Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 29 Ersparnis-u. Vorschuss-Anstalt A.-G. in Schönberg, Meckl.-Str. Letzte Statutänd. 21./11. u. 11./12. 1902, 30./10. 1903. Zweck: Einerseits Gelegenheit zu sicherer Kapitalsbelegung zu geben, andererseits Bankgeschäfte aller Art zu betreiben. Kapital: M. 54 000: a) Ersparnis-Anstalt M. 18 000 in 120 Akt. Thlr. 50 = M. 150, eingez. 50 %; b) Vorschuss-Anstalt M. 36 000 in 240 Akt. à Thlr. 50 = M. 150, eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: 8./7.–7./7. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 7. Juli 1907: Ersparnis-Anstalt: Aktiva: Kassa 3812, Hypoth. 1 498 027, Effekten 131 020, do. Zs. 444. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. 43 170, Dispos.-F. 1418, Spar- einlagen 1 573 754, Gewinn 5961. Sa. M. 1 633 303. Bilanz am 7. Juli 1907: Vorschuss-Anstalt: Aktiva: Kassa 6145, Darlehen 386 185, Hypoth. 1 391 001, Effekten 323 343, do. Zs. 1710, Hypoth.-Zs. 100, Immobil. 7900. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 134 007, Dispos.-F. 1685, Kapitaleinlage 1 949 372, Zs.-Kto 6957, Gewinn 6363. Sa. M. 2 116 385. Dividenden 1898/99–1906/07: Ersparnis-Anstalt: 15¾, 6, 8 ¾, 16,, 18, 2, 2, 20%; Vorschuss- Anstalt: 19¾ %, keine, 20, 20, ?, 21 ?, ?, 16.2 %. Vorstand: A. Montag, H. Lohse, H. Freitag, H. Oldenburg. Prokurist: F. Eckmann. Aufsichtsrat: H. Burmeister, H. Lenschow, K. Hoffbauer, Rechtsanwalt K. Hall. Vogelsberger Volksbank zu Schotten Act.-Ges. (Oberhessen). (In Liquidation.) Gegründet: 1./4. 1891. Die G.-V. v. 3./4. 1906 beschloss die Liqu. der Ges. u. die Verteilung ihres Vermögens an die Aktionäre, was im Nov. 1907 erfolgt war. Kapital: M. 18 600 in 93 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie — 1 St. Bilanz am 20. März 1907: Aktiva: Kassa 1059, Utensil. 14, Debit. 29 873. – Passiva: A.-K. 18 600, versch. Unk. etc. 780, Div. 930, Gewinn 10 636. Sa. M. 30 946. Dividenden 1892–1905: 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4½, 4½, 5, 4, 4, 5 %. Liquidatoren: W. Proescher, W. Wolfschmidt, W. Engel. Aufsichtsrat: Vors. L. Jochim.“ Spar- und Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hyp. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien 362 549, Güterkaufgelder 92 982, Kassa 12 921, Ausstände 17 934, Mobil. 36, Gerichtsvorlagen 200. – Passiva: A.-K. 5000, Kap.-Einlagen 472 246, Stammguth. d. Aktionäre 5000, R.-F. 1639, Nachlass von Güterkauf- geldern 3000, f. mildtätige Zwecke etc. 120, Gewinn 4616. Sa. M. 486 624. Gewinn 1898–1906: M. 2775, 3496, 2670, 1535, 1588, 2103, 4087, 4266, 4616. Direktion: Karl Gerhard III, Phil. Haas I, Ludw. Gerhard I. Ludw. Krämer I, Heinr. Haas XIII in Steinbach. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Krämer VII. – % – * Tiegenhöfer Credit-Bank Hermann Stobbe Kommanditgesellschaft auf Aktien in Tiegenhof. (In Liquidation.) Gegründet: 18./8. 1864. Die a. o. G.-V. v. 29./7. 1907 beschloss den Verkauf des Geschäfts an die Norddeutsche Creditanstalt in Königsberg, sowie die Liquidation der Gesellschaft. Kapital: M. 144 000 in 240 Aktien à M. 600 u. M. 6000 Einschuss des pers. haft. Ges. Die G.-V. v. 5./6. 1900 beschloss das A.-K. bis auf M. 300 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 125 Doppel-Aktien à M. 1200 zu 110 %, eingezahlt bisher M. 73 200, zus. also M. 223 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Max. 5 St. Liquidations-Bilanz am 31. Juli 1907: Aktiva: Kassa 13 454, Wechsel 299 912, Debit. 1 336 256, Immobil. 56 469, Effekten 464 780. – Passiva: A.-K. 223 200, R.-F. 72 000, Depo- siten 1 819 502, Zs.-Kto 46 779, alte Div. 1152, Gewinn 8239. Sa. M. 2 170 874. Dividenden 1895–1906: 7, 7, 7, 6½, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6 % Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidatoren: Eugen Stobbe, D. Quiring, A. Claassen, H. Behrends, J. Bergen, A. Hamm. Nordfriesische Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Tondern. Gegründet: 13./4. 1905 unter der Firma Neue Vereinsbank; eingetr. 29./6. 1905 in Niebüll. Firma wie oben geändert lt. G.-V. v. 2./12. 1905. Sitz bis September 1906 in Risum. Die G.-V. v. 3./11. bezw. 12./12. 1906 beschlossen die Liquidation der Ges., die mit Unterstützung der