Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 15 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1906 77 000, Abschreib.; Unk. 1./1.–21./5. 2418, Kursverlust der Effekten 4761. – Kredit: Zs. 599, Verlustsaldo 83 581. Sa. M. 84 180. Dividenden 1891–1906: 0 %. Liquidator: Georg Schirrmeister. Aufsichtsrat: Vors. Th. Roth, Stellv. H. Stier, Rud. Wolff. Creditbank in Groitzsch i. S. Gegründet: 6./12. 1889. Entstanden aus dem Vorschussyerein. Letzte Statutänd. 28./12. 1899 u. 1906. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, begeben zu 105 %. In der G.-V. v. 29./5. 1906 wurde Mitteilung gemacht, dass das halbe A.-K. verloren sei. Die a. o. G.-V. v. 26./6. 1906 beschloss Erhebung von Regressansprüchen an Mitglieder der bisherigen Verwaltung. Man einigte sich dahin, dass dieselben M. 30 000 zahlten, worauf die Entlastung ausgesprochen wurde. Gleichzeitig kam zum Beschluss, dass, falls nicht alle Aktieninhaber 30 % = M. 300 Zuzahl. leisteten, 5 % Vorz.-Aktien zu bilden seien. Die Frist war 15./7, 1906. Da alle Inhaber 30 % zahlten, so konnte von Vorz.-Aktien abgesehen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt; M. 300 Fixum an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Effekten 69633, Kassa 21 382, Darlehen 40 284, Hypoth. 32 700, Wechsel 53 324, Kontokorrent 158 066, Inventar 346, Kredit- und Sparbank 148, Grundstücke abz. Hypoth. 59 000, schweb. Zs. 1065, schweb. Provis. 107, Verlust 61 860 (inzwischen bis Dez. 1907 wesentlich gedeckt). – Passiva: A.-K. 100 000, Depositen 397 920. Sa. M. 497 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust an Effekten 1029, Abschreib, auf Inventar, Wechsel u. Depositen 1088, do. Kontokorrent 63 831, Verw.-Unk. 4785. –Kredit: Effekten 83, eingegangene abgesch. Forderung 167, Zinsenkonto 4214, Provis. 4408, Verlust 61 860. Sa. M. 70 734. Dividenden 1891–1906: 5½, 7, 7, 8, 7, 8, 7½, 7½, 8, 10, 9, 9, 8, 10, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: M. Wurmstich, A. B. Duphorn. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Eugen Fischer. Spar- und Vorschuss-Actien-Gesellschaft in Grossen Buseck im Grossherzogtum Hessen. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Letzte Statutänd. 9./6. 1904. Kapital: M. 4800 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Som. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien: a) Oblig. u. Bürgschaften 416 624, b) Güterkaufgelder 52 625, c) Wertp. 40 813, Kassa 10 675, Ausstände 14 770, Mobil. 356, unersetzte Vorlage 918. – Passiva: A.-K. 4800, aufgenomm. Kapitalien 521 690, R.-F. 7238, Gewinn 3054. Sa. M. 536784. Dividenden: 1894–1903: 0 %; 1904–1906: Gewinn M. 5535, 5949, 3054. Direktion: Direktor: Althaus; Kontrolleur: Wagner; Rechner: Schmidt. Actiengesellschaft Spar- und Vorschuss-Verein zu Grossen-Linden bei Giessen. Gegründet: 28./9. 1889. Letztes Statut 26./6. 1902. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000, wovon 25 % eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien: a) Oblig. u. Schuldsch. 1 121 573. b) Wertp. 76 094, c) Guth. b. Banken 9486, d) Kontokorrentverkehr 16 821, Güterkaufgelder 14 690, Mobilien 850, Kassa 7101, Ausstände 66 445, unersetzte Vorlagen 185. – Passiva: Einzahl. d. Aktionäre 12500, aufgenomm. Kapitalien 1 219 445, Rückl.-F. 15 915, R.-F. 56 700, Gewinn 8686. Sa. M. 1 313 248. Gewinn 1896–1906: M. 6618, 5660, 6475, 9022, 2650, 5090, 7603, 7069, 7759, 10 998, 8686. Vorstand: Direktor J. Weigand, Rechner J. Luh, Kontrolleur A. Ohly. Aufsichtsrat: L. Rohde, J. Leun VIII, L. Kessler IV, Ludw. Kessler V, W. Velten 1, L. Faber I, H. Weiss, Ludw. Wagner II, Gg. Dern. Hademarscher Spar- u. Leihkasse, A.-G. in Hademarschen. Gegründet: 11./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Statutänd. 22./5. 1901 u. 16./5, 1907. Zweck: Sparkassenbetrieb, sowie Besorgung sonst. Bankgeschäfte. Kapital: M. 2400 in 12 Nam.-Aktien à M. 200.