Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 19 45 438, Kontokorrent-Zs. 333 387, vorauserhob. Zs. im Vorj. 1046, Grundstückserträge 16 850, Provis. 5939, Verschiedenes 620. Sa. M. 646 070. Dividenden 1888/89–1906/07: 3½, 5, 6, 6.7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 5, 0, 0, 4, 4, 2, 2ů %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Max Dietrich, Nimtitz; Stellv. A. W. Donath, Sönitz. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Hans Thomas, Lautzschen; Stellv. M. Herrmann, Zehren. Zahlstellen: Hauptkasse u. Kassenstellen. Creditverein Actiengesellschaft in Langenzenn. Gegründet: 22./6. 1889. Letzte Statutänd. 27./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, Erwerbu. Veräusser. von Grundbesitz. Förderung des Geld-u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1907: Aktiva: Darlehen auf Hypoth. 889 428, do. auf Schuldscheine 39 695, Bankguth. 9264, Obligat. 148 409, Zs. 11 966, Mobil. 730, Kassa 4337. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 672, Kredit. 965 432, Zs. 19 932, Gewinn 7794. Sa. M. 1 103 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Regie 2478, Gewinn 7794. Sa. M. 10 273. – Kredit: Zinsgewinn M. 10 273. Dividenden 1894/95–1906/1907: 7¾, 6⅝, 50, 5¾0, 6¾0, 510, 2 , 7, 7, 7, 7, 7, 7%. Direktion: Direktor G. E. Schrenk, Kontrolleur Wilh. Stadlinger, Kassierer E. Brügel. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Walther, Stellv. Joh. Clauss. Lingen-Grafschafter Bank Akt.-Ges. in Lingen. Gegründet: 8./9. 1906; eingetr. 29./11. 1906, Gründer: Rechtsanwalt Jos. Dyckhoff, Osna- brück; Bankdir. Jsidor Augustin, Gottfriel Kerckhoff, Joh. Albers, Joh. Grote, Bernhard Kleene, Hörstensmeyer & Hinke, Lingen; Boldewin Leenders, Altendorf; Hofbesitzer Franz Schroer, Mundersum; Hofbesitzer Hermann Böhmer, Laxten. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art; Inkasso. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 4000, begeben zu 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1907 gezogen. Direktion: Isidor Augustin, Johs. Grote. Prokurist: Jos. Vienenkötter. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Jos. Dyckhoff, Osnabrück; Kaufm. Boldewin Leenders, Altendorf; Hofbesitzer Herm. Böhmer, Laxten; Kaufm. Gottfried Kerckhoff, Lingen. Gewerbebank Lollar Act.-Ges. in Liqu. in Lollar. Gegründet: 28./2. 1899. Infolge Umwandlung der Akt.-Ges. in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung beschloss die G.-V. v. 31./7. 1907 die Liquidation. Kapital: M. 60 000 in 200 vinkulierten Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1907: Aktiva: Debit. 210 832, zedierte Forder. 146 087, Kassa 10 739 Wechsel 34 974, Effekten 10 030, Mobil. 1437, Bürgschaften 213 069. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen 277 068, Kredit. 47 084, Zs. 2427, R.-F. 8000, Sonderrücklage 11 500, Bürgschaft 213 069, Gewinn 8019. Sa. M. 627 169. Dividenden 1899/1900–1906/07: 6, 8, 8, 8, 7, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: H. Nies, H. Moos IV. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. B. Nuhn, Stellv. Ludw. Schadeck V, H. Deibel, H. Streuber, Chr. Ringleb, G. Fuchs. Standard Bank of South Africa Ltd. Centrale in London E. C., 10 Clements Lane Lombard Street, mit Zweignieder- lassungen in Hamburg, Schleusenbrücke 1 u. in New York, 40 Wallstreet; ferner mit Niederlassungen in Barberton, Beira, Blantyre, Bloemfontein, Bulawayo, Capetown, Durban, East London, Grahams Town, Johannesburg, Kimberley, King Williams Town, Krugersdorp, Lourengo-Marques, Mafeking, Maseru, Mossel Bay, Oudtshoorn, Pietermaritzburg, Pietersburg, Port Elizabeth, Potchefstroom, Pretoria, Prieska, Randfontein, Salisbury, Umtali, Upington, sowie an ca. 120 weiteren Plätzen der Kap-Kolonie, Orangefluss-Kolonie, in Natal, Transvaal, Rhodesien, Britisch Zentral-Afrika und Portug. Ost-Afrika. Gegründet: 13./10. 1862. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, besonders mit und in Südafrika. Die Bank ist zur Notenausgabe berechtigt. Kapital: Nom. £ 6 250 000, gezeichnet £ 6 194 100, eingezahlt £ 1 548 525, in Aktien à £ 100, wovon 25 % mit £ 25 eingezahlt sind. R.-F. £ 1 900 000. Geschäftsjahr: Abschluss 30./6. u. 31./12. Gen.-Vers.: Im April u. Oktober.