1844 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. der Elektrizität, ihre Übertragung und Verwendung erforderlichen Anlagen, und zy einer Zone, die fast das ganze bebaute Gebiet der Stadt Buenos Aires umfasst. Übernahme der der River Plate Electric Light and Traction Co. gehörigen Zentral an die D.-Ue. E.-Ges. gleichzeitig die der genannten Ges. erteilte Konzession über, Municipio von Buenos Aires zwecks Stromabgabe elektrische Kabel zu verlegen. Für die Benutzung der Strassen zur Verlegung der Kabel etc. ist an die Gemeinde eine Abgabe 10 entrichten, deren Höhe von der Munizipalität bestimmt wird und die bisher stets 50 0 Bruttoeinnahmen aus dem Verkauf elektrischer Energie betragen hat. Eine vertragliche Festlegung der Höhe dieser Abgabe liegt nicht vor. Dem Betriebe der Ges. dienen: I. Die von der Allg. Electricitäts-Ges. in Berlin für die Ges. erbaute Zentralstation (Calle Paraguay) von 7000 PS. für Gleichstrom. April 1900 fertiggestellt; inzwischen auf 11500 P8 erhöht; mit 3 Unterstationen zus. 14 200 PS. II. Die von der Union Elektricitäts- Ges. in Berlin für die frühere Comp. Geneérale dElectricité de la Ville de Buenos Aires in Paris erbaute Zentralstation von 3000 Ps. für Wechselstrom und 1000 PsS. für Gleichstrom (Paseo de Julio, Ecke Calle Montevideo) über- nommen mit den Verträgen für M. 10 836 032. Diese Anlage wurde in den letzten beiden Jahren für Drehstrom umgebaut und gleichzeitig vergrössert, sodass dieselbe nun- mehr 6400 PS. zu leisten im Stande ist. III. Die früher der River Plate Electricity Comp. gehörige Zentralstation von 1800 Ps, für Wechselstrom, in der (Calle San Juan) angekauft mit den Verträgen 1903 gegen Über. lassung von £ 150 000 = M. 3 000 000 in 5 % bis 1943 zu pari rückzahlb. Oblig. u. £ 320), IV. Die von der Union Elektricitäts-Ges. in Berlin für die Anglo Argentine Tramways Comp. Ltd. erbaute Zentralstation für Drehstrom von 6000 PsS. (Calle Pedro Mendoza und Calle Pinzon) 3 Unterstationen. Für die sämtlichen Anlagen bezahlte die Ges. £ 350 000 Der 1./7. 1904 in bar. Ausser den genannten und inzwischen erweiterten Unterstationen gehören zu dieser Anlage die Unterstation Paseo Colon u. diese Zentrale selbst. Neuerdings ist eine Dampfturbine von 6000 PS. in Betrieb genommen worden, eine zweite gleichartige ist zur Zeit in der Montage begriffen und eine dritte wird Anfang 1907 zur Aufstellung gelangen. Nach vollständigem Ausbau wird die Leistung dieser Zentrale 27 300 PS. betragen. V. Die Ges. hat ausserdem mit der Primitiva Gas- and Electric Lighting Company of Buenos Aires Limited, Sitz in London, unter dem 12./8. 1903 ein Abkommen getroffen, wonach sie das Elektricitäts-Unternehmen dieser Ges. mit allen Anlagen u. Material., sowie mit den Ver- ar in Durch trale ging Im ganzen trägen über Anschlüsse im Aquivalent von rund 69 000 N ormallampen von 16 Kerzen mit Wirkung ab 1./6. 1903 auf die Dauer von 41 Jahren gegen Zahlung einer jährl. Pachtsumme von $£ 30 000 dergestalt pachtet, dass mit Zahlung der letzten Pachtrate die gesamten An- lagen ohne weiteres Entgelt in das Eigentum der Ges. übergehen. Die Primitiva Gas- and Electric Lighting Comp. hat eine mit 4 % verzinsl. Debenturesschuld von £ 600 000 (wovon sich z. Z. £ 547 200 in Zirkulation befinden, £ 50 000 noch nicht ausgegeben und £ 2800 bereits zurückgezahlt sind), die bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem dieses Werk in den definitiven Besitz der Ges. übergeht, vollständig getilgt wird. Das Elektricitäts-Unternehmen der Primitiva Gas- and Electric Lighting Comp. umfasst eine auf einem 945 am grossen Grundstück in der Calle Cuyo errichtete Centralstation mit 4400 PS. für Gleichstrom, 2 Accumulatorenbatterien von 6000 Amperestunden Kapazität und allem Zubehör. VI. Einen weiteren Vertrag hat die Ges. am 15./8. 1905 mit der Buenos Aires Grand National Tramways Company Ltd. in London über die Dauer deren Konzession (13./1. 1959) abgeschlossen, wonach die D.-Ue. E.-Ges. die im Paseo Colon gelegene, ausschl. für den Zweck der Stromabgabe an Tramways erbaute Zentralstation von der Buenos Aires Grand National Tramways Company gegen Zahlung einer jährl. Pachtsumme von £ 5000 pachtet und die Buenos Aires Grand National Tramways Company sich verpflichtet, den gesamten Strombedarf für ihre Bahn sowie für die von ihr kontrollierten Bahnen ausschl. von der D.-Ue. E.-Ges. zu entnehmen. Gesamtgleislänge der vereinigten Bahnen beträgt ca. 180 km. Die Zentralstation besteht aus einer Maschinenanlage von 2075 PS. für Gleichstrom, einer Akkumulatoren-Batterie von 1000 Amperestunden u. allem Zubehör. Die Leistungsfähigkeit dieser Batterie ist inzwischen verdoppelt worden, sodass die Gesamtleistung dieser Zentrale 3400 PS. beträgt. Die Centralstationen umfassten Ende 1906 an Masch. 55 210 PS. für Gleichstrom u. Drehstrom. Ausserdem stehen 2 Akkumulatorenbatterien von 6000 Amperestunden Kapazität zur Verf. In 65 Unterstationen sind 187 Transformatoren aufgestellt. Die Gesamtlänge der Kabel- leitungen beträgt ca. 1340 km. Für Bahnbetriebe waren ca. 12 060 Kilowatt für 988 Motorwagen in Anspruch genommen. Der Gesamtanschlusswert betrug demnach am 31./12. 1906 415 966 Glüh- u. Nernstlampen. 5413 Bogenlampen, 3565 Motore mit 16 040 PsS., 6423 Ventilatoren u. Apparate, in Summa 42 216 Kilowatt entsprech. 767 562 Normallampen von 16 Kerzen. Entwicklung des Stromabsatzes 1901–1906: 9374 633, 10281 188, 17 360 170, 26793 986, 39766277, 65 464 484 Kilowattstunden. VII. Als weiteres Vermögensobjekt besitzt die D.-Ue. E.-Ges. den Tramway Metropolitano, der bei Gründung der Ges. von den Vorbesitzern als Pferdebahnunternehmen für den 3 trag von M. 2 046 909 erworben wurde. Die Konzession lief bei Erwerb am 5./7. 1898 3 ca. 50 Jahre. Inzwischen ist die Genehmigung zur Einführung des elektr. Betriebes au den Linien des Unternehmens, lt. Ordenanza vom 6./11. 1899, erteilt u. bei diesem Anlass die Konzession bis 1960 verlängert worden. Bei Ablauf der Konzession gehen die Linien ..