Kredit-Banken und andere Gelq-Institute. Ahlener Bankverein Akt.-Ges. in Ahlen (Westfalen). Gegründet: 29./9. 1906; eingetr. 1./10. 1906. Gründer: Joseph Bankamp, Carl Holtermann, Wilh. Linnemann jr., Herm. Küper, Ahlen; Jos. Woldering, Münster. Zweck: Unmittelbarer oder mittelbarer Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art, insbesondere auch Erwerb oder Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1907 gezogen. Direktion: Jean Britz, Jul. Huissmann. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Wilh. Linne- mann sen., Stellv. Jos. Heitmann, Ahlen; Wilh. Westhoff, Wanne; Konsul Bank-Dir. Walter Hild (Essener Credit-Anstalt), Dortmund; Bank-Dir. Jos. Dortants, Münster. Spar- und Leihkasse im Flecken Ahrensbök, Oldenb. Eingetragene A.-G. mit jur. Persönlichkeit. Gegründet: 1836. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 48 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Forder. 4 392 822, Zs. 57 073, Kassa 35 929. – Passiva: A.-K. 48 000, eingelegte Kapitalien 4 290 649, Zs. do. 122 333, rückständ. Verwalt. -Unk. R.-F. 10 251, z. R.-F. 2065, Div. 1920, Vergüt. an Vorst., A.-R. u. Verw. 9785. Sa. M. 4 485 825 Gewinn 1897–1902: M. 4323, 0, 6876, 10 175, 11 122, 9226. Dividenden 1903–1906: 4, 4, 4, 4 %. Direktion: L. Christlieb, J. Mentz, H. W. Böhmker. Aufsichtsrat: A. Hasse, E. Reuter, G. Weidemann. Darlehnsbank Aktiengesellschaft zu Augustusburg i. Erzgeb. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G. Bestand seit 1860 als Vorschussverein e. G. m. u. H. u. firmierte von 1889–99 A.-G. Darlehnsbank zu Schellenberg. Statutänd. 26./7. 1901 u. 6./6.1907. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 192 Inh.-Aktien A à M. 1000, 40 Aktien B auf Namen à M. 200. Im ganzen M. 173 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. 1 Aktie = 1 St.; Gr. 10 St. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 27 000, Kassa 19 241, Vorschusskto 573 002, Wechsel 34 596, ausgeliehene Hypoth. inkl. Zs. 737 485, Inventar 100, Grundstückskto 16 000, Effekten 96 444. — Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 1 210 97), Kredit.-Saldo 38 302, Beamten-Pens.-F. 1643, unerhob. Div. 282, Disp.- F. 16 500, Div.-R.-F. 10 208, R.-F. 4209, Gewinn 21 746. Sa. M. 1 503 871. Dividenden 1889/90–1906/07: 2, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Vorstand: Max Gelbrich, Herm. Flade. Aufsichtsrat: (7) Vors. Otto Zschockelt, Stellv. Hans Freih. von Könneritz (Erdmannsdorf), Baumeister P. Günther, Rechtsanw. F. Haase, Bruno Morgenstern, Herm. Rost, B. Weigel. — 3 = 0 S 3 * * 0 = Allgemeine Revisions- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 9./11. 1905 bezw. 20./1. 1906; eingetr. 6./2. 1906. Gründer: Delbrück, Leo & Co., Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Internationale Bank in Luxemburg; H. F. Lehmann, Bank- haus, Halle a. S.; J. H. Stein, Bankhaus, Cöln; Vereinsbank Hamburg. Letzte Statutänd. 10./10. 1906. Zweck: ÜUbernahme gelegentlicher oder dauernder Prüfungen und Überwachungen der Buchführung von kaufmännischen und gewerblichen Firmen, sowie von deren Abschlüssen Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1907/1908. II.