20 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinnverteilung: Halbjährlich nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Kassa u. Bankguth. in London u. bei Fil. 4 067 074, Rimessen unterwegs 504 048, Darlehen auf kurze Künd. gegen Sicherheit 352 266, Roh-Gold, Vorrat u. schwimmend 33 228, Konsols, Schatzanweisungen, koloniale Staats-, städtische u. andere Anlagewerte 4 072 275, gekaufte, noch nicht fällige Wechsel 4 034 522, Diskonten u. Darlehen 10 006 122, Wechsel zum Inkasso 2 829 270, Bankgebäude in London 60 000, Bank- gebäude u. Grundst. in Südafrika 361 947, Mobil. 20 313, Utensil., Stempel, Assekur.-Polizen etc. 7891. – Passiva: Nom. Kapital 6 250000, gezeichnetes Kapital 61 941 Aktien à 100 = 6 194 000, wovon eingezahlt pro Aktie 25 = 1 548 525, R.-F. 1 900 000, Notenumlauf 1 012 125, Depositen, laufende u. andere Rechnungen 17 785 870, laufende Tratten u. Accepte gegen Kredite 1 071581, empfangene Inkasso-Wechsel 2 829 270, Diskont-Vortrag 40 434, Vortrag am 31./12. 1906 36 917, Gewinn Jan.-Juni 1907 nach Abschreib. aller zweifelhaften u. schlechten Forderungen etc. 124 234. Sa. £ 26 348 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. inkl. Miete, Gehälter, Steuern, Vergüt. an A.-R. u. Revisoren u. alle sonst. Unk. bei der Zentrale u. Fil. 232 186, Diskont-Vortrag 40 434, Vortrag auf neue Rechnung 161 152. Sa. £ 433 774. – Kredit: Bruttogewinn (inkl. Vortrag vom vorigen Halbjahr 36 917) nach Abzug von Zs. auf Depositen, Notenumlauf- Steuer, Grat. an Beamte u. Vorkehrung für zweifelhafte Forderungen und alle sonst. Eventualitäten £ 433 774. Dividenden: Von 1895 bis Ende Juni 1902 16 % p. a., bis Ende Dez. 1904 18 % p. a., 1905 bis Ende 1907 16 % p. a. für jedes Halbjahr. Direktion: In Hamburg: F. W. Steege. Prokuristen: In Hamburg: W. Stiles Leitch, J. F. Ewing u. T. N. G. Jennings. Aufsichtsrat: In London: William Reierson Arbuthnot jr., Sir David Miller Barbour, K. C. S. I., K. C. M. G., James Drake, J. P., Hon. Sir Chas. Wm. Fremantle, K. C. B., Frederick Greene, Edward Brodie Hoare, R. E. Dickinson, Rt. Hon. Lord Welby, G. C. B. „Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust.“ Gegründet: 1862. Letzte Statutänd. 22./8. 1888, 13./12. 1897. Zweck: Betrieb von Bank-, Kapital- und Kreditgeschäften. Kapital: M. 40 000 in Aktien à M. 15 und à M. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je 1–20 Aktien à M. 15 oder 1–3 Aktien à M. 200 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R. mind. M. 350, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Kassa 9417, Wechsel 495 432, Zinsenrückstände 299, Effekten (Hyp.) 148 510, do. (Staatsp.)'11 209, Utensil. 285, Bankguth. 43 085, Grundstück 13 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 606 168, Kaut.-Kto 7125, Kredit. 51 483, R.-F. 10 000, alte Div. 330, Gewinn 6132. Sa. M. 721 239. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1886, do. an Staatspap. 538, Utensil. 15, Verwalt. 4289, Gewinn 6132. Kredit: Vortrag 523, Zs. 12 325, Grundstückverwaltung 12. Sa. M. 12 861. Gewinn 1900/01–1906/07: 4, 6, 8, 8, 15, 8, 8 %. Direktion: C. Behncke. Prokurist: D. Soltow. Aufsichtsrat: Vors. S. Josephy, L. Brinkmann, U. Wollenberg. Landwirthschaftliche Sparkasse zu Lüchow (Prov. Hann.) Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 1893. Bis 1901 führte die Firma den Zusatz Stampehl, Kyritz & Co. Zweck: Annahme von Darlehen, Erteilung von Vorschüssen gegen Hypoth., Faustpfand, Bürgschaft und auf persönl. Kredit, Vermittlung von Geldgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, wovon M. 50 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 50 000, Darlehen auf Hypoth. u. Schuldscheine 489 305, do. Zs. 15 870, Mobil. 160, Bankguth. 17 122, Kassa 8252. – Passiva: A.-K. 100 000, Einlagen 429 061, schuldende bezw. kapitalisierte Zs. 45 964, R.-F. 665, Spec.- R.-F. 931, Verwalt.-Kosten 1125, Gewinn 2963. Sa. M. 580 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 463, Reingewinn 2500. Sa. M. 2963. — Kredit: Geschäftsgewinn M. 2963. Gewinn 1897–1906: M. 3348, 4843, 5287, 5864, 5705, 3854, 3221, 4249, 5429, 2963. Pers. haft. Gesellschafter: Wilh. Grupe sen. Aufsichtsrat: Franz Schröder. 3 Lünener Bank Akt.-Ges. in Lünen. Gegründet: 5. bezw. 12./12. 1906; eingetr. 17./12. 1906. Gründer: Westfälische Bank- kommandite Ohm, Hernekamp & Co., Dortmund; Bankier Rob. Laue, Münster; Bankier Anton Püttmann, Damme; Dir. Friedr. Wilh. Sandmann, Dir. Siegfried Rud. Hartwig, Dortmund.