Nachträge und Berichtigungen. 1915 Cityr Actien-Baugesellschaft in Berlin W. 64. (Siehe Seite 344.) Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Terrain 829 241, do. Senzig 22 000, Häuser 3 523 635, Hypoth.-Forder. 946 308, Debit. 190 432, Kaufgeldforder. 143 080, Kassa 5870, Mobil. 1. – passiva: A.-K. 1 207 000, Hypoth.-Schulden auf Terrain 628 682, do. auf 13 Hausgrundstücke 908 162, R.-F. 32 339 (Rückl. 10 779), Spez.-R.-F. 100 000, Delkr.-Kto 75 000, alte Div. 4648, Kredit. 325 031, Div. 84 410, Tant. an A.-R. 15 653, z. Häuser-Res. 100 000, Vortrag 89 561. Sa. M. 5 660 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuser: Zs., Steuern, Reparat. und sonstige Unk. 105 811, Gen.-Unk. 30 350, Provis. 18 008, Zs. 5184, Delkr.-Kto 67 170, Häuser-Abschreib. etc. 35 808, Gewinn 300 484. – Kredit: Vortrag 84 888, Mieten 90 415, Terrain-Gewinn 367 002, Häuser-Gewinn 20 512. Sa. M. 562 818. Dividende 1906: 7 % an Vorz.- u. St.-Aktien. *Lichtenberger Terrain-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./5. bezw. 1./6. 1907; eingetr. 6./6. 1907. Gründer: Max Levy, Heinrich Steup, Dr. Anton Schiff, Berlin; Herm. Michaelis, Charlottenburg; Max Stienes, Schöneberg. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in Lich- tenberg und anderen Vororten von Berlin. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Direktion: Herm. Liebisch. Aufsichtsrat: Vors. Generalkonsul Eugen Landau, Stellv. Bank-Dir. Nathan Dorn, Berlin; Rentner Wald. Risch, Grunewald. Deutscher Lloyd, Transport-Versich.-Act.-Ges. in Berlin. (Siehe Seite 480.) Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Sola-Wechsel der Aktionäre 2 400 000, Rückstände der Versicherten 16 401, Ausstände bei Agenten 290 462, Bankguth. 772 224, Guth. bei Versich.- Ges. 45 488, Zs. 623, Kassa 44 048, Hypoth. 1 757 000, Wertpap. 199 907, Wechsel 468, Geschäftshaus Oranienburgerstr. 600 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Überträge auf 1907: Prämien-Res. 465 000, Schäden-Res. 690 000, Res. f. Gewinn-Anteile 30 000, sonst. Passiva: Guth. von Versicherten 7105, do. Generalagenten bezw. Agenten 27 707, do. and. Versich.- Unternehmungen 109 969, do. der Direktoren u. Prokuristen 26 384, Kap.-R.-F. 300 000, Spar-F. 930 000, Grundstücksern.- u. Mieteausfallreserve 26 000, Beamten-Unterstütz.-F. 267 379, Gewinn 347079. Sa. M. 6 126 625. Dividende 1906: M. 200 pro Aktie. Internationaler Lloyd Versich.-Act.-Ges. in Berlin. (siehe Seite 483.) Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 2 250 000, Hypoth. 949 000, Effekten 58 920, Zs. 227, Kassa 47 912, Saldo der Debit. u. Kredit. 468 253 (davon M. 386 790 Bankguth.). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 80 000, Beamten-Unterstütz.-F. 10 113, alte Div. 135, Schäden- u. Prämien-Res. 572 000, Gewinn 112 064. Sa. M. 3 774 313. Dividende 1906: M. 50 pro Aktie. Allgemeine Rückversicherungs-A.-G. in Liqu. in Hamburg. (Siehe]Seite 511.) „ZBilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 750 000, Bankguth. 87 214, Effekten u. Depos. 452 095, Hypoth. 797 250, Debit. 120 049. – Passiva: A.-E. 1 000 000, Kap.-R.-F. 350 638, Prämien-Res. 245 500, Schaden- do. 295 538, Kredit. 252 739, Überschuss- aes für 1907 62 193. Sa. M. 2 206 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Res. a. 1905 540 000, Schaden- do. 212 400; 1906 Prämieneinnahmen abzügl. Ristorni 1 147 784, Zs. u. Aktienumschreibegebühren 99 063. Ausgabe: Bezahlte Schäden 547 535, Schaden-Res. 295 538, Prämien- do. 245 500, Betrozessions-Prämie 531 000, Provis. u. allg. Verw.-Kosten 250 480, Abschreib. auf nicht ein- seg. Prämien, Nordamerik. Geschäft 27 000, berschussvortrag für 1907 62 193. Sa. M. 1 959 248.