Cigarren- und Tabak-Fabriken. 1517 V. 800 000. Die Ges. war früher mit ¾ ihres Kapitals bei der russischen Ges. „Laferme“ beteiligt. Die Schwankungen der russischen Valuta, sowie der Umstand, dass jenes in Russland arbeitende Kapital der Ges. sowohl in Russland wie in Deutschland zur Ver- steuerung herangezogen wurde, bildete den Grund zur Reduzierung des Kapitals. Lt. G.-V.-B. vom 27. März 1892 sind 25 % des A.-K. zurückgezahlt und dieses ist von M. 800 000 auf M. 600 000 reduziert worden. Die Herabsetzung erfolgte derart, dass jedem Aktionär auf vier Stück alte Aktien drei neue Aktien und M. 1000 bar ausgehändigt wurden. Erhöht dann zwecks Ausdehnung des Betriebes und Vermehrung der Betriebsmittel I. G.-V.-B. vom 25./8. 1899 um M. 400 000 (auf M. 1 000 000) in 400, ab 1./10. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1000, übernommen von einem Konsortium zu 120 %, angeboten den Aktionären 3:2 bis 1./10. 1899 zu dem gleichen Kurse. Hrpotheken: M. 150 000, verzinslich zu 4 % und halbjährlich kündbar auf den Grundstücken Aerosse Plauensche Strasse 10 und kleine Plauensche Gasse 5, M. 45 000, zu 4½ % ver- zinslich und halbjährl. kündbar auf dem Grundstück grosse Plauensche Strasse 8. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis derselbe ½ des A.-K. erreicht hat (ist der Fall), event. besondere Abschreib, und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 6 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Rohtabake u. Material. 419 828, Waren u. Plakate 69 295, Kontorbedarf 1407, Kassa 26 112, Wechsel 49 997, Effekten 212 187, Grundstücke 608618, Masch. 164 400, Immobil. Fabrikeinricht. 31 200, Fabrikutensil. 1200, Mobil. 3000, Beleucht.-Anlage 9250, Debit. 423 062. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 195 000, R.-F. 908383, Div.-R.-F. 41 920, Spec.-R.-F. 7073, Zoll- u. Steuerkredit 151 687, Kredit. 279 873, Tant. an A.-R. 6608, Div. 100 000, Vortrag 29 014. Sa. M. 2 019 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Verlust 115 576, Gewinn 135 622. — Kredit: Vortrag 4996, Gewinn an Waren 219 038, do. Immobil., Mieten u. Reparat. 21 861, Zs. 5302. Sa. M. 251 199. Kurs Ende 1900–1906: 200, 197, –, 175, 182.75, –, – %. Eingef. Mai 1900 durch die Dresdner Bank in Dresden. Erster Kurs 7./6. 1900: 200 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1886–1906: 15, 15, 15, 12, 20, 10, 6, 10, 10, 12½, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 12, 12, 12, 12, 10 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: H. Schleicher, Johs. Harnisch, Dresden. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rob. Wollner, Rechtsanw. Dr. jur. B. Eibes, Dresden; A. Spies, St. Petersburg; A. Rothermundt, Dresden-Blasewitz. Prokurist: Ad. Harnisch, Dresden. Zahlstellen: Dresden: Eigene Kasse, Dresdner Bank sowie deren Filialen. Georg A. Jasmatzi, Aktiengesellschaft in Dresden. Gegründet: 13./2. 1901 mit Wirk. ab 1./1. 1901 unter Führ. der „The American Tobacco Comp. in New Yorké; eingetr. 18./3. 1901, 24./2. 1902 u. 8./12. 1903. Letzte Statutänd. 12./1.1903. Die Ges. erwarb von Georg A. Jasmatzi, als Inhaber der Firma Georg A. J asmatzi in Dresden auf Grund ihrer Eröffnungsbilanz v. 1./1. 1901 folgende Aktiven dieser Firma um die beiverzeichneten Preise, und zwar: Grundstück Schandauerstr. 570 000, Maschinen 164 348.26, Maschinenbau 5025.62, Inventar 17 276.32, Utensilien 8409.69, Pferde u. Geschirr 7783.48, Waren 337662.65, Kassa 2281.53, Wechsel 42.25, Debitoren 198 245.80, Bankgut- haben 188 854.40, Kaution 70. Sa. M. 1 500 000. Dieser Preis von M. 1 500 000 wurde Georg A. Jasmatzi dadurch gewährt, dass ihm 500 Stück Aktien der Ges. à M. 1000 = M. 500 000 gewährt, während ihm restliche M. 1 000 000 in bar vergütet wurden. Die Firma The American Tobacco Company in New Jersey, Geschäftsstelle in New Vork City zahlte aus eigenen Mitteln – ohne jede Belastung der A.-G. – an Georg A. Jasmatzi als Gegenleistung dafür, dass er für Firma und Kundschaft der A.-G. nichts berechnete, M. 400 000. 1904 wurden 5 Zweigniederlassungen im Orient errichtet. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des in Dresden von Georg A. Jasmatzi betriebenen Geschäfts, sowie überhaupt Fabrikation von und Handel mit Cigaretten, Cigarren und türkischem Tabak, sowie verwandten Artikeln. Kapital: M 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1903 um M. 3 500 000. Die Zeichner der neuen, zum Nennwert ausgegeb. 3500 Aktien hatten die Hälfte der 1903 von der Ges. für Reklame etc. ausgegeb. Kosten zu tragen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rückl., hierauf bis 4 % Div., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält eine feste Jahresvergüt. von zus. M. 8000. ZBilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 751 525, Masch. u. Inventar 853 886, Pferde u. Wagen 13 317, Kontor-Inventar 52 678, Kassa- u. Bankguth. 1 320525, Effekten u. Beteil. 904 883, Steuerzeichen 167 338, Wechsel 83 329. Debit. 739 545, Vorauszahl. 13 113, Rohtabak, Cigarettenmat., Kartonnagenabteil. etc. 1 963 687, fert. Fabrikate 147 660, Material. d. Masch.-Abteil. 2889. – Passiva: A.-K. 5000 000, Kredit. 26 762, Zoll- u. Steuerkredit 467 939, Rückstell. für uneingel. Coupons u. Gutscheine 385 443, do. f. Abschreib. 414 346, R.-F. 59 952 (Kückl. 25 122), Div. 350 000, Vortrag 309 935. Sa. M. 7 014 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. f. Skonti u. Agio 12 582, do. für Dubiose 10 296, Abschreib. 74 757, ausserordentliche do. 7169, Kursverlust 6265, Gewinn 685 057. — Kredit: Vortrag 182 613, Geschäftsgewinn abz. Handl.-Unk. 556 048, Zs. 50 465. Sa. M. 796 128