Theater und Opern-Häuser. 1529 Aktiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus zu Villingen. Kapital: M. 84 000. Bis 1905 M. 44 000, erhöht lt. G.-V. v. 17./4. 1905 um M. 40 000; eingezahlt Ende 1906 zus. M. 68 550. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. 104 727, Mobil. 7889, Kassa 433, Debit. 9950. passiva: A.-K. 68 550, R.-F. 1973, Kredit. 51 000, Gewinn 1477. Sa. M. 123 001. Dividenden 1898–1906: 3, 3, 3, 0, 1, 2, 2, ?, ? %. Vorstand: Leo Storz, Gust. Butta. Aufsichtsrat: Vors. Kaplan Jch. Ibald, Stellv. Jos. Burkhardt. Zahlstelle: Kassierer der Ges. A.-G. „Katholisches Gesellenhaus' in Witten. Gegründet: 5./7. 1892. Zweck: Beschaffung u. Bewirtschaftung eines Versammlungs- u. Wirtschaftslokales, sowie eines Gasthauses für den katholischen Gesellenverein in Witten. Kapital: M. 15 000 in 75 Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 66 564. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Grundbesitz 11 972, Immobil. 82 510, Mobil. 2560, Kassa 815. – Passiva: A.-K. 15 000, Hypoth. 66 564, Darlehen 14 235, Kaut.-Hyp. 1275, Saalrenovierung 190, R.-F. 110, Gewinn (Vortrag) 482. Sa. M. 97 858. Dividenden 1893/94–1905/1906: 0 %. Vorstand: Kaplan W. Hovestadt, Pfarrer Ant. Kühling, Architekt H. Rademacher, Stellv. Ed. Völlmecke, Franz Wilh. Hallermann. Aufsichtsrat: Heinr. Hengsbach, Jak. Völlmecke, Paul Rosing. Theater und Opern-Häuser. Gesellschaft Urania in Berlin, Taubenstrasse 48/49 und Invalidenstrasse 57/62. Gegründet: Im Jahre 1888. Letzte Statutenänd. vom 27./6. 1900 u. 10./12. 1904. Jweck: Gegenstand des Unternehmens 1), die Begründung und Unterhaltung einer oder mehrerer, der naturwissenschaftlichen Anschauung und Belehrung gewidmeten öffentlichen Schaustätten, sowie die Unterstützung verwandter Einrichtungen in und ausserhalb Berlins. Hierdurch sollen die Ergebnisse der Naturforschung durch Vorstellungen und Vorträge einem grösseren Publikum vorgeführt werden, und zwar namentlich mit Hilfe der Leistungen des Fernrohrs, sowie durch sonstige bedeutende optische Wirkungen und eindrucksvolle bildliche Darstellungen; 2) die Herausgabe populärer Schriften naturwissen- schaftlichen Inhalts; 3) mit den Schaustätten zu verbindende Ausstellungen von In- strumenten und Apparaten. Kapital: Bis 1905: M. 600 000 in 1000 Aktien à M. 500 und in 400 3 % Vorz.-Aktien à M. 250. Die G.-V. v. 10./12. 1904 beschloss Herabsetzung des A.-K. um mindestens M. 300 000 zwecks Beseitigung der Unterbilanz durch Zus. legung v. St.- u. Vorz.-Aktien bezügl. Umwandl. von Vorz.-Aktien in Oblig. Nach dieser Transaktion erscheint jetzt das A.-K. mit M. 291 730 in 1167 Aktien à M. 250; ausserdem wurden M. 8250 in Oblig, à M. 125 geschaffen. Die Aktien zu deren jeder eine Mitgliedskarte mit Gutschein gehört, lauten auf Namen und sind ohne Einwilligung des A.-R. und der G.-V. nicht übertragbar. – Über die Rechte der Aktionäre beim Eintritt, qen Veranstaltungen der Ges. u. bez. des Bezuges der Zeitschrift „Himmel u. Erde“ s. Jahrg. 1902/1903 dieses Handbuches. Hypotheken: M. 630 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im April/Mai. Stimmrecht: Je M. 250 Aktienkapital = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann an Aktien à M. 250 bis 3 % Div., ferner an Aktien à M. 500 bis 3 % Div., hiernach bis 2 % weitere Div. gleichmässig an alle Aktien, Rest nach G.-V.-B. zu neuen Anschaffungen, Anlagen etc. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Immobil. 852 015, Masch. u. Bühnenanlagen 6861, Mobil. u. Utensil. 9590, Instrumente 56 400, Theater 1, Bibliothekkto 1796, Zeitschrift Himmel u. Erde-' 15 386, Kassa 1029, Disc.-Ges. 19 250, Effekten 3250, Kaut. do. 2000, neue Rechnung 2009. – Passiva: A.-K. 291 750, Oblig. 8250, Hypoth. 640 000, Kaut. 2000, Kredit. 7810, Gutscheine 7659, Sondervorstellung 3041, R.-F. 3765, Vortrag 5313. Sa. M. 969 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 74 501, Betriebsausgabe 48 142, Bekannt- machung 12 892, Zs. 27 625, Zeitschrift „Himmel u. Erde 230, Steuern u. Abgaben 3257, Ab- schreib. 16 831, Gewinn 5313.. – Kredit: Vortrag 15 062, Allgem. u. Eintritts-Ergänz.-Kto 1 680, auswärt. Theater u. Vortragsunternehmen 1261, Bank-Zs. u. Provis. 549, Eintr. Neben-