Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. 1829 Anleihe: M. 241 619 (zu 1½ % verzinsbar u. mit ½ % tilgbar) vom Bezirksverband assel; ferner M. 98 990 Darlehen vom Kreis Gelnhausen. eschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1905 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotation des Ern.-F. u. des Spec.-R.-F. vom Reingewinn 5 % zum Bilanz-R.-F. (bis 10 % des A.-K. erreicht), vom Rest vorerst bis 4 % an die St.-Aktien A, asdann die St.-Aktien B bis 4 %, Überrest an beide Aktienarten gleichmässig, falls nicht zur Amort. von Darlehen zu verwenden. Der A.-R. erhält keine Tant., sondern ausser Erstattung der baren Reisekosten nur Tagegelder für die Sitzungstage. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Bahnanlage 806 375, Gebäude 67 935, Wertp. 34 321, Bankguth. 4884, Kreissparkasse Gelnhausen 6598, Kassa 850. – Passiva: A.-K. 507 000, Bezirksverband Cassel 241 619, Darlehen 98 990, Amort.-Kto 12 390, Ern.-F. 37 754 (Rückl. 3955), Bilanz-R.-F. 7288 (Rückl. 804), Spec.-R.-F. 715 (Rückl. 80), Div. 15 200, Vortrag 6. Sa. M. 920 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2985, Zs. 7635, Amort.-F. 2424, Gewinn 20046. – Kredit: Betriebspacht 33 065, Geldverwalt. 26. Sa. M. 33 092. Dividenden: 1897/98: 3½ % (Baujahr); 1898/99–1904/1905: St.-Aktien A: 4, 4, 4, 4, 4 4, 4%; 1905–1906: (9 Mon.): 4, 4 %; St.-Aktien B: 0, 0, /¼0o, 1.82, 3.2, 2.7, 4 %; 1905–1906: 0 Mon.): 2¼, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Landesbauinspektor Rob. Winkler, Verwalt.-Dir. Ziegler, Betriebs-Dir. Cordes. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Landrat von Gröning, Stellv. Bürgermeister Senzel, Bieber; Bürgermeister Joh. Matthes, Unterreichenbach; Oberförster A. Schuster, Birstein; Bürger- meister K. Einschütz. Zahlstelle: Direktionskasse in Gelnhausen. Werdersche Strassenbahn-Act.-Ges. in Werder, Havel. Gegründet: 12./6. 1895. Konc.-Dauer 40 Jahre. Letzte Statutänd. 20./2. 1899 u. 20./3. 1904. Zweck: Bau und Betrieb einer Pferde-Strassenbahn von Werder-Marktplatz bis zum Staats-Bahnhof. Länge 2800 m, Spurweite 1, 435 m. Kapital: M. 70 000 in 30 Aktien à M. 1000 und 200 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1906; Aktiva: Immobil. 16 500, Geleise 32 900, Wagen 6800, Pferde 1100, Inventar 230, Uniformen 1, Geschirre 1, Debit. 363, Werdersche Creditbank 4900, Effekten 19 839, Vorräte 293, Kassa 107. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. I 3800 (Rückl. 400), do. II 4365 (Rückl. 100), Beamten-Unterst.-F. 78, Div. 4200, do. alte 36, Tant. 285, Vortrag 272: Sa. M. 83 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 791, Abschreib. 5973, Gewinn 5257. – Kredit: Vortrag 616, Betriebseinnahmen 31 449, Mieten 216, Zs. 739. Sa. M. 33 021. Dividenden 1896 –1906: 4, 4, 5, 6, 6, 6, 4, 5, 6, 6, 6 %. Direktion: Ad. Schultze, Rud. Klipfel. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Dressler, Ad. Beerbaum, G. Lehmgrübner, G. Bauer, H. Diedloff, W. Lendel, G. Knorr.* Bergbahn Wildbad, Akt.-Ges. in Wildbad. Gegründet: 19./3. 1907; eingetr. 30./3. 1907. Gründer: 68 verschiedene Personen, Inter- essenten, Firmen etc. Zweck: Bau u. Betrieb einer Bergbahn von Wildbad auf den Sommerberg u. der damit zusammenhängenden Anlagen, eine Wirtschaft etc. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird Per 31./12. 1907 gezogen. Direktion: Dir. Bernh. Schnitzer, Stellv. Wilh. Ulmer. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Karl Batzner, Stellv. Hofapotheker Dr. Karl Metzger, K. Badkommissär Freih. von Gemmingen-Guttenberg, Karl Aberle, Rob. Kieser, Dir. Oskar Fichter, Gustav Schmid, Wildtbad; Dir. Ludwig Kessler, Esslingen; Friedrich Keppler, Calmbach. Lokalbahn-Aktien-Gesellschaft in Liquid. in Wörishofen. Gegründet: 4./6. bezw. 15./7. 1895. Zweck: Bau einer Lokalbahn vom Bahnhof Türkheim in Bayern nach Wörishofen und deren Betrieb durch elektr. Kraft, sowie die Ausnützung letzterer zu Beleuchtungszwecken, zum Motorenbetrieb etc. Die Bahn samt allen Nebenanlagen wurden ab 1./10. 1905 an die Lokalbahn-Akt.-Ges. in München für M. 150 000 verkauft. Die Lokalbahn-Akt.-Ges. Wöris- hofen trat deshalb lt. G.-V. v. 30./6. 1905 am 1./10. in Liquid. Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien à M. 1000. Liquid.-Eröffnungsbilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Kassa 6822, Debit. 108, Verlust 362 014. —– Passiva: A.-K. 220 000, Darlehen 63 000, Amort.-F. 15 943, Ern.-F. 64 501, Kredit. 9500. Sa. M. 368 944.