― 1688 Bekleidungs-Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. 607 000, Masch. 100 000, elektr. Licht. Kraftanlage 15 000, Heiz- u. Trockenanlage 3000, Utensil. 1, Patentkto 1, Pferde u. Wagen 1 Materialtransport- u. Entstäubungsanlage 3000, Versich. 4347, Debit. 135 777, Bankguth. 7650 Kassa 10 080, Wechsel 27 413, Effekten 104 209, halbfert. u. fertige Waren, Betriebshaterial 211 252. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 3019, Arb.-Unterst.-F. 9287, alte Div. 45, Kredit 16 389. Sa. M. 1 228 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 2133, Betriebs-Unk. 24 893, Handl.-Unk 35 515, Steuern etc. 10 814, Arb.-Versich. 7642, Reparat. 8015, Zs. u. Skonto I4 G66 Abschreib. 29 554. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 21 940, Zs. u. Skonto 6064, Erlös für zwei verkaufte Pferde 2500, Übertrag zur Deckung des Verlustes vom Spec.-R.-F. 4339, R.P 98 203, Verlust 102 543 (gedeckt aus dem R.-F.). Sa. M. 133 048. Kurs Ende 1889–1906: 125, 100, 89, –, 78, 90, 103.90, 124.75, 102.90, 90.10, 93.50, 100.50 97, 117.25, 136, 121, 109, 85.50 %. Aufgel. 7./12. 1889 zu 130 % durch A. Busse & Co. Notiert in Berlin. Dividenden: 1889/90–1904/1905: 10, 10, 6, 5½, 6, 6, 8, 5, 3, 5, 7½, 7½, 8, 7, 6, 4½ %, 1905 Aug.-Dez.: 0 %; 1906: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) . Direktion: E. Schlotthauer. Prokurist: Paul Neumann. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dir. Richard Lindner, Berlin; Stellv. Max Schmidt, Leipzig; Bank-Dir. Carl Kaufmann, Rentner Julian Goldschmidt, Berlin. 3 Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin: A. Busse & Co. A.-G.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit. Anstalt.