verlust 296 855. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit. 110 212, Avale 1781. Sa. M. 471 993. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 289 657, Handl.-Unk. 4749, Zs. 7526, Kontokorrent 58. – Kredit: Dubiose 3643, Pacht- u. Miete 1492, Verlust 296 855. Sa. M. 301 990. Dividenden 1886–1903: 3½, 4, 2, 8, 9, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 4, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Bank-Dir. M. Wessel, als Stellv. Bank-Dir. Otto Besendahl, Hannover. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Reg.-Rat Hurtzig, Hannover; Stellv. Oskar Kiel, Minden; Oberst a. D. Mestwerdt, Bad Oeynhausen; Alb. Rambke, Conr. Grupen, Hannover. Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg i. Gr. Letzte Statutänd. 25./3. 1905. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: M. 27 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. (März-April),. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 168, Immobil. 73 100, Vorschusskto 1728, Magazinmöbel 5921, Debit. 1295, Inventar 1, vorausbez. Versich. 45. – Passiva: A.-K. 27 000, Hypoth. 49 000, R.-F. 3498, alte Div. 61, Kaut. 250, Kredit. 260, Bankvorschuss 1501, Gewinn 688. Sa. M. 82 260. Gewinn-Ertrag 1899–1906: M. 881, 1821, 771, 307, 792, 862 (3 % Div.), 1628, 688 (2.4 % Div.). Direktion: Heinr. Boyson, Otto Wulff. Aufsichtsrat: Tischlermeister Röder, Rosskamp, Franz Tilcher, Tapeziermeister Herm. Fischbeck, Rud. Meyer, Oldenburg i. Gr. Holzindustrie, Baggerei- und Tiefbau-Aktiengesellschaft in Regensburg (in Liquid.). Gegründet: 16./1. 1900; eingetr. 3./3. 1900. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Die G.-V. v. 28./12. 1901 beschloss Liquid. der Ges., welche durch Wechselfälschungen ihres Dir. Alexander in Schwierigkeiten geraten war. Zur Ermöglichung der Liquid. wurden zur Verfügung ge- stellt von Uhlfelder, Regensburg M. 160 000 und von O. Zinstag M. 110 000. Die Ges. be- zweckte Betrieb der Dampfsägerei, sowie Bearbeitung von Holz, Betrieb der Sand- u. Kies- baggerei u. von Tiefbauarbeiten. Der gesamte Immobilienbesitz mit maschinellen Einricht. ging 1903 für M. 300 000 an die Bankfirma Hugo Thalmessinger & Co. in Regensburg über. Der das A.-K. übersteigende Teil des Verlustes ist durch Abmachung der Gläubiger unter sich u. mit der Ges. gedeckt. Die Gläubiger haben sich vertragsgemäss verpflichtet, für den Fall, dass nach endgiltiger Realisierung der Aktiven und nach Berichtigung aller Verwalt. und sonstigen Kosten, Steuern etc. ihre Forder. die Aktiven übersteigen sollten, den über: schiessenden Betrag bei Beendigung der Liquid. der Ges. nachzulassen; die definitive Fest- stellung der Aussenstände ist erst nach Beendigung der Prozesse möglich, die 1907 Erledigung finden dürften. Hiernach ist eine Überschuldung rechtlich nicht vorhanden. Grössere Aussenstände sind 1904 eingetrieben. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1000. Das A.-K. ist verloren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 6, Debit. 15 107, Verlust 590 688. – Passiva: A.-K. 550 000, Kredit. 50 746, Delkr.-Kto 5055. Sa. M. 605 801.