Gesellschaften für Gas-, Petroleum- und Spiritus-Glühlicht. 1413 passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 80 000, Kredit. 11 211, Vortrag f. Unk., Reparat., Rabatte, Zs. etc. 4510, Ern.-F. 18500, R.-F. 1815 (Rückl. 560), Div. 9800, Tant. 737, Abgabe an Gemeinde 167, Vortrag 105. Sa. M. 266 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 3600, Ern.-F. 5100, Anleihe-Begeb.-Kto 1500, Gewinn 11 370. – Kredit: Vortrag 295, Bruttogewinn 21 275. Sa. M. 21 570. Dividenden 1901/1902–1905/1906: 0, 4½, 5½, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. J. F. Chr. Th. Brandt, Bremen. Prokurist: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Hüttenbesitzer Ad. Hirsch, Gemeindevorsteher Rummert, Rechtsanwalt Gg. Fischer, Weisswasser; Bürgermeister a. D. Berg, Bremen. Zahlstellen: Weisswasser: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gasanstalt Zabrze Actien-Gesellschaft in Zabrze. Letzte Statutänd. 18./6. 1904. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt u. Verwert. d. Nebenprodukte. Kapital: M. 378 000 in Aktien à M. 600 u. M. 1200, seit 15./10. 1898 voll eingezahlt, die- selben befinden sich noch in Händen der Gründer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Sem. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an A.-R., Div. etc. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 28 521, Bau- u. Immobil. 445 907, Gasmesser 18 487, mventar 2061, Magazin u. Werkstatt 20 875, Kohlen 2842, Koks 472, Ofen-Unterhaltung 500, feer 470, Gen.-Unk. 1706, Reinig.-Material. 400, Debit. 20 253. – Passiva: A.-K. 378 000, Kto für unvorhergesehene Fälle 17 500, Delkr.-Kto 7000, R.-F. 37 800, Arb.-Unterst.-F. 1702 (Rückl. 1000), Kredit. 31 948, Kaut. 11 919, Tant. an A.-R. 1701, Div. 52 920, Vortrag 2006. Sa. M. 542 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskto 77 418, Gen.-Unk. 35 663, Abschreib. 23 467, Zs. 2737, Gewinn 57 627. – Kredit: Vortrag 4799, Betriebskto 192 114. Sa. M. 196 914. Dividenden 1891–1906: 12, 10, 9, 10, 10, 14, 15, 14, 14, 14, 14, 14, 14, 14, 14, 14 %. Direktion: H. Böhm, Otto Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arnhold, Berlin. = ―― Gesellschaften für Gas-, Petroleum- und Vpiritus- Gfühlicht, auch für Carbid und Acetylen etc. Akt.-Ges. für Gasglühlicht zu Berlin, O.34, Warschauerstr. 60, Zweiggeschäfte in London und Mailand. Gegründet: 31./12. 1905; eingetr. 16./5. 1906. Letzte Statutänd. 1./5. 1906. Gründer: Die Allg. Glühlichtwerke Dr. Alfred Oppenheim & Co. G. m. b. H., die Chemische Fabrik Dr. Willy Saulmann G. m. b. H., Charlottenburg; Jul. Janz, Gust. Janz, die Vereinigten chemi- schen Fabriken Jul. Norden & Co. G. m. b. H., Alfred Salomon, Berlin. Eingebracht in die A.-G. wurden von den Allg. Glühlichtwerken Dr. Alfred Oppenheim & Co., Wertobjekte und Forderungen von M. 220 000, von den Vereinigten Chemischen Fabriken Jul. Norden & Co. für M. 270 000, von der Chemischen Fabrik Dr. Willy Saulmann für M. 245 000, von Jul. Janz für M. 220 000, Gust. Janz für M. 75 000 gegen Gewährung des gleichen Betrages Aktien. Die den Vereinigten Chemischen Fabriken Jul. Norden & Co. für Überlassung ihrer Kundschaft und Organisation in England ausserdem bewilligten M. 200 000 werden aus dem Reingewinn bezahlt. Ferner wurden Herrn Jul. Janz für Patente-Überlassung M. 5000 gewährt. Zweck: Erzeugung von chemischen und' technischen Produkten aller Art, insonderheit von Gasglühlicht und anderen der Beleuchtungsbranche angehörigen und verwandten Artikeln. Bei dieser Gründung handelte es sich um Verschmelzung von 5 Fabriken zum Zwecke der Ausschaltung gegenseitiger Konkurrenz, also um ein auf einen engeren Kreis beschränktes Kartell. Zur Konzentration sämtlicher Betriebe wurde ein im Frühjahr 1908 beziehbares Fabrikgebäude Gubenerstr. 45 auf 10 Jahre gegen eine jährl. Miete von M. 80 000 gemietet. Die Ges. hat sich das Vorkaufsrecht gesichert. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Aktien à M. 1000. Zur Verstärkung der Betriebsmittel die a. o. G.-V. v. 6./10. 1906 die Erhöhung des A.-K. um bis M. 200 000 (noch nicht erlolgt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj: Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Beteiligungen 129 907, Kasss inkl. Spesenkasse 11 887, W echsel 26 255, Kautionen 4350, Waren 496 808, Debit. 509 433, Masch., Inventar u. Fabrik- einricht. 393 000, Patent-, Erfindungs- u. Versuchskto 8000, vorausbez. Prämien 1186. — Passiva: A.-K. 1 100 000, Kredit. 139 046, Bankkredit 254 830, rückständige Löhne, Berufs- genoss. etc. 10 856, R.-F. 3805, Div. 55 000, Tant. 16 000, Vortrag 1290. Sa. M. 1 580 828.